Satelitenanlage / Kosten / Was kaufen?

Teig

Mitglied
Hallöchen

Wir haben für unser Haus nur ein Leerrohr für die Cabelcom vorgeshen, weil wir eine Satelitenanlage oder so instalieren wollen.

Leider habe ich null Ahnung davon. Weder was es brauch, noch was dies etwa kostet.

Unsere Vorstellung ist, das wir sicher guten Empfhang haben und wenn möglich in jedem Raum was anderes geschaut werden könnte.

Was soll ich da kaufen und was kostet dies in etwa?

Selber instalieren, oder benötigt dies einen Fachmann?

Gruss

Markus

 
Hallo

Ganz wichtig ist die Verkabelung. Die Verteilung vom Multiswitch erfolgt sternförmig.

Aber fangen wir mal aussen an - auf der Schüssel sind die Quattro-LNB's pro Satellit einer. Für die Standardsender (DRS, ARD, RTL, Pro7 etc.) brauchst Du 2 Satelliten also zwei LNB's. Jeder LNB hat vier Kabel die Du auf den Multiswitch (Verteiler) führen musst. Vielleicht willst Du noch eine Zusatzantenne für DVB-T oder UKW, also würden dann 2 x 4 Kabel plus 2 (DVB-T/UKW) von draussen auf den Multiswitch (z.Bsp. im Keller) gehen. Dafür brauchst Du schon mal ein fettes Lehrrohr (40mm) oder zwei 20mm Rohre.

Der Multiswitch wandelt Dir die ankommenden Signal (hier aus 8 + 2 Kabeln) um auf die Anzahl Anschlüsse. Willst Du Anschlüsse in z.Bsp. 6 Zimmern haben bräuchtest Du also einen 10/6 Multiswitch und 6 Kabel davon wieder raus in die einzelnen Zimmer. Pro Zimmer/TV dann einen Receiver.

Wenn du die Möglichkeit hast würde ich mehr Lehrrohre legen lassen und einen Switch mit grösserer Kapazität besorgen. Vielleicht willst Du später mal TV über der Badewanne oder in der Werkstatt oder ...

Bei uns hat eine solche Anlage mit einem 12/8 Multiswitch (3 Satelliten) knapp 2400 CHF gekostet inkl. professioneller Installation und einem receiver.

 
Hallo Franzmoni

Das Material selber kaufen und installieren lässt einem sicherlich fast einen Tausender sparen.

Aber was heisst schon teuer. Cablecom wollte bei uns schon 1700 CHF um das Haus anzuschliessen. Also hat man für einen kleinen Aufpreis viel mehr Sender und dazu ohne Extra Gebühren und monatlichen Kosten (Exkl. Billag)

Gruss

booker

 
Bei uns wars auch so teuer. Sicher bekommt man im Mediamarkt Sat-Anlagen billiger.
Auf keinen Fall einfach etwas kaufen. Denn in solchen Läden haben sie meist keine Ahnung. Die verkaufen einfach das was sie immer verkaufen.

Booker hat dies sehr schön und korrekt erklärt. Wichtig sind vor allem die sternförmig angeordneten Leerrohre und genügend Leerrohre vom Ort wo die Schüssel platziert wird in den Raum wo der Multiswitch hinkommt.

Auch die Qualität der Geräte sollte stimmen.

@Teig

Falls Du in einem Raum eine Sendung anschauen und gleichzeitig eine andere aufzeichnen willst, brauchst Du in diesen Raum zwei Kabel (passen in ein Leerrohr) und dann einen Twin-Harddisk-Receiver. Mit einem "normalen" Receiver geht dies nicht.

 
Neben dem schon gesagten:

Über SAT kriegst du die lokalen Sender (Tele Tell, Tele Zürich, Tele Bärn und wie sie alle heissen) nicht rein. ORF geht auch nicht, da codiert und in der CH nicht zugelassen.

Ich habe auch ne SAT Anlage und ein 40mm Rohr eingezogen, allerdings habe ich die Anlage selber installiert.

Ach ja:

Cablecom wollte bei uns 2'500 Franken einkassieren für den Anschluss, ich frag mich für was die Gebühren einkassieren.

 
Vielen Dank für die vielen nützlichen Inputs!

Mir ist jetzt klar, dass ich ca. CHF 2500.- brauche und einen Fachmann der eure Vorschläge umsetzt!

Gruss

Markus

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.838
Neuestes Mitglied
FrankHo
Zurück
Oben Unten