Sehr kleines Haus. Machbar? Siehe Pläne.

C

chris 65

Guest
Hallo zusammen.

Wir haben ein Grundstück gefunden, wo ein Haus von maximal 8 x 8 Meter Aussenlänge gebaut werden kann. Wir sind ein Dreipersonenhaushalt und brauchen keinen Luxus.

Was haltet ihr von den von uns gezeichneten Grundrissen? Die Treppe ist vom Architekten vorgegeben. Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge? Wer von Euch hat selbst ein 8 x 8 m Haus gebaut?

Viele Grüsse

Chris

UG.jpg

OG.jpg

EG.jpg

 
sieht nicht mal so schlecht aus... im Schlafgeschoss ist sogar noch ein weiteres Zimmer (dor wo der Sessel steht) machbar (als Reserve)... gute Raumausnutzung.

Nur schade, dass im Wohngeschoss (Küche,...) kein WC Platz hat

 
Hallo AJesse

Danke für die Rückmeldung! Wir haben im EG bewusst auf ein WC verzichtet, um mehr Platz im Eingangsbereich bez. Wohnzimmer zu schaffen. Es ist schade, dass die Treppe relativ viel Platz einnimmt...

 
Die Treppe ist vom Architekten vorgegeben.

Chris
Hallo Chris

Wenn das so ist, dann soll er sich bitte das nochmals genau anschauen.. als halbgewendelte Treppe ist diese viel zu lang! Die wird selbst mit den optimalen Normmassen einiges kürzer!

 
Ich würde die Dusche an die Aussenwand machen (Seite Badewanne) und das Waschbecken dort, wo die Dusche eingezeichnet ist.

 
Gut!

Reserveraum: würde ich allenfalls noch mehr Fenster machen (linke Mauer)

UG: ist das Büro problemlos realisierbar (Ausnützungziffer)?

Es gibt da kantonale und gemeindeeigene Vorschriften, die teilweise sehr genau ausgelegt werden.

Sprich: Büro (ev auch WC?) würde da voll auf Ausnützungsziffer (=Wohnraum) geschlagen, plus auch erhöhte Anschlussgebühren/Entwässerung etc).

 
Da das WC im EG fehlt würde ich darauf achten, dass man im UG nicht das Zimmer betreten muss um dort aufs WC zu gehen. So können die Besucher das WC um UG benutzen, ohne jemandem in diesem Zimmer zu stören.

 
Ich würde die Dusche an die Aussenwand machen (Seite Badewanne) und das Waschbecken dort, wo die Dusche eingezeichnet ist.
Merci für den Tipp!

Ich vergass zu erwähnen, dass im OG, bei der Badewanne, die Dachsparren auf 1.50 zu liegen kommen. Deshalb befindet sich die Dusche auf der anderen Seite.

Gruss Chris 65

 
Hallo Chris

Wenn das so ist, dann soll er sich bitte das nochmals genau anschauen.. als halbgewendelte Treppe ist diese viel zu lang! Die wird selbst mit den optimalen Normmassen einiges kürzer!
Ich werde dies mit dem Architekten nochmals besprechen, danke Pfälzer!

 
Da das WC im EG fehlt würde ich darauf achten, dass man im UG nicht das Zimmer betreten muss um dort aufs WC zu gehen. So können die Besucher das WC um UG benutzen, ohne jemandem in diesem Zimmer zu stören.
Hallo rman

Da dieses Zimmer auch ein Gästezimmer sein soll, haben wir das WC dort platziert.

Gruss Chris 65

 
Gut!

Reserveraum: würde ich allenfalls noch mehr Fenster machen (linke Mauer)

UG: ist das Büro problemlos realisierbar (Ausnützungziffer)?

Es gibt da kantonale und gemeindeeigene Vorschriften, die teilweise sehr genau ausgelegt werden.

Sprich: Büro (ev auch WC?) würde da voll auf Ausnützungsziffer (=Wohnraum) geschlagen, plus auch erhöhte Anschlussgebühren/Entwässerung etc).
Oh! Das müssen wir wohl noch abklären! Danke!

 
Gibt es keine 8x8m Hausbesitzer hier im Forum /emoticons/default_confused.png Ich hätte gerne Eure Grundrisse mit meinen verglichen:114:

 
Such doch mal bei den Fertighaus Anbietern. Da gibt es viele Häuser mit 8 x 8m.

Such mal nach "Konzepthaus Claudia".

Viel Glück!

Gruss Walter

 
Hallo,

so aufs Erste finde ich die Pläne nicht schlecht, aber:

das mit dem WC würde ich mir nochmal überlegen,

die Türöffnungen in den Zimmern im OG sind nicht realistisch,

überhaupt habe ich das Gefühl, die Möglierung entspricht nicht dem Maßstab, kann aber auch sein, daß ich mich täusche,

vom Eingang gleich ins Wohnzimmer finde ich zu unruhig,

für so einen kleinen Maßstab würde ich eine raumsparendere Treppe nehmen.

Gruß

 
Also so klein ist dieser Grundriss auch wieder nicht. Ich würde auf jedenfall trotzdem eine kleine Gästetoilette im EG vorsehen. Ebenfalls würde ich mir überlegen, ob man die Treppe nicht an die Wand versetzen könnte, wo ihr keine Fenster habt (beim Carport), dies sollte doch trotz Dachschräge im OG möglich sein. Im UG würde ich eine zusätzliche Dusche installieren.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie Pfälzer schon geschrieben hat, scheint etwas mit den Treppenmassen nicht zu stimmen. Wir haben eine ähnliche Treppe und unsere misst mit Mauer ca. 2,30m x 1,70m (Breite x Tiefe).

 
Hallo,

so aufs Erste finde ich die Pläne nicht schlecht, aber:

das mit dem WC würde ich mir nochmal überlegen,

die Türöffnungen in den Zimmern im OG sind nicht realistisch,

überhaupt habe ich das Gefühl, die Möglierung entspricht nicht dem Maßstab, kann aber auch sein, daß ich mich täusche,

vom Eingang gleich ins Wohnzimmer finde ich zu unruhig,

für so einen kleinen Maßstab würde ich eine raumsparendere Treppe nehmen.

Gruß
Hallo schnecke

Eigentlich sollte alles Massstabsgerecht sein - wir haben alles ausgemessen.

Wie gesagt, das mit der Treppe werden wir nochmals mit dem Architekten besprechen.

Gruss chris 65

 
Wie Pfälzer schon geschrieben hat, scheint etwas mit den Treppenmassen nicht zu stimmen. Wir haben eine ähnliche Treppe und unsere misst mit Mauer ca. 2,30m x 1,70m (Breite x Tiefe).
Hallo aristocrat

Es gibt halt viele verschiedene Bauformen von Treppen. Die vom Architekt verwendete Bauform ist eine "U-Treppe mit Halbpodest". Es gibt kompaktere Versionen, welche aber z.B. in den Ecken ungleichmässige Stufen haben (gewendelte Treppen). Treppe

Gruss chris 65

 
Hallo Chris

Wenn das so ist, dann soll er sich bitte das nochmals genau anschauen.. als halbgewendelte Treppe ist diese viel zu lang! Die wird selbst mit den optimalen Normmassen einiges kürzer!
Hallo Pfälzer

Es ist eine "U-Treppe mit Halbpodest" die brauchen mehr Platz als die halbgewendelten. Ich werde da mal dran bleiben...

Gruss chris 65

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten