Rohre / Kabel im Garten

HausFritz

Donator
Hallo zusammen

Ich möchte gerne im Garten ein paar Lampen setzen.

Nun hab ich ein Leerrohr welches in den Garten geht. Von da aus möchte ich jedoch an 4 verschiedene Ort ein Rohr ziehen, bräuchte also sozusagen ein "Doppelstecker" für den Garten.

Möchte das ganze jedoch nicht mit Steckern Lösen, sondern die Kabel direkt aneinender Löten. Ich brauch nach dem Leerrohr, welches aus dem Haus kommt jedoch nun eine VerteilerBox oder sowas, wo ich die Kablel drin miteinander verbinden kann.

Ich hab im Baumrkt so keine Plastik "Böxchen" mit Löcher für die Kabelzuleitungen gekauft, denke jedoch nicht dass diese dann direkt in die Erde verbuddelt werden können (wegen Feuchtigkeit) ?

Hat jemand eine Ahnung wie das professionell gelöst wird ?

Merci und Gruss

HausFritz

 
Hallo zusammen

Ich möchte gerne im Garten ein paar Lampen setzen.

Nun hab ich ein Leerrohr welches in den Garten geht. Von da aus möchte ich jedoch an 4 verschiedene Ort ein Rohr ziehen, bräuchte also sozusagen ein "Doppelstecker" für den Garten.

Möchte das ganze jedoch nicht mit Steckern Lösen, sondern die Kabel direkt aneinender Löten. Ich brauch nach dem Leerrohr, welches aus dem Haus kommt jedoch nun eine VerteilerBox oder sowas, wo ich die Kablel drin miteinander verbinden kann.

Ich hab im Baumrkt so keine Plastik "Böxchen" mit Löcher für die Kabelzuleitungen gekauft, denke jedoch nicht dass diese dann direkt in die Erde verbuddelt werden können (wegen Feuchtigkeit) ?

Hat jemand eine Ahnung wie das professionell gelöst wird ?

Merci und Gruss

HausFritz
Bei uns wurde das vom Gartenbauer mit einem Elektroverteilschacht (Betonschacht mit Deckel) gelöst. Von dort wurde ein Leerrohr in den Keller gezogen und gleichzeitig wurden auch mehrere Leerrohre vom Schacht aus an Orte gezogen, die wir für Beleuchtung, Brunnenpumpe etc. vorgesehen haben. Feucht ist es im Schacht auch und wenn es stark regnet sogar nass; der Elektriker meinte, das sei kein Problem, weil er alles Materialien für den Aussenbereich verwendet hat. Wir haben die Elektroanschlüsse im Garten oft in Betrieb und es läuft alles reibungslos.

 
Ich hab im Baumrkt so keine Plastik "Böxchen" mit Löcher für die Kabelzuleitungen gekauft, denke jedoch nicht dass diese dann direkt in die Erde verbuddelt werden können (wegen Feuchtigkeit) ?

Hat jemand eine Ahnung wie das professionell gelöst wird ?

Merci und Gruss

HausFritz
Deine Böxchen sind wohl nur für den Innenbereich zugelassen. Im Aussenbereich werden die über kurz oder lang mit Wasser volllaufen.

Schau mal hier rein, da wurde dasselbe Problem auch schon mal besprochen:

OT: Abzweigdose -> Außen im Erdreich - KNX-User-Forum

 
Eine Idee wäre auch eine wasserdichte und als Fels getarnte Verteilbox/Schaltzentrale.

Du kommst mit deiner Zuleitung vom Haus in die Verteilbox und fährst dann sternförmig zu deinen Verbrauchern. In so einer Box hätte es Platz für die Anschlüsse und allerlei wie Zeitschaltuhr, Funk und anderes.

 
Wir haben jetzt gerade unseren Garten fertig verkabelt, haben etwa 60m Kabel verlegt und 3 von lunatics genannten Steinimmitationsdosen. Wichtig ist eigentlich nur das du 1. allfällige Rohre (z.B. M25-Panzerrohr aus PVC) so tief vergräbst das die Motorhacke des Gärntners sie nicht erwischt -> tiefer als 30cm und dass die Strom-Stecker und Kupplungen alles Nassstecker und Kupplungen sind. Wir haben zudem darauf geachtet das die eingezogenen Leitungen keine unterirdischen Brüche aufweisen (nix zusammenlöten, lieber ein ganzes Kabel vom Hausanschluss bis zum Verteilstein ziehen). Funktioniert alles super, haben nun 3 Scheinwerfer, eine Brunnenpumpe, eine Brunnenbeleuchtung und die Poolpumpe angehängt, ist einfach nur "hölle schön....

Die Steine gibts im übrigen in fast jedem Landi-Laden in verschiedenen Variationen für ca. 39.--. Bei denen wo "Geld keine Rolex spielt" der kauft sie im Laden des gemeindeeigenen Energieversorgers und bezahlt Fr. 169.-------

 
Sehr interessant - auch wir sind am "Gartenelektroplanen"... Dabei wurde ja schon beschrieben, dass man die Rohre etwa 30 cm einbuddeln soll... hm, jetzt wo unser Rasen so schön und kräftig spiesst will ich doch mal die Frage nach Tricks für die korrekte "Rasenausstecherei" in die Runde werfen! /emoticons/default_biggrin.png

Wie macht Ihr das? Rasen mit Spaten ausstechen (wie tief, wie grosse Stücke, ev. aufrollen) oder wie...?/emoticons/default_confused.png

Wäre für Tipps sehr dankbar.

Grüssle

Arcuos

 
Habe es bei mir infolge noch nicht angesähtem Rasen "par Mani" gemacht, habe dann aber eine Art Fräse zum mieten im Baumarkt gesehen die ein 35cm langes Schwert hat ca. 7 - 10cm breit (fast wie eine Kettensäge) mit der sich so was problemlos erledigen lässt. War bei OBI

 
Salut zäme

Ich möchte ein Kabelschutzrohr für Erdverlegung mit Innendurchmesser von ca. 50 - 60 mm kaufen.

Weiss jemand wo es solche stabilen Rohre gibt?

Danke, Tom

 

Statistik des Forums

Themen
27.555
Beiträge
257.989
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten