Rolladensteuerung mit Sonnensensoren?

scorpion32

Donator
Hallo,

bei uns im Haus sollen nun die elek. Rolladen (Storen) mit Sonnensensoren ausgestattet werden. Wir werden hierfür wohl die von der Firma Berker verwenden. Ich frage mich nun, ob diese Sonnensensoren wirklich den erhofften Komfort erbringen.

- Hat jemand von Euch bereits Erfahrungswerte mit Sonnensensoren gemacht?

- Funktionieren diese zuverlässig?

- Bewegen sich die Rolladen dann "ständig" alle Stunde oder kommt hierdurch wirklich der erhoffte Komfort?

- Sind Zeitschaltuhren eine Alternative?

Wir sind aktuell dabei bei Sonneneinstrahlung in allen drei Stockwerken die Rolläden halbrunter zu fahren. Bei 13 Fenstern ein bisschen nervig ;-).

Für Hinweise und Ratschläge danke ich im voraus.

Grüsse

Scorpion

 
Hallo Scorpion,

ich habe leider keine konkrete Erfahrung mit den Berker Sonnensensoren, wobei die Produkte aber als allgemein sehr zuverlässig gelten.

Hast Du 13 Fenster auf der Südseite? Oder meinst Du damit allen Fenster von Osten bis Westen Deines Hauses?

Wenn dies zutrifft, dann müsstest Du ja zumindest auf allen 3 Seiten Sensoren installieren, damit mit dem jeweiligen Sonnenstand auch die betroffenen Seiten bedient werden können. Ich nehme ja an, dass Du nicht jedes Fensterelement damit bestücken musst, oder?

Wenn man davon ausgeht, dass die Sensoren bei Sonneneinstrahlung den E-Motor in Betrieb setzen, dann werden sie wohl auch ab einer gewissen (einstellbaren Lux-Zahl) die Rollläden wieder hochfahren. Das wäre dann ja der entsprechende Komfort.

Ich denke, dass hierbei eine Zeitschaltuhr als "Auslöser" nicht den gewünschten Komfort bringen kann, da hier nur zu einer bestimmten Zeit der Impuls kommt, gleich ob es an diesem Tag Sonnenschein hat oder nicht.

Es besteht aber je nach Ausstattung die Möglichkeit, dass Du die Rollläden jeder Hausseite als "Gruppe" zusammenfasst und dann mit nur 1 Schalter, per Hand und nach Deinem Gefühl, bedienen kannst.

Natürlich nur, wenn jemand im Haus ist!

Trotzdem kann man individuell auch vom Zimmer aus, den einen oder anderen Rollladen, per derzeitigem Schalter, in eine andere Stellung bringen.

Wenn dies eine Alternative für Dich wäre, solltest Du dies mal mit Deinem Elektriker abklären.

Gruß vom Pfälzer

 
Hallo Pfälzer,

vorab Danke für deine Einschätzung.

Es sind insgesamt 13 Fenster im Haus. Davon 5 auf der Südseite und 4 auf der Westseite, der Rest auf der Nordseite.

Die Fenster auf der Nordseite benötigen keine Sonnensensoren.

Ich denke auch, dass eine Zeitschaltuhr nur begrenzten Komfort gibt, aus dem Gleichen Grund den du genannt hattest. Bei dem Einsatz von Sonnensensoren finde ich ebend sehr unschön, dass dann so eine Kabelstrippe vom Schalter zu dem Sonnensensor am Fenster führt. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern findet bestimmt bei Kleinkindern mächtigen Anklang zum dran Ziehen /emoticons/default_biggrin.png.

Also heisst es für mich, Komfort und Kabelstrippe am Fenster oder die Rolläden fahren auch runter wenn es draußen bewölkt ist.

Die Aufteilung in Gruppen geht bei uns leider nicht mehr. Wir haben eine Ringverkabelung legen lassen und die Rolladenschalter sind mehr oder weniger "dumm", können also nicht adressiert werden und verstehen nur alle hoch oder alle runter.

Hast du denn solche Sonnensensoren im Einsatz? Wie ist der Alltag mit diesen im Sommer?

Grüsse

Scorpion

 
Für diese Anlage wären ja 13 Sonnensensoren nötig.

Man könnte das zentral steuern über die vorhandenen Leitungen.

Bei Bewölktem Himmel hat man da auch oft seine liebe Not, da die dann ständig fahren, dafür müsste man die Temperatur mit einbinden.

Wohne Nähe München.

 
Hallo scorpion,

leider ist der Beitrag etwas alt, aber ich hätte da eine Lösung dazu.

Wohne Nähe München.

Tel 0811/3741

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.838
Neuestes Mitglied
FrankHo
Zurück
Oben Unten