Storenschalter (Zeptrion) öffnet (sporadisch) auch die Eingangstüre. Was tun?

saggittarius

Mitglied
Hallo zusammen

Wir sind diesen Sommer in ein neues Haus eingezogen. Nun haben wir ein „elektrisches“ Problem.

Die Ausgangslage ist Folgende: Wir haben im Erdgeschoss ca. 9 Storen, die wir alle zusammen und gleichzeitig mittels eines Zeptrion Schalter öffnen/schliessen können. Sonst benutzen wir Zeptrion für nichts.

Unsere Eingangstüre können wir über 2 Gegensprechanlage öffnen. Zudem befindet sich in der Eingangstüre ein integrierter Fingerprint, mit welchem wir die Türe von aussen mittels Finger öffnen.

D.h. wenn ich Türe z.B. über die Gegensprechanlage öffne, dann fängt die Tür an zu brummen und öffnet sich.

Das Problem ist nun das Folgende:

Wenn ich via Zeptrion Schalter alle Storen im Erdgeschoss öffne, dann öffnen sich die Storen. D.h. die Storenmotoren laufen. Dabei passiert es aber auch sporadisch, DASS SICH UNSERE EINGANGSTUERE öffnet. Wie als ob man den Knopf auf der Gegensprechanlage gedrückt hätte. Das Problem tritt aber nur sporadisch auf. D.h. alle paar Tage. (Wir fahren die Storen im Erdgeschoss jeden Abend runter und am Morgen wieder hoch. Aber das Problem tritt eben wie gesagt nicht immer auf.)

Mein Elektriker meint, dass es, wenn alle Storen hochfahren zu einer "Spannungsspitze" kommen kann. Aus diesem Grund haben sie bei der Türe noch einen Spannungsschutz eingebaut. Dies hat ein paar Wochen gut funktioniert. Aber seit letzter Woche ist, das Problem wieder 2x aufgetreten.

Wir haben auch schon die Gegensprechanlagen von der Türe „abgehängt“. Das hat aber nichts genützt.

Der Elektriker ist mit seinem "Latein am Ende". Er ist nun in Abklärung mit dem Hersteller der Storenmotoren, mit Türlieferanten etc. Und natürlich ist niemand schuld.

Hattet ihr auch schon ähnliche Probleme? Oder eine Idee, warum das passiert, bzw. wie man das Problem lösen oder genauer eingrenzen kann?

Besten Dank.

Gruss

 
- Was für eine Art Schloss hast du in der Türe (Motorschloss, oder Magnetschnapper?)

- Der Fingerprintsensor ist mit der Gegensprechstelle verbunden?

- Wie sieht die Verdrahtung aus (Elektroschema des Ganzen)?

- Passiert das Türöffnen genau zusammen mit dem tastendruck für die Jalousiefahrt oder verzögert?

Es hört sich tatsächlich nach Induktion an. Deswegen wären Elektroschema zur komkpletten Verdrahtung hilfreich (So wie es wirklich gemacht worden ist).

 
Hallo saggittarus

Ja, ja.... erlebe ich dauernd, dass die "Profis" schnell einmal mit ihrem Latein am Ende sind und muss mir dann meistens selber zu helfen wissen....

Die Frage ist, was für ein Signal/Störung gibt der Storenschalter resp. die Motoren an euer Stromnetz ab. Jetzt könnt ihr eine relativ aufwändige Messung machen lassen oder es mit einem Entstörfilter versuchen. Da es nicht immer auftritt, wird es auch kein Verdrahtungsfehler sein...

Variante selbst ist der Mann...

Solche Entstörfilter gibts halb geschenkt... http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=521349

Testweise vor die Gegensprechanlage (Speisung), nach der Gegensprechanlage (Relais für den Türkontakt) und zuletzt direkt vor dem Türkontakt selbst montieren lassen.

Variante lasst mich in Ruhe und löst es....

Feller AG

8810 Horgen

Telefon +41 44 728 77 77

Telefax +41 44 728 72 99

info@Feller .ch

Sollte es nicht helfen, meld dich doch einfach nochmal, dann gehen wir auf das Signal los....

Leonardo

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Automation

Entschuldige meine späte Antwort..

Also..

1) Das Schloss ist ein Motorschloss. D.h. wenn man die Türe ins Schloss zieht, dann fängt das Schloss automatisch für 10sec an zu "Brummen", d.h. die Türe wird verriegelt.

2)Der Fingerprintsensor ist nicht mit der GSA verbunden. Der Fingerprintsensor ist in der Türe integriert (also nicht so ein externes Ding). Probeweise hat der Elektriker 'mal die zwei Gegensprechanlagen (EG und OG) 'abgehängt', wir konnten die Türe dann immer noch per Fingerprintsensor öffnen.

Das Problem mit dem 'ungewollten' Öffnen ist aber immer noch augetreten. D.h. an der GSA kann es dann gemäss Elektriker nicht liegen.

4)Das Türöffnen passiert immer verzögert. D.h. die Storen brauchen ca. 15sec zum ganz öffnen. Es passiert eigentlich immer am Schluss - d.h. wenn die Storen schon fast ganz oben sind.

In letzter Zeit ist es eher selten passiert. Ein seltenes sporadisches Problem...wie löst man so was ? :-)

@Siciliano.

Ich glaube der Elektriker hat so einen Filter montiert. Aber nur 1 Stück und dies vor oder nach dem Steuergerät für die Türe. Diese befindet sich in der Nähe der Türe.

Danke für eure Hilfe.

Gruss

Saggittarius

 
Hallo Saggittarius!

Ja, ja... das ist so eine Sache mit den modernen Dingen. Für mich sollte der Lieferant/Hersteller der Türöffnungsanlage/Fingerprintsensor auf den Platz kommen. Es kann ja nicht sein, dass ein Störsignal, mal abgesehen davon voher es kommt, eine ungewollte Öffnung verursacht. So wie du es beschreibst tönt es danach, als müsste man den Fingerprintsensor vor Spannungspitzen oder elektrischen Störungen schützen. Messen kann man das mit einem Oszilloskop und ein gutes Fachgeschäft sollte über ein solches Gerät verfügen.

Wie ist die Marke/Modell des Fingerprintsensors?

In welcher Region wohnst du? Evntl. könnte ich dir bei der Messung helfen, wenn du nicht weiter kommst mit den Lieferanten. Kannst ihnen dann meine Rechnung unter die Nase halten. Vielleicht hilft schon die Drohung einen Experten kommen zu lassen ;-)

Leonardo

 
In letzter Zeit ist es eher selten passiert. Ein seltenes sporadisches Problem...wie löst man so was ? :-)
Es gibt zwei Methoden:1) Trial and Error, also irgendwas unternehmen (Störfilter, etc.) bis es geht

2) Fundierte Problemanalyse.

Ich bin meistens Freund von Punkt 2).

Evtl. ist der Zusammenhang mit den Storen auch nur zufällig und es ist eine völlig andere Störquelle vohanden. Oder aber es liegt am Fingerprintsensor selber. Hier eine vertiefte Analyse zu machen ist defintiv nicht so einfach. Es würde bedeuten dass ein Analyzer dauernd aufzeichnen müsste (Was nicht ein Problem darstellt), aber selbst wenn auf dem Netz Ungenauigkeiten herrschen, heisst das noch lange nicht, dass die Quelle für das Problem dafür sein müssen.

In erster Linie gehört der Fingerprintsensor Anbieter zur Seite gezogen, weil genau dieses Bauteil die Freigabe des Motorschlosses veranlässt. Somit würde ich über der Hersteller gehen.

Oder nimm das Angebot von Siciliano an....

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten