Solardachziegel der neue Trend?

lunatics

Mitglied
Bin kürzlich auf diese interessante Seite gestossen:

Solardachziegel von der Ziegelei Louis Gasser AG

Module für die Gewinnung von Solarenergie direkt im Dachziegel eingebaut statt mit einer aufwendigen Solaranlage montiert. Die Ziegel sind Stromerzeuger und Warmwasserkollektor in einem.

Bezüglich Ästhetik ein Meilenstein. Erfahrungsberichte sind noch rar da erst ab Frühjahr 2010 lieferbar.

 
Hallo

Habe sie mir an einer Messe angesehen.

Sieht glatt aus.

Wie bei Ziegeln halt so üblich viele Einzelteile welche verbunden werden müssen.

Das heisst viele Elektro Kupplungen welche den Temperaturunterschieden Sommer - Winter etc. ausgesetzt sind.

Ob das nicht zu Störungen führt?

Bin gespannt ob sie sich durchsetzen können.

Turbo

 
Hallo,

wie sieht es aus mit Schnee und/oder Verschmutzung auf den Ziegel???
Gleich wie bei den normalen Panells.

Verschmutzte Panel verlieren an Wirkungsgrad.

Das selbe bei mit Schnee bedeckten Panels.

Turbo

 
Hallo

Habe sie mir an einer Messe angesehen.

Sieht glatt aus.

Wie bei Ziegeln halt so üblich viele Einzelteile welche verbunden werden müssen.

Das heisst viele Elektro Kupplungen welche den Temperaturunterschieden Sommer - Winter etc. ausgesetzt sind.

Ob das nicht zu Störungen führt?

Bin gespannt ob sie sich durchsetzen können.

Turbo
Hallo Turbo bin auch gespannt.

Es steht, dass die begehbaren Ziegel mit einer Software per PC einzeln überwacht werden können und so die Funktionsfähigkeit und damit auch der Wirkungsgrad immer überprüft werden kann. Aber du hast schon recht: Je mehr einzelne Kleinteile umso grösser die Störanfälligkeit.

Was mich begeistert: In den meisten Fällen entfällt ein Baugesuch. Der Blitzschutz soll zudem bei der Montage dieser Ziegel schon integriert sein.

Ich bin wirklich gespannt. Preise für dieses System habe ich noch keine in Erfahrung bringen können, werde mich diesbezüglich an der Messe Eigenheim 25-28.02 in Solothurn aber schlau machen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Die Preise im Vergleich zu einen reinen Photovoltaikdach - vermutlich teurer.

Photovoltaik ist in der Schweiz schon kaum erschwinglich !!

Kleinere Module im Vergleich zu reinen Brauchwasser-Kollektoranlagen haben einen schlechteren Wirkungsgrad und sind schon teurer.

Eine eierlegende Wollmilchsau die nicht über rentable Stückzahlen hinauskommt.

Andy

 
in den FAQ's (also den häufig gefragten Fragen):

Panotron AG schrieb:
Kosten

Das System ist mit vergleichbaren Systemen absolut konkurrenzfähig. Ein komplettes System kostet für eine Fläche von 60 Quadratmeter, was einem durchschnittlichen Dach entspricht, ca. 80?000 CHF.
Leistung:

Panotron AG schrieb:
Leistung

Pro Quadratmeter rechnen wir mit einer elektrischen Energieproduktion bis zu 72 Watt

Pro Quadratmeter rechnen wir mit einer thermischen Energieproduktion bis zu 60 Watt
 
Hallo Jesse

Generelle technische Rahmenbedingungen für die aufgezeigten Systeme:

Solarzelle ? Wikipedia

Sonnenkollektor ? Wikipedia

Zusammenfassung und geographische Rahmenbedingungen:

go Solar GmbH | Solar Solarzellen Photovoltaik solarstrom

Ab dem Thema Investitionskosten wirds interessant:

Photovoltaik ? Wikipedia

Daten aus topten:

topten.ch - Sonnenkollektoren

500-800 kWh/m2 bei einer thermischen Anlage

Bei diesen Kompaktanlagen sind alle Anlagenteile eingeschlossen.

Komplettpreise im Vergleich (Solarthermie):

http://www.velux.ch/veluxcommon/resources/cache/39bcee7c-4f73-474c-b3ef-9413366fd41b_Komplettpakete_Solar-Richtpreise-1.pdf

Weitere Daten folgen.

Andy

 
Hallo Jesse

Durch Angabe von möglichen Leistungen/m2 wird der Jahresertrag und Wirkungsgrad verschleiert.

Dass eine vergleichbare Anlage 60 m2 benötigt deutet schon auf diesen Umstand hin.

Andy

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.838
Neuestes Mitglied
FrankHo
Zurück
Oben Unten