Schwabenbau

  • Ersteller Ersteller Dali-Jadi
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dali-Jadi

Guest
Hallo zusammen

Wer hat Erfahrung mit Schwabenbau-Fertighaus (SbF)?

Letzte Woche hatten meine Frau und ich ein Gespräch mit Herrn Stratmann.

Nun schlägt Herrn Stratmann als nächsten Schritt eine Grundlagenvermittlung vor, welche folgendes beinhaltet:

- Bedarfsermittlung (Kundenwünsche)

- Budget-Ermittlung

- Bauland-Suche

- Bauland-Begehung und Bewertung

- Bauland-Besprechung mit der Gemeinde und dem Verkäufer

- Budget-Ermittlung mit der Bank

- Kostenanalyse bzw. Kostentransparenz betreffend Neubau, Baunebenkosten und Bauland (inkl. Gebühren)

- Risiko und Statusanalyse

- Zeitfenster und Zügeltermin

Gegen eine Gebühr von Fr. 3'500.- wird diese Grundlagenermittlung durchgeführt.

Ist das so üblich?

Ich stehe dem ganzen etwas ratlos gegenüber... Würdet ihr euch überhaupt auf dieses Unternehmen einlassen?

Gibt es "bessere" Empfehlungen als SbF aus eurer Sicht?

Sorry, ich weiss dass es viele Fragen sind. Aber irgendwie kommen wir nicht mehr so richtig weiter und erhoffen uns den einen oder anderen Input.

Danke euch schon im Voraus für eure Antworten!

Grüsse aus Bülach

 
Hallo

Ich kann nur wiederholen, was ich diese Woche schon einmal in einen Eintrag im Forum geschrieben habe.

Lasst Euch aktuelle Referenzen der Schwabenhaus aus der Ostschweiz geben, damit Ihr zu persönlichen Referenzen von Häuslebauern kommt, die unlängst mit Schwabenhaus gebaut haben.

Beste Grüsse

 
Hallo vengira

Besten Dank für den Tipp!

Jesses... Die Schwörers sind ja eine ganz eingeschworene Gemeinschaft! (konnte mir den nicht verkneifen)/emoticons/default_biggrin.png

Die SbF ist eh gestorben... Der Berater / Verkäufer wurde mir etwas zu aufdringlich. Plötzlich sollte ich schnell machen und "das Eisen schmieden solange es noch heiss ist". Sowas geht bei mir gar nicht...

SbF raus - Schwörer als Kandidat rein. Nun sinds mit Idealbau, Bautec, Rensch und neu Schwörer wieder 4 Anbieter.

Und wieder geht über die Bücher.../emoticons/default_additional/142.gif

Sonnige Grüsse!

 
Also ich baue auch mit s-b-f.ch Ich kam auch nicht mit dem verkäufer aus der Schweiz klar, ich wante mich dann einfach an den geschäftsführer in tuningen. Sie sind zurzeit am umziehen. aber trotzdem habe ich immer inerhalb paar minuten alle antworten geklährt. Ohne jegliche verpflichtung ist er ein tag später in die schweiz gefahren und wir trafen uns bei der Homeexpo in suhr.

Ich musst nichts bezahlen bis heute, wo ich mein bauggesuch eingereicht habe.

Ich kann diese Firma nur empfehlen. Ich werde meinen bericht erweitern wenn ich fertig mit meinem haus bin.

Ich kann es euch nur empfehlen wendet euch doch an herrn Waiblinger

Die adresse findet Ihr auf SbF-Schwabenbau-Fertighaus GmbH

 
Achtung wir haben mit der Firma SBF-Schwabenbau im Jahre 2006 gebaut und hatten extreme Probleme , damals war die Firma noch in Tunningen ansässig . Wenn das die gleiche Firma ist unter der Geschäftsleitung Herrn Waiblinger , dann kann ich nur Raten Finger weg . Die Verkäufer versprechen alles, aber gehalten wird nichts davon . Die Ausführung und Verarbeitungsqualität ist schlecht . Die Handwerkerleistungen sind sehr schlecht . Ich kann leider keine näheren Angaben schreiben , da sonst wieder Waiblingers Anwälte grüßen . Tieger01

 
Hallo zusammen,

ist schon eine Zeitlang her das wir hier geschrieben haben. Nicht weil alles so glatt verlaufen ist, sondern weil nach der Anzahlung nichts mehr gegangen ist, ausser Hinhalteeimals von Seiten SBF.

Darum sind wir auch vor Gericht gezogen (darum haben wir hier nichts mehr geschrieben), haben Recht bekommen und siehe da die Firma SBF (auf jedenfall gegen die Deutsche) wurde ein Insolvenzferfahren eröffnet.

 
ooops... und die SbF war bei uns in der Endausscheidung mit dabei...

Jetzt ist auch die "aggressive" Vorgehensweise verständlich /emoticons/default_biggrin.png

Zum Glück sind wir so hochnäsig ausgelacht worden...

 
Hallo zusammen

Wir sind schon fast fertig, im März 2011 ziehen wir ein.

Wir haben ende 2009 mit der Evaluation unseres Traumhauses begonnen und haben viele Fertighausanbieter durch geackert, welche auch in der Lage sind in der Schweiz in erhöhter Lage zu bauen.

Nach vielen Angeboten, persönlichen Gesprächen und auch vor Ort Bemusterungen unserer Favoriten haben wir uns dann für SBF entschieden. Nach unserer Evaluation hatte S-B-F ganz klar das beste Preis- Leistungsverhältnis.

Unser Haus ist eine freie Planung, bei welchem unsere Wunschgrundrisse, wie von uns zur Anfrage skizzert, umgesetzt wurden. Die meisen Anbieter haben sich zum Angebot immer zu einem Standard Haustyp referenziert und wollten dann bei Vertragsabschluss noch ca. 10% mehr für die freie Planung.

Bereits in der Konzeptphase wurden wir durch den Geschäftsführer, Herrn Waiblinger, und die Planer von S-B-F stehts gut beraten und die Mehr- resp. Minderpreis Angebote waren immer fair und transparent.

Nach dem wir die Musteung definitv abgeschlossen hatten, Wurden die Unterlagen zur Baueingabe alle korrekt erstellt und eingereicht. Leider gibt es in der Schweiz die Möglichkeit der Anlieger zur Einsprache :-((. Nach den Einsprechenden, hätte unser Haus anders aussehen müssen. Nun mussten wir eine Lösung mit unseren Hausplänen finden, denn wir wollten schliesslich in unser Haus und nicht in das des Nachbarn einziehen.

Wir hatten auch in dieser schwiergen Phase eine tolle Unterstützung. Gemeinsam haben wir dann die Fassade zu einem angemessenen Mehrpreis umgeplant und bekamen schussendlich die Einwilligung der Einspracherschaft. Das Haus wurde dank S-B-F nun auch sehr gut in das typische Quartier eingepasst. Der einzige Nachteil ist, dass die Holzschalung mehr Pflegeaufwand benötigt als der Putz, gefallen tut es uns nun jedoch besser.

Nun während der Bauphase läuft alles wie geplant und das ganze S-B-F Team ist mit Leib und Seele mit dabei alles zum Besten zu machen. Ebenfalls haben wir für unsere Eigenleistungen eine top Unterstützung durch den Bauleiter von S-B-F.

Die Wärmepumpe, die Fussbodenheizung und der Unterlagsboden sind nun auch bereits drin. Somit kann mitte Januar der Endausbau starten. Sobald der Schnee weg ist, kann S-B-F auch noch den Carport stellen.

Im Anhang habe ich Euch noch einige Bilder vom Bau (wenn es klappt mit rein laden).

Also wir können SBFvoll und ganz emfehlen.

Gruss Oli

7 Holzschalung.jpg

1 Ansicht 1.jpg

6 Seitenansicht.jpg

5 First komplett.jpg

4 Kellerdecke.jpg

Unterlagsboden.JPG

 
4.jpgHallo zusammen

Ich war schon lange nicht mehr im Forum und möchte Euch noch informieren wie es ausgegangen ist.

Seit ende März 2011 wohnen wir im Haus und sind sehr zu frieden bis auf eine Kurbel und 2 Fenster welche wir nun doch gerne auf der anderen Seite hätten würden wir wieder alles so machen. Auf jeden Fall auch wieder mit SBF.

Das Haus ist nach unserem Wunsch fertig und wir haben nun den Sommer mit der Umgebung verbracht. Wir haben uns vorgenommen die Umgebung selber zu machen. Dies war ein guter Entscheid, da es viel Spass macht mit Thuja, Gartenhag, Sitzplatzplatten, Verbundsteine etc... aber auch viel Arbeit.

Wir haben Euch noch einige Bilder vom Innenausbau, dass Ihr es Euch besser vorstellen könnt.

Gruss Oli

1.jpg

2.jpg

3.jpg

 
Echt schick, kannst stolz sein. Gerne noch mehr Fotos.. z. B. vom Bad.

Wir sind im Endspurt mit Gussek-Haus bzw. Top-Haus (Name in CH) und ich kann es voll verstehen, lange nicht im Forum zu sein. Wir routieren momentan mit Kindern, Vorbereitung Umzug, und vor allem der Baustelle... uff.... jeden Tag die Fahrerei und noch viel zu tun... sieht ehrlich gesagt noch nicht aus wie ein bevorstehender Umzug (Baustelle pur.......)...

Liebe Grüsse und: Geniesst es weiter - ich beneide Euch....

Tamara

 
Wir haben mit der Verkäuferin von Sbf Fertighaus geredet die im Musterhaus in Suhr anwesend war. Und da war beim Gespräch rauszuhören das die Firma wohl in Deutschland insolvent war. Und nun einen Sitz in der Schweiz hat. Und das natürlich die Geschäftsleitung Mist gebaut hat. Und man nix dafür könne...Ist klar. Schuldig sind immer die anderen. Man hat uns auch informiert das die Hausteile in Slowenien produziert werden. Wir haben uns wirklich in das Musterhaus verliebt. Aber die Dame die das Haus eigentlich verkaufen soll, kam uns nicht sehr seriös vor. Abgesehen davon hatte man das Gefühl das sie ein wenig zu tief ins Glas geschaut hat. Also nach dem ersten Eindruck würde ich mein Haus nicht mit dieser Firma bauen obwohl das Haus ein Traum ist. lg

 
Hallo zusammen

Wir hatten als Ansprechspartner Herrn Waiblinger (Geschäftsführer), als Stellvertreter Herrn Piper. Wie besprochen wurden wir immer sehr kompetent und zuvorkommenden beraten und supportet. Ich würde doch einfach nochmals bei SbF anrufen und nach Herrn Waiblinger fragen, es ist wichtig, dass das Vertrauen und die Sympatie stimmen, nur so kann man sich in der gesamten Planungs- und Realisierungsphase wohl fühlen.

Die Hauselemente werden wie Sie geschrieben haben in Slovenien hergestellt. Die Produktion der Hauselemente dort ist sehr eindrücklich, da ich die Möglichkeit hatte einen Besuch im Werk mit einer Geschäftsreise zu verbinden. Wie Sie ggf. noch nicht wissen, kommen die meisten Hauselemente, auch der anderen Anbietern, aus den östlichen EU-Länder wie Tschechei, Slovakei etc... was jedoch nichts schlechtes heissen muss.

Wenn Sie uns für Fragen kontaktieren möchten, dann melden Sie sich doch nochmals, dann kann ich Ihnen z.B. auch die Telefonnummer geben.

ps. Tamara ich hoffe bei Euch hat alles soweit geklappt und Ihr seid erfolgreich eingezogen. Nach den ganzen Strapazen vom Jahreswechsel werde ich mir auch mal Zeit nehmen um noch einige Bilder ein zu stellen.

Liebe Grüsse Oli

 
Es ist noch interesant zu hören das die Geschäftsleitung schuld hat, da alle Firmen ob SBF Fertighaus GmbH Tuningen oder SbF Fertighaus GmbH Trossingen oder SbF Fertighaus AG Freienbach oder Sbf Fertighaus AG Rupperswil. Hinter allen steht Herr Karl HeinsWaiblinger. /emoticons/default_mad.png

Hier ein Auszug aus dem Internet!!!

Insolvenzeröffnungsverfahren

über das Vermögen der SbF-Schwabenbau Fertighaus GmbH, Bismarckstraße

64, 78647 Trossingen, vertr. d. KarlHeinz Waiblinger (Geschäftsführer), wird

angeordnet: Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird bestellt: RA Dr. Thorsten

Schleich, Max-Planck-Str. 11, 78052 Villingen-Schwenningen.

Das haben wir leider zu spät erfahren und sehr viel Ärger und schlaflose Nächte gehabt.Wir habe jetzt "Gott sei Dank" ein dach über dem Kopf, aber mit allem glücklich sind wir leider nicht. Ich kann nur eins sagen es muss jeder selber wissen auf was für Abenteuer er sich einlassen möchte aber ich weiss nur eins nie wieder SbF.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.960
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten