Schaltkonsole in der Stube ist pot hässlich

jonasbae

Mitglied
Hallo zusammen, ich stecke mitten ind der Elktroplanung für die Stube und hätte da eine frage:

Zur Zeit ist eine hässliche Konsole mit Schalter für 4x gedimmtes Licht und 5 x Storen, rauf/runter geplant. Das Ding ist riesen gross und hässlich,an einem prominennten ort in der Stube. Das Ding dieht aus wie eine Konsole einer CNC Maschine aus den 60-Jahren...

Gibt es hier eine elegante lösung? vor alles was schönes und nicht so "über" teures?

eine Fernbedienung kommt eher nicht in Frage, denke ich

Gruss

Jonas

 
...Zur Zeit ist eine hässliche Konsole mit Schalter für 4x gedimmtes Licht und 5 x Storen, rauf/runter geplant. Das Ding ist riesen gross und hässlich,an einem prominennten ort in der Stube. Das Ding dieht aus wie eine Konsole einer CNC Maschine aus den 60-Jahren...
Tja das kommt nun auch auf dich drauf an. Willst du alles einzeln bedienen können, kommst du um ein grosses Bedientablo mit Einzelschalter nicht herum. Mit Feller Edizio siehst das ganze nicht gerade aus wie in den 60-er, aber die Grösse bleibt.
- Willst du tatsächlich alle Jalousien (5Stk) einzeln bedienen müssen?

- Würde ein Schalter für alle Storen runter/hoch reichen? In den wenigen Fällen wo die Jalousien einzeln gefahren werden müssen, mit einer Fernbedienung lösen?

- 4 Stk. Drehdimmer, ersetzen durch eine gescheite Fernbedienung. Wer will den schon immer aufstehen, nur um das Licht zu ändern?

- Könnten die Schalter für die Dimmkreise anders verteilt werden, also die Platzierung der einzelnen Dimmer an anderen Wänden?

Welche Schaltertypen sind denn geplant (Feller Edizio Due, oder ein anderes Fabrikat)?

Lösungen gibt es schon gescheite, die heisst:

Schalter reduzieren und mit Szenen arbeiten.

Bedeutet aber, dass da noch etwas intelligenz in die Installation muss. Das kann super einfach sein (Feller Beamit) oder ne komplette Hausautomation. Dazwischen gibt es ein breites Feld.

 
Hallo Automation,

Die Stube hat grosse Storen in 3 der 4 Himmelsrichtungen plus eine kleine in richtung Norden, reine Glasfronten und die Store vor der Verandatüre möchte ich separat steuern können, Das Licht könnte ich auf 3 zonen reduzieren und die offene Küche anderswo schalten

So gesehen suche ich eigentlich ein dummes pannel, mit 3 x dimmen und 5 x rauf runter schalter, schön wäre es, wenn nicht für jeden schalter eine volle Normdose belegen würde. Die Feller homepage hat allerdings ien paar schönere lösungen. danke für den tip mit feller Beamit

Gruss

jonas

 
Eine Lösung wäre das Zeptrion System von Feller. Es handelt sich hierbei um Elektroniktaster die man dann programmiert, aber sehr einfach gehalten. Da hast du die Möglichkeit zwei Storen einzeln über eine Normdose zu bedienen, Steuerungen wie alle Storen runter7rauf zu machen und beim Licht solltest du auch mehrere Lichtgruppen (max. 4 Stk.) über eine Normdose zu bedienen. Lichtszenen sind auch möglich...frag deinen Elektriker, der kann dir da alle Möglichkeiten zeigen. Beim Dimmen ist es so, dass du nicht "drehst", sondern länger auf dem Taser bleibst.

 
Das Zeptrion hat einen gewissen Charme. Speziell weil auch Szenen realisiert werden können und sehr einfach in der Installation, ohne grosse Änderungen der Rohrführung.

Schau dir das aber zuerst in Realität an, die Knöpfe benötigen doch etwas filligrane Finger zur Bedienung....

 
Hallo zusammen

bei unserem Nachbar sieht das auch so aus.....Leider.

Immer wieder planen Elis ein Haus und sagen, dass eine Hausautomation zu teuer ist....

und dann verbauen sie Zeptrion und massenhaft Dimmer........no comment.

Gruss moudi

 
....

und dann verbauen sie Zeptrion und massenhaft Dimmer........no comment.

Gruss moudi
Aus Erfahrung gesprochen:Weil die meisten nix anderes können und immer noch denken, eine Hausautomation ist unter 10'000 nicht zu kriegen.

Das es anders geht, ist definitiv klar.

 
Ich habe bei mir 5 Dimmer, 5 Storen und 3 Lampen ohne Dimmer. Ist bei meiner Zeptrion mit Storen und jeweils "grossen" Tastern nun auf 2 6er Kombinationen gekommen. Ich wollte aber bewusst so gross, weil ich jeden Lichttaster / Schalter beleuchtet habe und mit dem Zeptrion noch eine Astrouhr mitverbaut habe.

Das ganze hätte aber auch auf z.B. 2x 4er Kombi reduziert werden können. Wenn ich Treppenhaus gleich um die Ecke angeordnet hätte, wäre es sogar auf eine 6er Kombi möglich gewesen. Da sprechen wir aber immer noch von Elektromechanischen Tastern für Licht/Dimmer und nur für Storen Zeptrion.

Ich stell sonst mal am WE ein Bild rein, jetzt muss erst noch der Maler durch.

Übrigens, hast Du schon über Präsenzmelder nachgedacht? Da brauchst Du keine Schalter mehr und hast auch in Sachen Energy Efficiency was getan. Kostet halt am Anfang auch was. Schau Dir sonst mal auf feller.ch die Präsentation Pirios an.

Gruess Geranium

Sent from my iPhone using haus-forum

 
Hallo zusammen

dieser Threat ist leider der Beweis, dass einige Elis nicht wissen, was sie tun und die Häuslebauer "abzocken"

Ich lese hier was von Storenschalter und Szenen (via Zeptrion), auch eine Astrouhr wird erwähnt und sogar Präsenzmelder...

und das alles mit konventioneller Installationstechnik (wenn ich es richtig gelesen habe). ????????

Mir fehlen die Worte, aber wenn das einer wirklich alles verbaut, gibt er dafür mehr Geld aus, wie für eine Hausautomation.

Sollte mal darüber nachdenken eine Beratungsbude für sowas zu eröffnen :-)

Gruss moudi

 
Zeptrion hat für mich ganz klar seine Grenzen und ist nur sehr sehr beschränkt ausbaufähig. Geht es darum ne Riesenkosnole durch etwas kleinere zu ersetzen OHNE aber Komfort zu gewinnen, ist Zeptrion OK.

ABER für den Preis von Astrouhr, Bewegungsmelder/Präsenzmelder, Storen und Licht gedimmt, kriegst du ne Hausautomation mit mehr Möglichkeiten. AstroUhr ist nur sehr beschränkt einsetzbar. Mehrere Funktionen sind damit nicht möglich, ich muss zudem bei Feller wissen, schliesse ich nun Jalousien, Licht geschaltet oder Licht gedimmt an.

Mach mal mit Zeptrion bei Helligkeit Jalousien auf Sonnenschutz, bei Dämmerung Licht aussen an, Bei Dunkelheit Jalousien runter fahren. Das mit Zeptrion zu lösen, naja.....

Zudem ist es ein Unterschied wenn bei Dämmerung der Himmel wolkenlos ist, oder aber mächtige schwarze Wolken sich am Himmel befinden. Das soll mal deine Astrouhr wissen....

Im weiteren kommt dazu, dass Präsenzmelder gut geplant sein müssen und nicht einfach dort installiert werden, wo gerade ne Schalterdose sich befindet. Zudem muss man sich überlegen, ob wirklich alles einzeln geschaltet werden muss.

Ich habe im ganzen Haus (UG, EG, OG, DG) ganze 10 Schalter, also was andere an einer Wand haben.

 
Sollte mal darüber nachdenken eine Beratungsbude für sowas zu eröffnen :-)
Dieses Umfeld ist auch nicht ganz einfach /emoticons/default_wink.png. Es gibt zwar wenige unabhängige Berater (Die Gurus hier in der CH), aber den Privaten Häuslebauer beraten ist nicht ohne. Ganz, ganz wenige wollen Geld für eine solche Beratung ausgeben.

 
Cool haben wir hier Profis! Ich möchte mich mal kurz einklinken.

Unsere Situation:

Neubau Minergie, grosse Fenster richtung Süden.

6 Schlafzimmer mit 1 Licht, 1 Storen, 1 Raumthermostat

Wohnen mit 3 Licht, 2 Storen, 1 Raumthermostat

Essen/ Küche mit 4 Licht, 1 Store und 1 Raumthermostat

Büro, WC, Dispo, Dusche nur Licht und Raumthermostat

Was würdet Ihr mir empfehlen? Komfortstufe 1, 2 oder 3 (nach Feller). Wie sind etwa die Preisunterschiede (%)?

Gruss Walter

 
Hallo zusammen,

Nun ich bin EDV fachman von Beruf und technikfreak, das eine sinnvolle Hausautomation 10k übersteigen würde ist mir absolut klar. Das ein nachbilden der funktionen eines Hauscomputers mit dieskreten Modulen macht meines erachtens wenig Sinn.

Mir geht es in diesem fall mehr um die estethik der Schaltkonsole --> Storen rauf/runter & Licht On-heller-Dunkler-Off

Ich war einfach beim Besuch eines ähnlichen Hauses (zukünftiger nachbar) etwas schockiert über die grösse der Konsole und deren Design, aber eben, viele individuell zu steuernde storen heisst nun mal viele schalter.

