Rechnung neben GU vorbei ...?

Bahari

Mitglied
Ich war bis jetzt immer stille Mitleserin :-)

Nun kann mir vielleicht jemand meine Frage beantworten.

Wir bauen mit einem GU.Bis jetzt läuft alles wie am Schnürchen /emoticons/default_wink.png

Nun möchten wir einen Schwedenofen in unserem neuen Haus.Könnten diesen durch einen Bekannten beziehen.Dieser schickt uns die Rechnung für den Ofen direkt an uns.Können wir diese Rechnung unsere Bank schicken ( bei der wir die Hypothek haben ), damit die Bank die Rechnung direkt dem Ofenlieferant bezahlt.

Wenn wir den Ofen via GU beziehen, möchte der selbstverständlich auch noch etwas verdienen /emoticons/default_mad.png

 
könnt Ihr nicht warten, bis die Uebergabe erfolgt ist ?

haben Freunde von mir auch so gemacht /emoticons/default_wink.png

 
Wir haben unseren Ofen auch andersweitig bezogen und unser GU wollte da nicht noch daran verdienen. Die Rechnung ging an unser GU und der hat uns das 1 zu 1 weiter gegeben. Der GU hat sich sogar um alles gekümmert, Lieferung und Montage wir mussten nichts organisieren. Also kläre es doch erstmal mit eurem GU ab wie das wirklich genau ist.

 
Ich denk wenn ihr nicht warten wollt bis der eigentliche Bau fertig ist, dann kommt ihr wohl nicht um den GU rum. Das er was am Ofen direkt verdienen will bezweifel ich. Aber wahrscheinlich steht wie bei den meisten in Eurem Vertrag auch, dass der GU für Mehraufwendungen einen gewissen %-Satz erhält. Kann ich sogar irgendwie verstehen: Der GU muss die Pläne ändern (Braucht ihr ev. eine Zusatzbewilligung??) und muss ja noch auf einem weiteren Teil die Gewährleistung übernehmen.

 
Wir hatten während der Bauphase dasselbe 'Problem'. Da wir aber mit unserem GU redeten (Haus+Herd), konnte er die gesamten Arbeiten betreffend des Kamins planen und organisieren, während der Schwedenofen direkt über uns lief. So kam es dann am Schluss doch günstiger (wegen dem Kamin, welches schon im Rohbau vorbereitet werden konnte). Mehraufwendung bezahlten wir dann nur noch auf's Kamin...

 
Wir machens genauso wie AxDobi. Im GU-Jargon (Renggli AG) nennt sich das "Vorbereitung für Cheminee-Ofen" und beinhaltet den Kaminbau und den Zuluftanschluss (da wir in Minergie bauen und deshalb eine Lüftung haben).

Den Ofen selbst haben wir selbst organisiert, haben uns aber wegen des Zuluftanschlusses betreffend Modell mit Renggli abgestimmt.

Wir "bekommen" folgenden Ofen (***schon auf die kalte Jahreszeit freu*** /emoticons/default_smile.png ):

http://www.twlag.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=13&Itemid=34〈=de

 
Der T-One Stone ist schon gebookmarkt.

Wollte doch immer einen Holzofen im Garten haben. Wird aber noch einige Jährchen dauern, denn im bestehenden Haus können wir keinen Kamin einbauen.

Aber später ..... /emoticons/default_wink.png

Verrätst Du den Preis von dem schönen Stück?

 
Hallo

Der Preis von dem schönen Stück ist leider die Kehrseite der Medaille... Die Tonwerk-Lausen Speicheröfen sind ziemlich teuer. Jedenfalls einiges teurer als die 08/15- bis gehobenen Stahlofen die von diversen Firmen angeboten werden...

Wir haben den T-One Stone in Assoluto Nero, mit Zuluftanschluss und auf einem Drehpodest montiert (Ofen drehbar). Der Ofen ist so mit Lieferung und Montage auf plus 8kCHF gekommen... Na ja, man gönnt sich ja sonst nichts /emoticons/default_wink.png

Gruss, Dominik

 
Na, dann stell ich schon mal mein Sparschwein auf /emoticons/default_wink.png

Ansonsten werde ich bei meinen Schwiegis durchblicken lassen, dass ich doch schon immer einen sardischen Ofen im Garten haben wollte. Mal sehen, wie lange es braucht, bis "Luigi" dann anreist /emoticons/default_wink.png (Die Guten sind immer begeistert über mein Interesse an ihrer Heimat)

Aber ich fürchte die Schweizer Nachbarn. Ob die sich bzgl. der Backofendünste mit einem Brot oder Pizza abspeisen lassen?

Zurück zum Thema: Bekommt Ihr denn den Backeinsatz?

 
Nein, den Backaufsatz haben wir nicht gewählt, kostet auch wieder ca. 1.5kCHF mehr...

Den T-One Stone gibts auch günstiger, wenn man auf Zuluft-Anschluss und Drehbarkeit verzichtet. Aber unter 6kCHF wirds den nicht geben.

Aber schön und sinnvoll ist dieser Ofen auf jeden Fall (wie auch die anderen Tonwerk-Öfen, ausser vielleicht das T-Eye).

Gruss, Dominik

 

Statistik des Forums

Themen
27.558
Beiträge
258.004
Mitglieder
31.843
Neuestes Mitglied
Donge_001
Zurück
Oben Unten