Smartmeter

Ullrich

New member
Unser Strom kommt aus verschiedenen Quellen und ist teilweise Ökostrom (wir wohnen auf der deutschen Seite des Bodensees).

Wir haben leider keinen Smartmeter eingebaut bekommen, wollen aber jetzt nachträglich nachrüsten. Mich würden Erfahrungen interessen.

Ist das Ablesen der Daten tatsächlich so übersichtlich? In welcher Form werden die Daten ausgeliefert?

(Sorry habe leider kein Unterforum zur Energieeffizienz/Strom gefunden.)

 
Was meinst du mit nachrüsten? Der Zähler ist Eigentum des Energieversorgers, denn kannst du nicht einfach auf Eigeninitiative austauschen.

Es kommt sehr darauf an, was für ein System für die Datenkommunikation verwendet wird. In der Regel geschieht dies über Powerline und zwar jeweils Nachts und einmal pro 24h. Die Daten welche du dann im Webportal anschauen kannst, sind also nicht aktuell und im schlimmsten Fall einen ganzen Tag alt.  Es gibt aber auch die Möglichkeit dass du z.B. via M-Bus ein Hausinternes Visualisierungsmedium (PC, i-Pad, etc.) für die Ansicht der Messdaten einsetzt. Dann werden die Daten in der Regel mindestens alle 15min, manchmal sogar öfter aktualisiert. Je nach System kannst di die Messdaten auch in ein Excell exportieren um damit herum zu spielen (Grafiken und Statistiken erstellen, etc.).

Genauer lässt sich das anhand der von dir geschilderten Ausgangslage nicht sagen.

 
Danke, du scheinst schon Experte zu sein in dem Bereich.

Mein Ziel ist, wie gesagt, die bessere Kontrolle unseres Verbrauchs und damit Kostenersparnisse. Die Deutsche Energieagentur hält Kosteneinsparungen durch Smart Meter zwischen 5 und 10 Prozent für realistisch Quelle.

Mich interessiert natürlich die von dir beschriebene Bus-Variante, denn es macht für mich nur Sinn wenn ich die Daten in Echtzeit auf dem Smartphone einsehen, um unseren Verbrauch entsprechend zu justieren.

Ich möchte nicht die gesamte Haustechnik, sondern nur die Elektroinstallation als BUS-System realisieren. Ich habe mich jetzt mal an einen Fachplaner für Elektroinstallationen gewendet, mit dem ich dann anhand meines Grundrisses Details besprechen kann.

 
Hallo, 

es gibt auch noch eine andere Option als das M-BUS System zu hacken. Mann kann einen additionalen smart Meter, wie diesen installieren

Mit diesem Gerät kann man alle elektrischen Parameter des Hauses in echt-zeit messen. Die historischen Daten werden gespeichert und mann kann es ans Netzwerk anschließen und über eine Web Interface die Stromnutzung einfach überprüfen.

Hier ist die Installation bei einem Freund, er hatte leider nicht genug Platz im Stromkasten und musste dann eine zweiten Kasten vom Elektriker installieren lassen, der Elektriker hat ca. 1 Stunde gebraucht. Er hat noch einen NetGear WiFi Extender installiert um dies per wireless ins Heimnetzwerk zu integrieren.

Und hier noch ein paar Beispiele von den Auswertungen die in der Web Interface sind.

Netico hat die Entwicklung vor kurzem abgeschlossen und starten zur Zeit die Massenproduktion, wenn Interesse ist kann ich auch noch den Kontakt zu Netico herstellen.

Installation.pdf

UI1.pdf

UI2.pdf

UI3.pdf

 

Anhänge

Ich habe bei mir s-energy mit webpanel im einsatz! Genial einfach und wirkungsvoll!


Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Guete Morge

Sicher hab ich. Die Komponenten stammen von SAIA in Murten, halt in der Nähe.

Unter http://www.saia-pcd.com/de/produkte/ findest du mehr Infos und Details. Als nicht Stromer für mich nicht sehr interessant..  /emoticons/default_additional/139.gif

Ich hab das 5.7" Webpanel und 5 Energiezähler (3 Phasig, mit 2 Tarifen) mit dem S-Bus verbunden.

Habe auch Zugriff übers Web auf die Daten, oder kann sie über USB-Schnittstelle auslesen.

Gruess

bern96

 
Guten morgen.

Der Preis vom netico Smart Meter is ca. 300€.

Gruss


Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Guete Morge

Sicher hab ich. Die Komponenten stammen von SAIA in Murten, halt in der Nähe.

Unter http://www.saia-pcd.com/de/produkte/ findest du mehr Infos und Details. Als nicht Stromer für mich nicht sehr interessant.. /emoticons/default_additional/139.gif

Ich hab das 5.7" Webpanel und 5 Energiezähler (3 Phasig, mit 2 Tarifen) mit dem S-Bus verbunden.

Habe auch Zugriff übers Web auf die Daten, oder kann sie über USB-Schnittstelle auslesen.

Gruess

bern96
Super, danke!

Was hat der Spass etwa gekostet?

Gruss,

Thomas

Hausbau 2009 beendet.

 
Ja, ist viel Geld und Zeit, aber hilft extrem.

Habe 5 Gruppen gebildet und dabei rund 15% Strom seit der Installation im Januar gespart nur durch die Erkenntnis wo der Strom hingeht und ich weiss wo ich suchen muss.... /emoticons/default_additional/148.gif

Bei Interesse kann ich auch mal den Port öffnen und ein Eindruck live vermitteln...

Gruss

 
Ja, ist viel Geld und Zeit, aber hilft extrem.

Habe 5 Gruppen gebildet und dabei rund 15% Strom seit der Installation im Januar gespart nur durch die Erkenntnis wo der Strom hingeht und ich weiss wo ich suchen muss.... /emoticons/default_additional/148.gif

Bei Interesse kann ich auch mal den Port öffnen und ein Eindruck live vermitteln...

Gruss
Für 2500 EUR würde sich das bei mir nach ca 30-50 Jahren amortisieren.


Mit der haus-forum Mobile App gesendet
 
2500€ fur den S-Energy ist extrem viel.

So wie ich das sehen kann hat der Netico sensor die gleiche Funktionalitäten (oder sogar mehr), OK, hat keine Bildschirm. Aber ich denke ich brauche das nicht, da ich die Daten im Internet sehen kann. So weit ich gesehen habe brauche ich aber den Display beim S-Energy damit ich dies im Internet sehen kann, dann der sensor an sich keine Ethernet Stecker hat.

Hier ist meine grobe Schätzung die an Kosten auf mich zukommen, für die Installation bei uns im neuen Haus.

Netico smartmeter 300€

3 x 50A/5A Stromwandler 45€

Einbau max. 150€

Total ca. 500€

Mit den restlichen 2000€ kann ich mir noch einen iPad kaufen und ne Wandhalterung, dann habe ich auch einen Display /emoticons/default_smile.png

Ich denke ich nehme den Netico smartmeter /emoticons/default_smile.png

 
2500€ fur den S-Energy ist extrem viel.

So wie ich das sehen kann hat der Netico sensor die gleiche Funktionalitäten (oder sogar mehr), OK, hat keine Bildschirm. Aber ich denke ich brauche das nicht, da ich die Daten im Internet sehen kann. So weit ich gesehen habe brauche ich aber den Display beim S-Energy damit ich dies im Internet sehen kann, dann der sensor an sich keine Ethernet Stecker hat.

Hier ist meine grobe Schätzung die an Kosten auf mich zukommen, für die Installation bei uns im neuen Haus.

Netico smartmeter 300€

3 x 50A/5A Stromwandler 45€

Einbau max. 150€

Total ca. 500€

Mit den restlichen 2000€ kann ich mir noch einen iPad kaufen und ne Wandhalterung, dann habe ich auch einen Display /emoticons/default_smile.png

Ich denke ich nehme den Netico smartmeter /emoticons/default_smile.png
Hallo as1

Hast du dieses Gerät schon getestet?

Wie viele solche Teile benötige ich denn um einzelne Stomkreise zu messen?

Würde nämlich gerne Wissen was mein Wärmepumpe und die Computeranlage getrennt verbruzzeln.

Der Preis pro Stück ist EUR 320. Dazu kommen noch die Stromwandler 3x EUR 20.

Gruss,

Thomas

Hausbau 2009 beendet.

 
Hallo as1

Hast du dieses Gerät schon getestet?

Wie viele solche Teile benötige ich denn um einzelne Stomkreise zu messen?

Würde nämlich gerne Wissen was mein Wärmepumpe und die Computeranlage getrennt verbruzzeln.

Der Preis pro Stück ist EUR 320. Dazu kommen noch die Stromwandler 3x EUR 20.

Gruss,

Thomas

Hausbau 2009 beendet.
Hallo Thomas,Ja ich habe es schon getestet. eigentlich ist es gedacht eins fürs Haus zu installieren, wenn du die Stromkreise trennen willst brauchst du pro Stromkreis 1.

Der Preis ist 300 € für den Meter und dann noch die Stromwandler für 15€ pro Stück.

Gruss

Stephan

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.961
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten