Selbstgemachte Bodenbeleuchtung

LegNuM

Mitglied
19. Jan. 2010
1
0
0
Hallo liebe Gemeinde,

ich stehe vor einer ziemlich komplizierten Herausforderung, und hoffe ich bin hier richtig dass ich Hilfe finde (oder vielleicht wisst ihr wohin ich mich am besten wenden kann). Und zwar sind meine Freundin und ich grad mitten im Hausbau und haben für unser Wohnzimmer eine ziemlich kreative Bodenbeleuchtung geplant. Und zwar haben wir 2 Löcher im Boden gemacht wo eines 25cm und das andere 30cm Durchmesser hat (siehe Bild, man sieht auf dem Foto allerdings nur ein Loch)

lochi.jpg


Diese Löcher sollen mit einer Plexiglasplatte abgedeckt sein welche geschraubt befestigt wird, in die Löcher soll eine Deko rein kommen welche man nach belieben auswechseln kann, die Plexiglasplatte muss also jederzeit abmontierbar sein. Rund um die Plexiglasplatte wird ein Mosaik aus Marmorfliesen gelegt (ca. 10cm Breite) und rund um diese Fliesen kommt dann ein Klebeparkett der im Rest des Wohnraumes gelegt wird.

Für mich stellen sich nun folgende Fragen:

- Welches Plexiglas nehm ich am besten? Oder Panzerglas? Es muss auf jeden Fall trittfest sein

- Wie wird der Übergang zwischen Parkett und Fliesen gemacht? Acryl?

- Wie wird der Übergang zwischen Fliesen und Plexiglasplatte gemacht? Fugenmasse? Acryl?

- Wie soll ich die Plexiglasplatte am Boden befestigen sodass ich a) nicht den hässlichen Estrich unter der Platte sehe und ich /emoticons/default_cool.png eine Beleuchtung mit LED's oder ähnlichem bauen kann

- Wie mache ich dass, dass die Beleuchtung des Loches nur indirekt sichtbar ist? LED Stripes?

Oh Gott, allein wenn ich die Fragen lese wird mir schon wieder schlecht...kommt davon wenn man auf die Freundin hört ohne vorher nachzudenken :-)

Ich hoffe ihr könnt mir wenigstens ein bissl helfen! Danke schonmal im Voraus,

Grüße aus Wien

Stefan

 
Ja, das ist dann nicht so eine riesen Sache... Panzerglas ist nicht nötig, Plexiglas eine schlechte Idee. Ich würde ein ganz normales aber matgeäztes Sicherheitsglas nehmen. Mattes Glas, weil sonst wirklich jeder Kratzer sichtbar wäre und die Lichtquelle darunter du ja auch nicht unbedingt sehen möchtest...

Wenn die Glasplatte schön auf einem mit Gummi ausgelegtem "Sattel" aufliegt und die Oberkante gegenüber der des Bodens stimmt, muss sie dann auch nicht unbedingt befestigt werden. Ich würde sie ein bis höchstens zwei mm kleiner machen, als der Fliesenausschnitt, da du die Platte ja wechseln können möchtest. Die kleine Rille die es dann gibt, würde ich auch nicht unbedingt mit Silikon schliessen. Ist ja auch nicht nötig, denn zum Bodenreinigen schwemmst du denn Boden ja nicht gleich ab, wird es dann plötzlich doch sehr nass, wird die Platte mit dem Saugnapf schnell vom Boden abgehoben sein!

Der Plattenleger muss diesen Ausschnitt wirklich perfekt machen. Vieleicht sogar mit einer gesteuerten Fräse auschneiden, auslasern oder mit Wasserdruck ausfräsen lassen!

liebs Grüessli, jomazi

 
Hallo,

ich würde ein Rohr mit Boden einlegen damit man den Esterich nicht sieht, weiter sollte das Rohr oben gleich einen Bund haben damit man die Scheibe auflegen kann inkl. Dichtung.

Wieso nicht Transparentes Glas welches kratzfest ist damit die Deko sichtbar ist. Plexi ist zu schnell verkratzt.

Die Beleuchtung würde ich mit einer BLED lösen (bandförmige, Licht emittierende Diode)

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad