Hallo,
ich bin an einem renovierungsbedürftigen Objekt interessiert, das zur Zeit noch provisorisch mit Elektroheizkörpern bestückt ist.
1) Gibt es die Möglichkeit, die Heizung zunächst auf ausschließlich Nachttarif umzurüsten (egal ob nun super Speicheröfen mit hoher Wärmekapazität drin sind oder nicht) - ist dazu ein zusätzliches Leitungsnetz notwendig? Oder läuft dann der gesamte Hausstrom (also auch Licht usw.) nachts mit Nachttarif? Was würde die Installation des zusätzlichen Zählers für den Nachtstrom kosten? Es gibt z.B. "1:1 Easy" das auch einen Niedrigtarif enthält.
Es geht erstmal darum, Kosten zu sparen, den Umbau auf eine "richtige" Heizung soll nebenher gehen. Auch würde das Objekt in der Zeit der Renovierung ohnehin kaum oder nicht bewohnt werden. Im übrigen frage ich mich, ob der Einbau eines Gas/Öl/Holz/Kohle-oder Pelletofens plus Kamin den Betrag der Gebäude(brand)versicherung eventuell ansteigen lassen würde?
Grüße,
Dierk
ich bin an einem renovierungsbedürftigen Objekt interessiert, das zur Zeit noch provisorisch mit Elektroheizkörpern bestückt ist.
1) Gibt es die Möglichkeit, die Heizung zunächst auf ausschließlich Nachttarif umzurüsten (egal ob nun super Speicheröfen mit hoher Wärmekapazität drin sind oder nicht) - ist dazu ein zusätzliches Leitungsnetz notwendig? Oder läuft dann der gesamte Hausstrom (also auch Licht usw.) nachts mit Nachttarif? Was würde die Installation des zusätzlichen Zählers für den Nachtstrom kosten? Es gibt z.B. "1:1 Easy" das auch einen Niedrigtarif enthält.
Es geht erstmal darum, Kosten zu sparen, den Umbau auf eine "richtige" Heizung soll nebenher gehen. Auch würde das Objekt in der Zeit der Renovierung ohnehin kaum oder nicht bewohnt werden. Im übrigen frage ich mich, ob der Einbau eines Gas/Öl/Holz/Kohle-oder Pelletofens plus Kamin den Betrag der Gebäude(brand)versicherung eventuell ansteigen lassen würde?
Grüße,
Dierk
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: