schwingboden?

multitrust

Mitglied
25. Feb. 2010
10
0
0
Hallo zusammen

In unserem Raum (ca. 80m2) fläche möchte ich einen schwingboden zum tanzen. Leider habe ich keine ahnung aus was so einen schwingboden besteht!

Zum tanzen ist parkett ideal als universalboden. Ansonsten tanzteppich...

hat jemand eine ahnung wieviel sowas kostet und vor allem aus wievielen schichten so ein boden besteht???

danke und grüsse

 
Hoi multitrust,

ja das sind halt Profiböden. Möchtest Du "nur" hobbymässig tanzen oder denkst Du an eine gewerbliche Sache?

Liebe Grüsse,

maxi

 
Hoi,

bei gewerblicher Nutzung würde ich da echt etwas ordentliches nehmen und nicht solche Bastelaktionen, wie man sie im Internet findet, starten.

Tanzt Ihr da solche extremen Breakdance-/HipHop-Styles oder eher Discofox, Samba, ChaChaCha und Co.? Meinst Du nicht, dass für letzteres auch normal verlegtes Parkett reicht? Ich war vor ca. 25 Jahren in einem Tanzkurs und da war auch nur normales Parkett verlegt. Für die ein bis zwei Stunden ging das mit den Füssen auch ganz gut.

Es sei denn, dass es hier in der Schweiz besondere Auflagen für den Betrieb gibt.

Liebe Grüsse,

maxi

 
Folgende stilrichtungen geben wir:

- Streetdance/Streestyle

- Jazz/hipHop

- Breakdance

- Trickz/Akrobatik

- Ballett

- Flamenco

- Dance-Mix

Ich finde einfach, dass 15000 bis 20000.- verdammt viel geld ist! Man bekommt sicher irgendwo dasselbe noch viel günstiger... bis jetzt hatte ich mit allem was ich gesucht habe erfolg! darum suche ich ja... ;-))

 
Hoi,

bei 15000 CHF und 80 qm sind das pro qm 187,50 CHF. Für einen hochwertigen Spezialfussboden in dieser Art ist das meiner Meinung nach nicht teuer.

Das Problem ist ja nicht, Latten kreuzweise auf dem Unterboden zu fixieren, dann Span- oder OSB-Platten drüber und dann Parkett drauf. Das Problem ist die federnde Lagerung aller Bauteile, d. h. die Gummipuffer müssen an den richtigen Stellen hinein und woher bekommst Du im Zweifelsfall diese Puffer? Was ist mit Dampfsperre und so weiter? Was ist versicherungsrechtlich, wenn Du den Boden selber konstruierst und einer Deiner Kunden sich schwer verletzt?

Das sind viele Fragen ohne nahrhafte Antworten.

Liebe Grüsse,

maxi

 
ich weiss... es ist teuer und ich will nicht etwas billiges machen lassen.

Ich habe mir folgendes überlegt. Material irgendwo im ausland kaufen und ein bodenleger installiert das in seiner freizeit! somit spare ich geld und der bodenleger hat noch ein nebenverdienst....

zuerst muss ich mal günstigere (gleicher qualität) boden finden!!!

 
aufgrund deiner argumentation müsste man also tanzkurse dann eher in der migros-clubschule machen oder sich mit einer tanzlehrerin im ausgang treffen... /emoticons/default_biggrin.png

 
komm schon... wieviele lassen sich häuser mit ausl. arbeitern bauen? wieviele suchen ein nebenjob um sein monatslohn zu verbessern? wieviele bevorzugen die cervelat budget weil es dort billiger ist als bei coop??

kannst es ja mal bei migros versuchen!...

unser wissen und können vermitteln wir bestimmt nicht dort.... wir wissen warum! schliesslich trainiere ich nicht umsonst seit über 16 Jahre durschnittlich 20 - 25h pro woche! ;-)

leider habe ich ein beschränktes budget. Also suche ich nach Lösungen die günstig sind ohne qualitätsverlust!

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad