Stromkosten Elektroheizung

Dierk

Mitglied
Hallo,

ich bin an einem renovierungsbedürftigen Objekt interessiert, das zur Zeit noch provisorisch mit Elektroheizkörpern bestückt ist.

1) Gibt es die Möglichkeit, die Heizung zunächst auf ausschließlich Nachttarif umzurüsten (egal ob nun super Speicheröfen mit hoher Wärmekapazität drin sind oder nicht) - ist dazu ein zusätzliches Leitungsnetz notwendig? Oder läuft dann der gesamte Hausstrom (also auch Licht usw.) nachts mit Nachttarif? Was würde die Installation des zusätzlichen Zählers für den Nachtstrom kosten? Es gibt z.B. "1:1 Easy" das auch einen Niedrigtarif enthält.

Es geht erstmal darum, Kosten zu sparen, den Umbau auf eine "richtige" Heizung soll nebenher gehen. Auch würde das Objekt in der Zeit der Renovierung ohnehin kaum oder nicht bewohnt werden. Im übrigen frage ich mich, ob der Einbau eines Gas/Öl/Holz/Kohle-oder Pelletofens plus Kamin den Betrag der Gebäude(brand)versicherung eventuell ansteigen lassen würde?

Grüße,

Dierk

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1) normalerweise schaltet der Zähler automatisch um - für alle Verbrauche. Du musst nur schauen dass deine Heizungen nur Nachts laufen (Schaltuhr)

2) die Versicherung basiert auf dem Wert das Gebäudes - solange du nicht grad am offenen Feuer kochst dann sollte die Heiztechnik keinen Einfluss haben.

 
Hallo

Meist wünscht man sich tagsüber die höheren Temperaturen als nachts.

Dies dürfte deinem Wunsch nach billigem Nachtstrom entgegen laufen.

Möglich ist, die Heizung auf einen separaten Zähler anzuschliessen. Benötigt aber meist eine neu Verdrahtung. Nach Absprache mit dem EW ist es möglich, vergünstigten Strom für die Heizung zu erhalten.

Grundsätzlich würde ich mir den Gedanken machen, mit welchem Heizsystem in Zukunft gefahren werden soll. Zwischenlösungen bringen meist nur wenig für viel Geld.

Bei deinem EW findest Du sicherlich die aktuellen Hoch und Niedertarifzeiten mit den dazu gehörenden Preisen.

Da die vom EKZ

Turbo

 
Hallo

Meist wünscht man sich tagsüber die höheren Temperaturen als nachts.

Dies dürfte deinem Wunsch nach billigem Nachtstrom entgegen laufen.

Turbo
Dafür wurden die Elektrospeicherheizungen erfunden /emoticons/default_wink.png.

Aber ich würde an Deiner Stelle auch direkt eine langfristige Lösung wählen, vorausgesetzt natürlich, es gibt nicht schon Elektrospeicher im fraglichen Objekt. Dann könnte die Anfrage beim Stromlieferanten nach einem Zähler mit Hoch- und Niedertarif durchaus Sinn machen. Das Thema wurde ja schon einmal diskutiert; Eine schon bestehende Elektrospeicherheizung ist gar nicht so unwirtschaftlich wie immer behauptet wird, im Gegenteil.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Na ja - ich glaube es geht um die Umbauphase - und da muss es halt reichen wenn nachts geheizt wird. Am Tag kühlt es dann aus - aber da wird ja an der Renovation gearbeitet (so wie ich das verstehe) und da kriegt man dann vom Arbeiten warm....

 

Statistik des Forums

Themen
27.555
Beiträge
257.989
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten