Schimmel an 2 Kellerwänden

carin

Mitglied
08. Juni 2011
417
1
18
Hallo zusammen

Wir wohnen nun schon 3.5 Jahre in unserem Holzhaus.

Der Keller wurde betoniert und zum Teil sind die Wände (halb) nicht im Erdreich. Da wir an einer Hanglage sind und der Keller sich hinten zum Haus anschliesst. Das Haus und der Keller stehen auf einer Betonplatte.

Jetzt haben wir an den beiden Aussenwände, die halb nicht im Erdreich sind, Schimmel. Am Meisten da, wo die Wärmepumpe ist und die Luft angesaugt wird. 

Wie können wir das verhindern oder wie muss man da isoliere; Innen oder Aussen?

Weiss jemand Rat.

Liebe Grüsse 

carina

DSCN1332.JPG

DSCN1333.JPG

DSCN1334.JPG

DSCN1337.JPG

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Dämmung zwischen Luftstrom der WP und der Wand ist ungenügend. Das gab es schon öfters, unverständlich, dass die Heiziger das nicht in Griff bekommen. Die Heizung kühlt die Wand zu sehr ab.

 
Hallo  Postit,

Der Heizmensch meint, wir sollten den Luftschacht bei der Heizung dämmen. Reicht das? Oder sollte man die ganze Wand von aussen dämmen. Von innen geht es ja eher schlecht, da man die Heizung nicht einfach schnell verschieben kann um zu dämmen. Aber es ist ja eher die Heizung wo die Wand abkühlt. Was ist da zu machen.....

 
Die Ursache ist für mich (wie oben beschrieben) klar. Die Sanierungsmassnahme lässt sich nicht so einfach mit den Fotos festlegen, das müssen Fachleute vor Ort machen.

 
Hallo Pfälzer, habe wohl immer die falschen Suchbegriffe verwendet. Und nichts gefunden. Vielen Dank für deinen Link.

Leider kann ich deine Skizze von der dauerhaften Lösung von damals,  nicht öffnen. Könntest du die mir zukommen lassen. Per PN oder so.

Danke und Grüsse

Carina 

 
Weil ja immer wieder danach gefragt wird, möchte ich an dieser Stelle und für alle Neu-Bau-Herren auf Luft/Wasser-Split-Wärmepumpen verweisen. Es wird ja immer wieder gefragt, was denn der Vorteil von Split-Geräten sei. Ein Vorteil ist meiner Meinung nach eben, dass die eiskalte Luft nicht im Keller entsteht sondern gleich draussen und nur draussen vorkommt.

Mit den Geräuschen (ich möchte nicht von Lärm sprechen) verhält es sich ebenso, im Haus bleibt es ganz ruhig. Wobei dieser Aspekt je nach Wohnlage und Nachbarschaft auch ein Nachteil sein könnte.

 
Hoi zsämme,

ich habe ähnliches Problem in der Nähe von Zürich. Ein Urlauber gab mir nen Tipp........, der Trockenlegungen gut und seriös vornimmt?
Du solltest Dich da mal entscheiden, denn gem. der Anmeldung wohnst Du in Berlin, das ist nun mal nicht Zürich /emoticons/default_eek.png .. und die IP-Adresse führt in ein völlig anderes Land...

Man ist auch im Vorteil wenn man lesen kann...sei es unsere AGB´s oder den Text im Eröffnungsthread.... was hat Injektion oder Bauwerksabdichtung mit dem Schimmel an o.g. Wand hinter der WP zu tun? Natürlich NICHTS.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: _miau_

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad