Stromversorgung Problem?

frosch

Mitglied
Hallo zusammen

Ich bin vor gut 3 Monaten in meine neugebaute mit neuen Geräten ausgerüstete ETW eingezogen. Jetzt haben sich innerhalb von ca. 10 Tagen folgende Probleme ergeben:

1. 2-Monate alter Staubsauger läuft nicht mehr - tut keinen Wank mehr (an verschiedenen Steckdosen ausprobiert

2. neue Swisscombox reagiert beim Einschalten erst nach ca. 20 Versuchen, das heisst, sie schaltet ganz kurz ein (Lampe grün und sofort wieder aus).

3. Beleuchtung beim Dampfabzug kann nicht mehr ausgeschaltet werden, das heisst, die Beleuchtung fährt auf unterste Dim-Stufe retour und bleibt dann so.

4. Food-Center-Display macht keinen Wank mehr - das heisst, der Kühlschrank und der Gefrierteil funktionieren zwar noch, aber es ist nichts mehr verstellbar und ich kann kein Wasser, Eis etc. mehr herauslassen.

Ich habe sämtliche Bedienungsanleitungen studiert und gemacht, was gemacht werden konnte, x-mal die Sicherung rausgenommen und nichts ist passiert.

Sind das jetzt alles nur reine Zufälle oder gibt es hier vielleicht ein anderes Problem ev. mit der Stromversorgung? Ich bin absoluter Laie, was dies betrifft, aber es erstaunt mich doch sehr. Die Handwerker sind mal bestellt, aber eben - ich wundere mich. Kann mir irgend jemand hier bestätigen, ob es irgend so etwas gibt, oder ob ich völlig falsch liege. Vielen Dank.

Grüsse

Frosch

 
Es kann durchaus sein, dass ein Problem in der Installation vorhanden ist. Eigentlich sollte vorher ne Messung stattgefunden haben, ob alles in Ordnung ist.

Eine UNterspannung kann ich mir nur schwer vorstellen, aber du kannst ja mal eine Spannungsmeter in die Steckdose reinhalten, dort sollte 230V angezeigt werden.

Dass so viele Geräte auf einmal den geist aufgeben sollten, glaube ich nicht. Ausser du hast mal ne grosse Überspannung reingekriegt, als besagte Geräte am Netz waren...

 
@ frosch

Eventell hat sich das problem in der Zwischenzeit gelöst ?

Wurden eventuell in der Wohnung vor kurzem Lampen montiert oder demontiert ?

Ein Neutralleiter Unterbruch könnte eventuell die Ursache für das Problem sein. Das sollte vom ersteller der Installation geprüft werden.

gruss Ricola

Das sollte unbedingt von

 
Tippe auf Neutralleiterunterbruch.

So oder so sofort Elektriker kontaktieren. Der soll mal durchchecken. Zerstörungsgefahr der Geräte droht.

 
danke für eure Antworten. Ja, es wurden einige Lampen montiert und das Problem hat eigentlich ziemlich schnell nach der Montage der letzten Lampe begonnen. Muss ich diese Lampe jetzt abhängen - nicht mehr anzünden oder was? Ich habe für nächsten Montag den Elektriker, den Dampfabzugshaubenmensch und den Kühlschrankmensch bestellt und hoffe, dass sich das Problem dann lösen lässt.

Liebe Grüsse

Frosch

 
@ frosch

Bitte nicht bis nächsten Montag warten !

Falls es ein Neutralleiter problem ist kann das zu weiteren Schäden führen.

Bitte den Elektriker so rasch wie möglich mit der Störungssuche / Behebung beauftragen.

Danach können dann die Geräte überprüft und ev. repariert werden.

Gruss Ricola

 
@ frosch.

es wäre noch interessant, wenn du uns den Grund für dein problem mitteilen könntest. ich gehe davon aus, dass das problem in der Zwischenzeit behoben wurde.

 
Hallo Ricola

Ja, gestern war der Elektriker, der Kühlschrankmensch und der Abzugshaubenmensch hier. Der Elektriker hat sämtliche Leitungen gemessen und nichts gefunden - es sei alles im normalen Bereich. Ich fragte ihn noch, ob er vielleicht mal nachschauen könnte, ob bei mir sämtliche Lampen richtig montiert seien, das hat er jedoch abgelehnt und gemeint, dass heutzutage gar nichts mehr falsch gemacht werden könnte. (Muss ich wohl als Laie so hin nehmen und einfach glauben)

Der Abzugsmensch hat die Steuerung auswechseln müssen - dann ging alles wieder.

Der Typ vom Kühlschrank hat mich nach der Bedienungsanleitung gefragt, die ich ihm auf der aufgeschlagenen Seite vom "Sabaticalmodus" in die Finger gedrückt habe und ihm gleichzeitig erklärt habe, dass ich sicher schon 10 mal versucht habe, gemäss Anleitung diesen Modus auszuschalten und es aber nicht funktioniert habe. Er hat es dann selber nochmals versucht - und siehe da - oh Wunder - bei ihm ging es. (Für alle Lästermäuler - da war halt wieder eine Frau zu Werke :-)!)

Auch die Swisscom-TV-Box macht im Moment überhaupt keinen Aerger mehr - also, ich halte mich ja nicht für ausgesprochen blöd - aber langsam aber sicher.......

Aber dennoch, ganz lieben Dank an alle, die mir geschrieben haben.

Liebe Grüsse und eine schöne Advendszeit wünscht euch

Frosch

 
Ich fragte ihn noch, ob er vielleicht mal nachschauen könnte, ob bei mir sämtliche Lampen richtig montiert seien, das hat er jedoch abgelehnt und gemeint, dass heutzutage gar nichts mehr falsch gemacht werden könnte. (Muss ich wohl als Laie so hin nehmen und einfach glauben)
O Mann so eine Aussage. Der war bloss zu faul. