Grüezi. Da würde ich mich umbedingt beim Fachmann beraten lassen. Ich habe schon mit vielen verschiedenen Fräsen gearbeitet und auch zwei regelmässig im Eigengebrauch. Daraus hat sich ergeben, dass es ich eine Fräse mit hydrostatischem Antrieb empfehlen kann. Diese sind sehr einfach in der Handhabung. Solche mit Reibrädr sind nicht umbedingt schlecht, haben aber kein stufenloser Antrieb. Je nach Fabrikat sind die Schneefräsen auch nicht für unseren Breitengrad gebaut, dann werfen sie den Schnee nicht weit genug weil sie für leichten, kalten Pulverschnee gebaut sind. Und abraten würde ich von Baumarktfräsen. Da kenn ich persönlich zwei Leute, die mehrmals pro Saison zum Coop rennen wegen Defekten.
Wenns eine Gebrauchte sein darf, empfehle ich eine Rapid sf1, hab ich selbst im Einsatz, neu würde ich eine Honda kaufen.
Bei einem professionellen Gerät hält sich auch den Unterhalt in grenzen, sofern man auf modernen Schnickschnack wie Anlasser, elektronische Kaminverstellung oder Griffheizung verzichtet.
Den Tip mit Gemeine Fragen ist auch sehr gut, ergänzen würde ich noch, dass es oft auch andere Anbieter für solche Schneeräumungen gibt.
Gruss Corvus