PS: Ich empfinde die Preise für Hausautomation als gewaltige Abzocke, aber natürlich, wenn Geld keine rolle spielt.. einfach meine Meinung (und auch etwas Frust dass ich im Buget andere Prioritäten setzen muss ;-))

Gruss

Jonas

 
Was würdet Ihr mir empfehlen? Komfortstufe 1, 2 oder 3 (nach Feller). Wie sind etwa die Preisunterschiede (%)? Gruss Walter
Die Komfortstufen von Feller sind eine nette Möglichkeit eine gewisse Einschätzung zu machen. Im meinen Augen aber eher nutzlos. Es gibt hier nicht einfach Schwarz/Weiss (Oder 3 Stufen) sondern es gibt auch Zwischendinge. Deshalb gibt es neben Feller auch noch viele andere Hersteller.Zudem ist Feller schlichtweg zu teuer für die hohen Komfortstufen.

Nun gut zur Frage der Empfehlung:

Ich kann dir keine geben, weil es nicht eine Frage der Anzahl Lichter und Jalousien sind, sonder eine Frage des Bedürfnis.

Einige wollen und können mit grossen Schaltkonsolen leben, die jedes Mal von Hand bedient werden müssen und das aufstehen spielt keine Rolle. Dann gibt es die andere, die wollen alles vollautomatisch haben. Die Preise bewegen sich entsprechend von wenig bis himmelwärts.

Um die Bedürfnisse zu ermitteln:

- Stelle dir die täglichen Abläufe vor. Welche sind immer regelmässig, welche nicht

- Was stört dich an der jetzigen Wohnsituation

- Wo siehts du für dich Komfortgewinn

- Welche Sicherheits-Funktionen möchtest du

- Ist Enegrie-Sparen ein Thema (Nicht nur aus der ökonomischen Sicht betrachtet)

So stellen sich die Fragen nach Komfort:

- Kann die Sonne ins Haus scheinen (Im Sommer) oder ist ein Vordach welches das verhindert? Kann die Sonne reinknallen ist eine automatische Beschattung ein Muss.

- Möchtest vom Tisch aus Dinge bedienen können. Also z.B. Beim Essen auf Romatik-Atmosphäre schalten oder lieber auf Zeitung-lesen-Licht

- Soll das Haus mitdenken und selber alle Lichter löschen und die Heizung entsprechend bedienen

- Soll beim Aufschliessen der Türe das Licht im Gang eingeschaltet werden

- Soll eine In-der-Nacht-auf-die-Toilette-Funktion möglich sein (Ds Licht im Bad wird nur ganz wenig hochgedreht)

- Guten-Morgen Funktion (Ich komme in den Wohnbereich, automatisch wird gedämpftes Licht angemacht, Das Radio schaltet ein und die Kaffeemaschine startet)

Oder Fragen nach Sicherheit:

- Anwesenheits-Simulation

- Stolpermöglichkeiten reduzieren durch genügend Licht wo nötig

- Integration von Licht und Jalousien im Brandfall

- Möglichkeiten von Intrusions-Lösungen

- Aktive Meldung wenn im Haus etwas nicht OK ist.

Oder Fragen Energie Sparfunktionen

- Heizung nur bei wirklichem Bedarf

- Passive Nutzung der Sonne im Winter

- Licht nicht unnötig eingeschaltet

- Überhitzung unterbinden

Und so gäbe es eine weitere unendliche Liste von Möglichkeiten.

Ich kann dir gerne etwas weiterhelfen, du kannst auch mal bei mir oder sonst jemand in der Nähe, zu einem Besuch kommen.

 
Nun ich bin EDV fachman von Beruf und technikfreak, das eine sinnvolle Hausautomation 10k übersteigen würde ist mir absolut klar.
Das muss nicht sein, die Frage ist mehr, was ist eine sinnvolle Hausautomation?

Ich war einfach beim Besuch eines ähnlichen Hauses (zukünftiger nachbar) etwas schockiert über die grösse der Konsole und deren Design, aber eben, viele individuell zu steuernde storen heisst nun mal viele schalter.
Genau, Grösse muss nicht unbedingt mit dem Design was zu tun haben. Was für Schalter sind denn vorgesehen Feller Edizio Due?
PS: Ich empfinde die Preise für Hausautomation als gewaltige Abzocke, aber natürlich, wenn Geld keine rolle spielt.. einfach meine Meinung (und auch etwas Frust dass ich im Buget andere Prioritäten setzen muss ;-))
Das ist wiederum eine Frage der richtigen Planung und Beratung. Natürlich geht eine Hausautomation für weniger als 10'000 Franken, sogar viel weniger. Natürlich kann damit nicht die ganze Multimedia-Welt, Graphikdisplay, Auswertungen, Fernalarmierung, Fernabfragen, Fernbedienung, Einbindung von Kamera, etc. gemacht werden.
In vielen Fällen ist das auch nicht nötig. Das Problem sind nicht die Preise, sonder es ist die Beratung, die dann falsche und überteuerte Lösungen verkaufen.

 
Ich würde das mit Sigmalon lösen.

Die Auf und Ab-Drähte von den Storen in die HV ziehen und dort unten die Storen-Aktoren und oben in der Kombi die Dimmer-Aktoren.

Dann kannst du das auf eine 3er oder 4er Kombi verkleinern.

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten