Spiegelschranklampe genug fürs 8 m2 Bad

grap

Mitglied
Hallo Baufreunde

Wir haben ein 80 cm Spiegelschrank geplant und die Lampen die intergriert sind variieren von 14 - 28 Watt. Ist das genug um das ganze Badezimmer zu beleuchten? Hat jemand eine ähnliche Konstellation? Wir könnten noch einnen Lampenanschlus ziehen lassen.

Danke für die Antworten.

Grüsse

 
Die Spiegelschrankleuchte (Leuchtstoffröhre) allein liefert gemäss unserer Erfahrung zuwenig Licht für ein 8 m2 Badzimmer. Unbedingt eine zweite Beleuchtung mit separatem Schalter vorsehen.

 
Die Spiegelschrankleuchte (Leuchtstoffröhre) allein liefert gemäss unserer Erfahrung zuwenig Licht für ein 8 m2 Badzimmer. Unbedingt eine zweite Beleuchtung mit separatem Schalter vorsehen.
Wir haben in der Ferienwohnung ein DU/WC mit ~4m2, das mit dunklen Platten ausgestattet ist => leider wurde nur die Spiegelschrankleuchte eingeplant ...

 
Besten Dank Henessi, Hausi

Werde eine zusätzliche leitung an die Wand führen, denn ich kann nicht Duschbrause und Taschenlampe miteinander halten.

Danke.

Grüsse:)

 
Besten Dank Henessi, Hausi

Werde eine zusätzliche leitung an die Wand führen, denn ich kann nicht Duschbrause und Taschenlampe miteinander halten.

Danke.

Grüsse:)
Bitte beachten, dass in der Dusche spezielle Anforderungen in Bezug auf die 230V gelten.

 
Auch für die Leitungen? Ich habe gelesen, adss es für die Lampen eine IP24 oder IP44 sein muss aber nicht für die Leitugen oder?

Gruss

 
Auch für die Leitungen? Ich habe gelesen, adss es für die Lampen eine IP24 oder IP44 sein muss aber nicht für die Leitugen oder?

Gruss
Ne nur Leitungen werden auch nach draussen und in den Garten gezogen. Aber was dann daran angeschlossen wird und wie der Schutz der Berührung/Wasserdichtheit aussieht ist ne andere Geschichte. Entscheidend ist der Abstand zur Wasserquelle, aber dein Elektriker sollte diese Normen schon kennen.

Auch schon überlegt einfach einen Deckenanschluss zu planen?

 
Falls du interesse hast kann ich dir die Vorschriften im Bad erklären. Bin Elektro Sicherheitsberater.

Gruss Mischu

 
Ich bin gelernter Elektrozeichner arbeite jedoch seit 10 Jahren nicht mehr auf dem Beruf. Trotzdem berate ich immer noch meine Kollegen und Bekannten betr. Beleuchtung. Wichtig scheint mir, dass es nicht zu wenig aber auch nicht zu viel Licht hat. Dies ist von Raum zu Raum verschieden. Ich meine damit, dass es in einem Schlafzimmer nicht so viel Licht bracht wie in einem Bad/WC.

Meine Eltern haben vor kurzem ihre Wohnung renoviert. Dabei haben wir im Bad (9m2) eine Spiegelschrankbeleuchtung und eine zus. Raumbeleuchtung (vier NV-Halogen) in die Decke eingebaut. Beide Beleuchtungen werden separat geschaltet. Dies hat den Vorteil, dass du beim Händewaschen nicht das ganze Bad ausleuchten musst :-)

Weiter ist die Wand bzw. Boden- und Deckenfarbe zu berücksichtigen. Anzumerken ist auch, dass man die NV-Halogenleuchten mit schwächeren oder stärkeren Leuchtmittel ausrüsten kann. Mit der Lichtfarbe kann man auch spielen.

Gruss

 
Hört sich gut an. Ich nehme jedoch an, dass es 10 Spots in der Decke hat. Gemäss Link haben die Spots je 10 Watt. Als Revlektor ist ein Spiegelglas vorgesehen. Weniger wären eher an der Grenze. Der Stimmungsmacher finde ich genial.

Wie sehen die Wände und der Boden aus (Farbe ?).

Gruss

Kusche

 
Hoi Kusche

ja, wir werden einen Sternenhimmel mit 10-15 Spots in der Dachschräge haben und nicht nur eine 10W Lampe /emoticons/default_wink.png

Die Wände sind mit Vliestapete belegt und weisser Latexfarbe gestrichen.

In der Dusche sind wir uns noch nicht einig, obs helle Plättlis oder Pallum wird.

Auf den Boden kommen schwarze Plättlis. (Ich würde lieber Holz nehmen, aber meine Frau hat gewonnen /emoticons/default_wink.png)

Gr moudi

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.986
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten