Schnell reagierende Bodenheizung

Walter

Mitglied
Hallo

Die Planung unseres Hauses kommt langsam auf Touren. Nächstens gehen wir eine Firma in Rothenthurm anschauen. /emoticons/default_wink.png

Was mich jetzt aber beschäftig, ist die "Bodenheizungsfrage". Gut gedämmtes Haus, Ausrichtung gegen Süden, grosse Fensterflächen, Chemineé, Minergie. Ich befürchte, dass das Haus "überhitzen" kann, da die Bodenheizung im UB als sehr träge bekannt ist.

Ist meine Sorge unbegründet oder wie habt Ihr das gelöst? Schön währe eine Bodenheizung die eben schnell reagiert. Der Vorteile währen noch die niedrige Vorlauftemperatur.

Kennt jemand ein GUTES System, kompatibel mit Parkett? Natürlich sollte es auch im Preisrahmen einer normalen Lösung sein.

Danke für alle Anregungen.

Gruss Walter

der mit dem Architekten auf einer Augenhöhe fachsimpeln kann, DANK diesem Forum!/emoticons/default_biggrin.png

 
Dass die Bodenheizung zu überhitzten Räumen führt, sehe ich nicht als Problem.

Die grössere Problematik, sehe ich in den Fenstern und Minergie. Wenn die Sonne reinbrennt, ohne geeigneten Sonnenschutz, wirst du sehr schnell die Räume überhitzen.

 
Durch den Selbstregeleffekt der Niedertemperatur-Bodenheizung wird die Wärmeabgabe bei Sonneneinstrahlung automatisch verkleinert. Mit steigender Innentemperatur verringert sich die Temperaturdifferenz zwischen Luft- und Fussboden und damit auch die Heizleistung.

Bei grossen südlich orientierten Fensterflächen führt die Sonneneinstrahlung unabhängig von der Art des Heizsystems zu einer Überhitzung der Räume. Deshalb ist eine aussenliegende Beschattung (Storen), am besten mit automatischer Steuerung, absolut unerlässlich.

Wir besitzen selber grosse süd- und südwestlich orientierte Fensterflächen. Ohne die automatisch gesteuerten Storen wäre das Wohnzimmer zwischen Frühling und Herbst unbewohnbar.

Wichtig ist auch genügend Masse um die eingestrahlte Wärmeenergie speichern zu können und damit den Temperaturverlauf zu glätten.

Hilfreich ist natürlich auch die passive Kühlung des Fussbodens über die Erdsonde sowie ein Erdregister für die Zuluft und ein automatischer Bypass des Lüftungs-Wärmetauschers.

 
Hallo

Es gibt sie die schnell reagierenden und dünnen Fussbodenheizungen, schaue unter Comfortfloor.ch. Jedoch die Preis sind viel höher als bei herkömmlichen Systemen. Dafür braucht es auf Jahre hinaus weniger Energie, was ja auch viel Wert ist, oder.

Gruss Benji

 
warum den unbedingt Bodenheizung?

Eine Bodenheizung setzt man vor allem bei Wärmepumpen und Gas ein, weill die heizung dann viel effizenter (tiefer Vorlauf) laufen kannn

Mit Kadiatoren und Konvektoren kann man die Temperatur viel genauer regulieren und eben die Überhitzung (meistens) viel besser verhindert

 
@Louise21: Es geht nichts über warme füsse im Winter beim Aufstehen. Und ich kann die Räume besser mit der Bodenheizung regulieren als mit den Radiatoren. Vorallem habe ich nur noch 1 ort wo die Temperatur gemessen wird und nich an bis zu 3 Orten wie bei den Radiatoren.

 
Naja, dann währen auch die Thermostaten am falschen platz /emoticons/default_wink.png Aber ich kann Dich trösten bei mir sind alle Regler am korrekten Platz ohne direkte Sonne.

Und mit den Radatoren hatte ich eine Reaktionszeit von gut 6h mit der Bodenheizung sinds noch knapp 2h bis ich bemerkte dass sich was nach oben ändert. Für nach unten kann man ja die Fenster aufmachen, ist aber nicht sehr sinvoll.

Ich würde auf keinen Fall zurück zu den Radiatoren zurück wechseln.

Und was ich noch vergessen habe, was die Bodenheizung dem Radiatoren voraus hat. Es brauch einges weniger Heizenergie, da der Vorlauf noch knapp auf der Hälfte ist.

 
Hallo zusammen

Auf eine ähnliche Frage ..nach einer schnell reagierenden Bodenheizung wurde uns von einem Verkäufer folgende Variante empfohlen... Fussbodenheizung, Wintergarten Frostschutz - ThermoNet

Wir wollen einen Wintergarten bauen und ich möchte die Sonneneinstrahlung im Winter sozusagen als Zusatzheizung benutzen,da das doch sehr grosse Fensterflächen sind.... und da möchte ich morgens wenn die Sonneneinstrahlung beginnt nicht das auch noch zusätzlich die Bodenheizung heizt... und der Raum so eben ev. überhitzt und die Wärme durchs Lüftungsfenster das dann ja ev. aufgeht verloren geht.

Und wenn abends die Sonne untergeht und nicht mehr wärmt benötigt eine herkömmliche Bodenheizung halt schon länger bis es warm wird, und da bin ich schon im Bett.

Hab mich aber noch nicht damit beschäftigt wieviel das Ding Strom frisst und ob da was taugt.

Gruss

Sailem

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten