Wir haben eine Multibeton-Bodenheizung, Bj. 78, kombiniert mit Feststoff-Zentral-Elektrospeicher (damals Mantel).
Es sieht so aus, als ob wir in der nahen Zukunft den Wärmeverteiler (im Keller) samt Ventilen ersetzen müssen (Korrosion). Die Ventile sind simple Hand-Ventile zum Drehen, keine Termostat-Steuerung. Eine Feinsteuerung der Temperatur ist unmöglich, das Ventil ist entweder geschlossen oder geöffnet.
Die Heizung wurde wie folgt ausgelegt: Räume im oberen Stock (Schlafen, Bad) 2 Grad weniger als die Wohnräume im Erdgeschoss (Wohnen).
Heute nutzen wir die Räume anders als früher, d.h. z. B. dass wir im "Schlaftrakt" Arbeitszimmer eingerichtet haben, die wärmer sein sollen als das Schlafzimmer. Wir wollen einfach jeden Raum separat regulieren können.
Das Heizprogramm, Vorlauf etc. wird am Zentralspeicher programmiert. Die Vorlauftemperatur ist für alle Räume gleich.
Ich bin dankbar für Ratschläge aus eigener praktischer Erfahrung.
Kurt
Es sieht so aus, als ob wir in der nahen Zukunft den Wärmeverteiler (im Keller) samt Ventilen ersetzen müssen (Korrosion). Die Ventile sind simple Hand-Ventile zum Drehen, keine Termostat-Steuerung. Eine Feinsteuerung der Temperatur ist unmöglich, das Ventil ist entweder geschlossen oder geöffnet.
Die Heizung wurde wie folgt ausgelegt: Räume im oberen Stock (Schlafen, Bad) 2 Grad weniger als die Wohnräume im Erdgeschoss (Wohnen).
Heute nutzen wir die Räume anders als früher, d.h. z. B. dass wir im "Schlaftrakt" Arbeitszimmer eingerichtet haben, die wärmer sein sollen als das Schlafzimmer. Wir wollen einfach jeden Raum separat regulieren können.
Das Heizprogramm, Vorlauf etc. wird am Zentralspeicher programmiert. Die Vorlauftemperatur ist für alle Räume gleich.
Ich bin dankbar für Ratschläge aus eigener praktischer Erfahrung.
Kurt