R & M Home Wiring

mandolino

Donator
Hallo zusammen

Für unser EFH ist eine universelle Gebäudeverkabelung von R&M Home Wiring vorgesehen. Nun bin ich unsicher (da totaler Laie), was wir genau für Komponenten für unsere Bedürfnisse benötigen.

Hier der Auszug aus dem Baubeschrieb:

Universelle Gebäudeverkabelung, bestehend aus zentralem Kommunikationsverteiler, welcher sämtlichen aktiven (NT, HUB, CATV-Modem, ADSL-Modem, Router etc) und passiven Komponenten Platz bietet.

Sternförmige Verrohrung mit Rohrdimension M25.

System: R&M Home Wiring

Verteiler Typ: ECOLine

Im Multimedia-Paket sind folgende Anschlusspunkte mit Verkabelung und Dose eingerechnet: Die Anschlusspunkte in Wohnen (2x), Gästezimmer und Elternschlafzimmer sind mit Telefon und TV installiert (total 4 Anschlüsse ausgebaut).

Lehrrohre und Leerdosen in Kinderzimmer 1 und 2.

Was wir benötigen:

Internet: Internet-Anschluss an den 4 Dosen resp. WLAN im ganzen Haus (da SONOS Multiroom via WLAN geplant) . Wir telefonieren über VOIP.

TV: Wir wollen kein Cablecom sondern Swisscom TV und SAT Anlage auf Dach (es wird Lehrrohr vom Dach in den Technikraum gezogen, wo der Multimediaverteiler hängt. Ziel: in den 4 obengenanten Zimmern TV gucken via Swisscom TV und SAT.

Meine Fragen:

- Reicht das oben beschriebene System für unsere vorgesehene Nutzung? Im Baubeschrieb nirgends was für eine Dose verwendet wird (Gibt es eine Standarddose mit Standardanschlüssen oder Dose Advanced?) und was alles an diese anschliessbar ist ....bin total verwirrt./emoticons/default_confused.png

- Sind die unsere 4 Dosen nur für TV und Telefon vorbereitet?

- Wer ist für die Installation des Systems zuständig - ich vermute der Elektriker?

- Reicht die Rohrdicke M25?

Sorry für die naiven Fragen, aber wie gesagt ich bin Laie....

Danke für Eure Hilfe / Antworten und ein wenig Erleuchtung...

Gruss, mandolino

 
So wie's ausschaut haste kein SAT. Bei uns wurde dafür ein separates 25mm Rohr pro Dose sternförmig zum Kommunikationsverteiler verlegt.

25mm haben wir auch für die beiden RJ45 Stecker (Netzwerk oder Telefon).

P.S. fürs Sonos brauchst's kein separates WLAN. Das WLAN mach Sonos automatisch.

Eine Komponente muss jedoch zwingend an einer Netzwerkbuchse angeschlossen werden.

Viel Spass,

Thomas

 
- Reicht das oben beschriebene System für unsere vorgesehene Nutzung? Im Baubeschrieb nirgends was für eine Dose verwendet wird (Gibt es eine Standarddose mit Standardanschlüssen oder Dose Advanced?) und was alles an diese anschliessbar ist ....bin total verwirrt./emoticons/default_confused.png
Es gibt eine Standarddose, die heisst RJ45. Daran kannst du alles anschliessen, was Netzwerk hat.

Pro Anschluss benötigst du eine RJ 45 Dose.

- Sind die unsere 4 Dosen nur für TV und Telefon vorbereitet?
Telefon geht ebenfalls über die RJ 45 Dose, TV wohl kaum, da wird ein Coax Kabel eingezogen werden (Meine Vermutung, musst du aber nachfragen).

- Wer ist für die Installation des Systems zuständig - ich vermute der Elektriker?
Ja

- Reicht die Rohrdicke M25?
Für 2 RJ 45 Kabel und ein Coax, sicher.

Was noch fehlt:

Den SAT Spiegel, da musst du ein grosses dickes Rohr verlegen lassen. Du brauchst pro Anschlusspunkt ein Kabel zu dem Spiegel (Nix mit verteilen wie bei Cablecom, mittels irgendwelchen T-Stücken).

Willst du gleichzeitig fernsehen und aufnehmen, dann sind es schon zwei Kabel.

Wenn du also an 4 Orten fernschauen willst und gleichzeitig aufnehmen, dann entspricht das 8 Kabel zu dem SAT Spiegel.

Achtung SAT Anschlüsse sind anders, als die "normalen" Cabelcom Coax Dosen. Es sind andere Stecker, und das Kabel muss ebenfalss SAT tauglich sein.

Sorry für die naiven Fragen, aber wie gesagt ich bin Laie....

Danke für Eure Hilfe / Antworten und ein wenig Erleuchtung...

Gruss, mandolino

 
Hallo isitom, hallo automation

Herzlichen Dank für Eure Antworten. Langsam (!) komme ich weiter.

Möchte nochmals die einzelnen Komponenten durchgehen, damit ich mit einem konkreten Plan zu meinem Elektriker gehen kann.

Wir werden insgesamt 6 Multimediadosen haben.

2 im Wohnzimmer und je 1 in Gästezimmer, im Elternschlafzimmer und den beiden Kinderzimmer.

Bei den Kinderzimmern soll nur das Lehrrohr gezogen werden, da beide noch Kleinkinder und vorläufig da nichts benötigt wird.

D.h. 4 Dosen werden "ausgebaut".

Voraussetzungen:

R & M Verteiler EcoLine und M25 Rohre zu den MM-Dosen.

80 mm Leerrohr vom Estrich zum R & M Verteilerkasten für SAT Anlage

Was wird wo gewünscht:

Im Wohnzimmer:

1. TV schauen a) mittels Swisscom TV und auch /emoticons/default_cool.png mittels SAT

d.h. nötig wären hier eine RJ45 Dose (für Swisscom TV) und eine spezielle Coax SAT Dose (für SAT Receiver).

2.Internetanschluss für WLAN-Router (braucht eine 2. RJ 45 Dose)

3. Telefon: wir telefonieren mitttels VOIP d.h ich kann mein Telefon wie bisher einfach an den Router hängen.

Zusammengefasst fürs Wohnzimmer: Unsere MM-Dose braucht 3 Kabel (2 x RJ 45 und 1 x CoaxSAT). Stimmt das so?

Im Elternschlafzimmer:

dito wie im Wohnzimmer; hier aber kein WLAN Router sondern Internet via normalem Router

Zusammengefasst fürs Elternschlafzimmer: Unsere MM-Dose braucht 3 Kabel (2 x RJ 45 und 1 x CoaxSAT). Stimmt das so?

Im Gästezimmer

1. TV schauen mittels SAT und Internetanschluss

d.h nötig wären hier eine RJ45 Dose (für Internet) und eine spezielle Coax SAT Dose (für SAT Receiver).

Fragen:

Zu SAT Anlage:

Zitat Automation:

Den SAT Spiegel, da musst du ein grosses dickes Rohr verlegen lassen. Du brauchst pro Anschlusspunkt ein Kabel zu dem Spiegel (Nix mit verteilen wie bei Cablecom, mittels irgendwelchen T-Stücken).

Willst du gleichzeitig fernsehen und aufnehmen, dann sind es schon zwei Kabel.

Wenn du also an 4 Orten fernschauen willst und gleichzeitig aufnehmen, dann entspricht das 8 Kabel zu dem SAT Spiegel.

D.h. dann 8 Kabel vom Spiegel zur Verteilerbox. Von der Verteilerbox zur einzelnen Multimediadose braucht es dann aber nur ein SAT Kabel und nur eine SAT-Coax Dose- Richtig?

