Schiefer als Bodenplatten?

nomi

Mitglied
17. Nov. 2008
40
1
0
Hallo zusammen,

morgen ist bei uns Spatenstich und wir müssen uns langsam festlegen, betreff. Küche, Boden, etc. .

Aus diesem Grund war ich heute nochmals Bodenplatten anschauen und habe bei Sponagel einen wunderschönen Schieferboden gesehen /emoticons/default_smile.png. Der Verkäufer erklärte mir dann, dass Schiefer etwas kratz- und Fleckenempfindlicher sei und er empfehlen würde, im Küchenbereich zu imprägnieren.

Hat irgendwer von Euch sich für einen Schieferboden entschieden und wenn ja, was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?

 
Hallo zusammen,

morgen ist bei uns Spatenstich und wir müssen uns langsam festlegen, betreff. Küche, Boden, etc. .

Aus diesem Grund war ich heute nochmals Bodenplatten anschauen und habe bei Sponagel einen wunderschönen Schieferboden gesehen /emoticons/default_smile.png. Der Verkäufer erklärte mir dann, dass Schiefer etwas kratz- und Fleckenempfindlicher sei und er empfehlen würde, im Küchenbereich zu imprägnieren.

Hat irgendwer von Euch sich für einen Schieferboden entschieden und wenn ja, was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?
Ja.

Wir werden grüne brazilianische Schieferplatten in der Küche haben.

Unser Plattneleger (der einen sehr kompetenten Eindruck macht) hat gemeint es gibt Schiefer und Schiefer. Wegen die notwendigkeit die Fliesen zu imprägnieren hat er gemeint, dass es auf die Dichte vom Stein darauf ankommt. Manche brauchen es, manche kann man wegen der Dichte kaum imprägnieren /emoticons/default_eek.png (unser ist so eins).

Er hat uns Muster vom Stein gegeben und die haben wir wirklich geplagt mit Kaffee, Wein, Öl, Butter und alles was in der Küche sonst noch schmutzig sein kann. Wir haben sie zum Teil über Nacht einwirken lassen. Der Stein hat alles tadellos überstanden, ohne imprägniert zu sein. Klar perlt das wasser anders ab wenn's imprägniert ist, aber wegen Dreck kommt es nur auf den Stein darauf an. Wenn der Stein dicht genug ist (sehr kleine Poren) ist die Verschmutzungsgefaht erheblich weniger.

Wenn ein Stein kratzempfindlich ist, ist es auch einfach zum flicken. Einfach ein wenig darauf schrubben mit ein geeignites Material uns schon sind die Kratzer weg.

Wir nehmen unsere Platten gespalten, ungebürstet, nicht poliert. uns gefällt dir natürliche Struktur sehr.

Gruss

Shane.

 
...Der Verkäufer erklärte mir dann, dass Schiefer etwas kratz- und Fleckenempfindlicher sei und er empfehlen würde, im Küchenbereich zu imprägnieren...
Hallo,
ich schliesse mich den Aussagen von Shane an. Grundsätzlich gilt bei Naturstein:

- wenn er imprägniert werden kann -> mach es, dann hat er offene/grosse Poren

- wenn nicht imprägniert werden kann -> lass es, dann dringt auch kaum was ein../emoticons/default_wink.png

...und für ganz Ängstliche: es gibt heute auch sehr schönes Feinsteinzeug, welches wie Schiefer ausschaut..

Grüssle

Arcuos

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich schliesse mich den Aussagen von Shane an. Grundsätzlich gilt bei Naturstein:

- wenn er imprägniert werden kann -> mach es, dann hat er offene/grosse Poren

- wenn nicht imprägniert werden kann -> lass es, dann dringt auch kaum was ein../emoticons/default_wink.png

Grüssle

Arcuos
Naja, genau so habe ich es nicht gesagt. Aber doch genau so gemeint. /emoticons/default_additional/167.gif

Nimm ein Muster mit und mache "verdreckungsversuche" deheim. Spätestens dann weiss man Bescheid über das Imprägnieren. Am liebsten die hälfte vom Muster imprägnieren lassen damit der Unterschied sichtbar ist.

Gruss

Shane.

 
Vielen Dank für Eure Antworten, das tönt ja schon mal ganz gut. Es wäre auch brasilianischer Schiefer. Ich bin da zwar etwas zwiegespalten - einen Stein um die halbe Welt zu transportieren..., aber er gefällt mir halt schon extrem gut /emoticons/default_smile.png.

@diddleydoo: von wo habt ihr denn euren grünen Schiefer? Der würde mir vielleicht auch noch gefallen.

 
Gestern waren wir nochmals auf Bodenplatten-Tour und haben ebenfalls einen Jaddish-Schiefer gesehen, welcher uns extrem gut gefallen hat. Der Berater meinte aber, dass er unbedingt imprägniert werden sollte.

Am zweiten Ort wurde uns ganz klar von Schiefer abgeraten, da der Stein sehr weich sei und deshalb sehr schnell zerkratzt sei - was er uns auch sehr eindrücklich gleich demonstrierte. Da wir mit Kind und Hund ausgestattet sind, sind wir jetzt sehr verunsichert und erwägen nun doch eine Feinsteinzeugplatte auszuwählen. Wir haben auch ganz tolle, 'Jaddish'-ähnliche Platten gesehen.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad