Schlafzimmer mit Einbauschrank teilen

Andromeda

Mitglied
20. Aug. 2009
12
0
0
guten tag zusammen

ich bin neu hier und hätte mal grad eine frage:

wir sind dabei ein haus zu kaufen und es geht um zwei zimmer. ursprünglich waren es zwei 10qm zimmer, der jetzige besitzer hat aber die mauer rausgebrochen und ein grosses daraus gemacht. wir möchten nun wieder zwei zimmer machen und zwar ein kleineres für büro-ecke und ein gästebett und eines so gross wie möglich als kinderzimmer. wir haben uns nun gedacht, dies mit einbauschränken zu realisieren. hat jemand damit erfahrung? wie sieht es mit der ringhörigkeit aus (kann man irgendwie schallisolieren?!)?

auf der kinderzimmerseite würden wir gerne schrank mit schiebetüren haben, auf die andere seite teilweise regal, der rest einfach die schrankhinterwand (also nicht nochmals schranktiefe auf die andere seite).

freue mich über tips!!

liebe grüsse

andromeda

 
Hoi,

das ist eine Budgetfrage. Wollt Ihr viel oder eher weniger dafür ausgeben?

Weniger kostet es sicherlich, wenn Ihr eine Leichtbauwand einzieht. Die könntet Ihr auch so versetzt einbauen, dass der normale Schiebetürenschrank aus dem Möbelhaus wie ein Einbauschrank aussieht. Neben dem Preisvorteil habt Ihr dann immer mal die Möglichkeit, einen anderen Schrank zu kaufen, wenn Euch der alte nicht mehr gefällt.

Die klassischen Einbauschränke auf Mass sind meist nach 10 Jahren out und dann werden sie mal übergestrichen, aber der alte Touch bleibt trotzdem. Guckt Euch mal ältere Häuser an, da sind meist die alten Dinger drin, so oft gestrichen, dass die Türen klemmen, uralte Scharniere mit uralten Schlössern und Schlüsseln, krumm und schief und eigentlich ein Fall für den Müll. Oft gehörtes Argument, warum der Schrank immer noch da ist: "Der war doch damals soooo teuer".

Weniger ist manchmal mehr...

Liebe Grüsse, maxi

 
hi maxi

ja eigentlich hast du ja recht mit der leichtbauwand :-)! das motto ist nämlich in diesem fall tatsächlich "so viel wie nötig, so wenig wie möglich".

kann man die auf bereits verlegten parkett bauen? der parkett ist nämlich bereits im ganzen zimmer durchgängig verlegt.

danke und gruss,

andromeda

 
Hoi Andromeda,

ist das Parkett verklebt oder schwimmendes Clickparkett?

Liebe Grüsse,

maxi

 
hmm, was die unterschiede sind hab ich jetzt grad ergoogelt...aber ich weiss es ehrlich gesagt nicht...kann man das irgendwie sehen? sonst müsste ich dann den jetzigen besitzer fragen...

lg

 
Hoi,

auf Anhieb sehen kann man das nicht, wenn auch die Sockelleisten schon montiert sind, wird es schwer. Du kannst es beim Laufen merken: mit dem Boden verklebtes Parkett gibt nicht nach, wenn Du darauf herumspringst, schwimmend verlegtes Parkett gibt leicht nach. Sollte neben der Dampfsperre (Folie) auch noch Trittschalldämmung (sieht aus wie dünner Schaumstoff) darunter sein, kann es auch etwas mehr nachgeben.

Je mehr also der Boden nachgibt, desto mehr Probleme könnte es mit der Leichtbauwand geben, wenn diese mit dem Boden verbunden wird und dann entsprechend mitwippt (Rissbildung). Wenn unsere beiden Rabauken z. B. auf dem Bett herumspringen wackelt bei uns die Esszimmerlampe darunter...(wir haben schwimmend verlegtes Laminat auf uralten Holzdielen - das ist aber der Extremfall). Wenn der Boden kaum oder nur ganz wenig nachgibt, könnt Ihr problemlos mit der Leichtbauwand loslegen.

Liebe Grüsse,

maxi

 
hoi maxi

also drauf rumgesprungen bin ich natürlich nicht :-) - aber werd mich demnach beim nächsten mal etwas achten. sockelleisten sind noch nicht drauf, da erst gemalt wird...

aber den parkett wieder rausnehmen wär auch schade...werden wir demfall ausgiebig testen bevor wir die wand reinziehen!

tönt aber gut mit euren kids :-)

lg, andromeda

 

Statistik des Forums

Themen
27.618
Beiträge
258.007
Mitglieder
31.827
Neuestes Mitglied
beth stepla