Zum ganzen System:

Das System wird das "Economy" von R & M sein. Auf was genau bezieht sich die Bezeichnung Economy. Auf die verwendeten Kabelstandards ?

Bedeutet "Economy" = "langsame" Kabeln (Cat 5e) .

Was bedeutet "Advanced System"? Hat man da einfach nur die schnelleren Kabel (Cat. 6A)? Diese wären ja abwärtskompatibel und man wäre für die nächste Zukunft gerüstet....oder bezieht sich das auch auf den Verteilerkasten und die Dosen?

Oder reicht für den Otto-Normalverbraucher das Economy System? Und man kann später immer noch andere Kabel und Dosen anbringen, falls nötig?

Was kostet das Advanced System mehr als das Economy (ungefähr)?

Danke für Eure Geduld und Hilfe

Gruss, mandolino

 
Achte aber darauf, dass Cat 7 oder mindestens Cat 6 Kabel für Netzwerk genommen wird. R & M sagt zwar, das sei nicht notwendig und die Kabel seien viel zu dick. Wir haben auf Cat 7 bestanden und mussten wegen der Kabeldicke aber die Netzwerkdosen von den TV/Radio-Dosen trennen.

Gruss Griff

 
hallo mandolino

beim system eco advanced.jpg

Beim Wandverteiler unbedingt auf den CombiLine oder ProfiLine setzten. Beim Ecoline hast du absolut kein Platz für die Geräte. Kostet etwas mehr, dafür hat man dann wirklich Platz.

Bei der Dose muss dann einfach die Sat Dose eingesetzt werden. Aber Achtung, Twin Dose für 2Kabel gibt es nicht bei Multiroom Dosen. Also lieber das ganze Haus separat eine Dose mit 2Netzwerkanschlüsse machen und daneben die Sat-Dose.

Gruss Stromas

eco.PNG

 
Hallo Griff, Hallo Stromas

Herzlichen Dank für für Eure Antworten. Bin schon wieder ein Stück weiter.

Klar ist nun: Grösserer Wandverteiler und CAT 6 Kabel für Netzwerk.

@ stromas:

Zitat: "Aber Achtung, Twin Dose für 2Kabel gibt es nicht bei Multiroom Dosen. Also lieber das ganze Haus separat eine Dose mit 2Netzwerkanschlüsse machen und daneben die Sat-Dose"

Wenn ich richtig verstanden habe, dann brauche ich eine SAT Twin Dose wenn ich einen Twin-Sat-Receiver betreibe mit dem ich gleichzeitig aufnehmen und daneben ein anderes Programm schauen kann - Richtig?

Wenn ich aber nur SAT Programme schauen möchte, dann reicht eine "normale" MM-Dose mit CoaX SAT Anschluss statt TV Anschluss?

Gruss, mandolino

 
Zusammengefasst fürs Wohnzimmer: Unsere MM-Dose braucht 3 Kabel (2 x RJ 45 und 1 x CoaxSAT). Stimmt das so?
Für RJ45 Ja, für SAT Jein. Wenn du nie gleichzeitig fernsehen und aufnehmen möchtest dann reicht eine. Willst du beides Gleichzeitig, dann zwei Xoax Kabel (und zwei Anschlüsse)

Zusammengefasst fürs Elternschlafzimmer: Unsere MM-Dose braucht 3 Kabel (2 x RJ 45 und 1 x CoaxSAT). Stimmt das so?
Wenn eine Dose für das Telöefon (VoIP) vorgesehen ist, dann Ja.



d.h nötig wären hier eine RJ45 Dose (für Internet) und eine spezielle Coax SAT Dose (für SAT Receiver).
Ja, wie gesagt wenn nicht gleichzeitig fernsehen und aufnehmen.



D.h. dann 8 Kabel vom Spiegel zur Verteilerbox. Von der Verteilerbox zur einzelnen Multimediadose braucht es dann aber nur ein SAT Kabel und nur eine SAT-Coax Dose- Richtig?
Wiederum Jein, vom Spiegel zur Verteilbox Ja, von der Verteilbox zu den einzelnen Dosen, wenn nicht gleichzeitig Aufnahme und Fern gucken angesagt ist.

Bedeutet "Economy" = "langsame" Kabeln (Cat 5e) .
Cat5e ist kein lagnsames Kabel, da geht Gigabit drüber. Leider hält sich R&M mit diesem Typ Dose nicht an die Norm, den Cablesplitting ist untersagt. Das bisschen Sparpotential wegen einem Kabel würde ich nicht machen. Pro RJ45 Dose ein Kabel, alle 8 Adern belegt!

Oder reicht für den Otto-Normalverbraucher das Economy System? Und man kann später immer noch andere Kabel und Dosen anbringen, falls nötig?
Kabel nachziehen kann man meistens, bzw diese auch auswechseln. Wenn man jedoch am Anfang für ein paar Franken mehr, gleich auf's richtige System setzt, dann ist es wohl am Schluss günstiger.
 
Wenn ich richtig verstanden habe, dann brauche ich eine SAT Twin Dose wenn ich einen Twin-Sat-Receiver betreibe mit dem ich gleichzeitig aufnehmen und daneben ein anderes Programm schauen kann - Richtig?
Ja
Wenn ich aber nur SAT Programme schauen möchte, dann reicht eine "normale" MM-Dose mit CoaX SAT Anschluss statt TV Anschluss?
Ich würde für SAT eine seperate Dose nehmen und für RJ 45 eine seperate. Auch der Elektriker wird es dir Danken, denn ansonsten ist es ein Riesengefummel in der kleinen Dose soviele Kabel unterzubringen.
 
Achte aber darauf, dass Cat 7 oder mindestens Cat 6 Kabel für Netzwerk genommen wird. R & M sagt zwar, das sei nicht notwendig und die Kabel seien viel zu dick. Wir haben auf Cat 7 bestanden und mussten wegen der Kabeldicke aber die Netzwerkdosen von den TV/Radio-Dosen trennen.

Gruss Griff
Ich verstehe den Hype um Cat 7 Kabel ehrlich gesagt nicht. Gut ich kann mich für irgendeine Zukunft vorbereiten, aber ob es das bringt? Es gibt (meines Wissens) bis heute noch keinen Standard für den entsprechenden Stecker, der auch die Kapazität eines CAT 7 Kabels hat, nur proprietäre Stecksysteme.Und da der Ganze Link (Heisst Kabel inkl. Stecker) die Leistung bringen muss, liegt zumal das Kat 7 Kabel brach, bzw. kann gar nicht genutzt werden.

 
@mandolina:

Zitat: Wenn ich richtig verstanden habe, dann brauche ich eine SAT Twin Dose wenn ich einen Twin-Sat-Receiver betreibe mit dem ich gleichzeitig aufnehmen und daneben ein anderes Programm schauen kann - Richtig?

Das ist Richtig. Den Einwand wegen Kat. 6 Kabel teile ich nicht. Du hast in der Dose eh nicht zuviel Platz und wenn du dann noch Kat. 6 oder Kat. 7 Kabel nimmst, was dir ja nichts bringt, und wenn dann der Stromer nicht gewohnt ist mit dem Umgang von diesen Kabel, hast du vermutlich mehr Probleme als mit Kat. 5e. Gigabit ist auch mit Kat. 5e kein Problem.

Gruss Stromas

 
Liebe Hilfesteller

Herzlichen Dank für Eure kompetenten Antworten !!! Ihr seit super und habt mich Laien echt weitergebracht./emoticons/default_smile.png

Jetzt habe ich eine vernünftige Grundlage, um mit meinem Elektriker vernünftig zu diskutieren.

Herzliche Grüsse

mandolino

 

Statistik des Forums

Themen
27.550
Beiträge
257.974
Mitglieder
31.835
Neuestes Mitglied
Haus25
Zurück
Oben Unten