Solarsystem

Tom2009

Mitglied
Tag zusammen

Hatt jemand von euch Erfahrung mit einem Solarsystem zur Warmwasser und Heizungsunterstützung?

Die eine solche Anlage haben was würded ihr anders machen?

Wie ich schon viel gelesen habe sind Vakum Röhrenkollektoren fast ein muss für eine solche Anlage die sollen im Winter sehr viel mehrleistung bringen!

Pro Bewohner werden 1.5 m2 Solarfläche Angegeben mit was für einem Deckungsgrad kann ich da Rechnen sind da 70% Warmwasser und 50% Heizung zu Optimistisch?

Bei meinem Umbau sind 3 Wohnungen Geplannt sind ca. 10 Bewohner ergibt 15 m2 Solarfläche somit kostet mich die Kollektoren gegen 20000.-FR.

Was für Anbieter habt ihr Berücksichtigt?Regional oder Solarprofis die Solarsysteme Anbieten

Ich danke für Antworten

Tom

 
Unter http://www.bfe.admin.ch/php/modules/publikationen/stream.php?extlang=de&name=de_643314190.pdf ist eine interresante Studie zum solaren Deckungsgrad bei verschiedenen Gebäudetypen zu finden.

Bei einem neuen Minergie-EFH kann mit 14 m2 Flachkollektoren und einem 1200 Liter Kombispeicher ca. 26% des Energiebedarfs für Warmwasser und Heizung solar erzeugt werden.

Bei einem MFH ist wegen der beschränkten Dachfläche der solare Deckungsgrad kleiner. Normalerweise wird dort nur das WW über die Solarkollektoren vorgewärmt (solarer WW-Deckungsgrad ca. 50%).

Prozentual gesehen sieht es bei Minergie-P Bauten wesentlich besser aus. Bei einem Minergie-P EFH lassen sich mit 30m2 Flachkollektorenn und einem 2500 Liter Kombispeicher ca. 85% des Energiebedarfs für WW und Heizung solar erzeugen. Absolut gesehen ist das aber eine kleine Einsparung.

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.986
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten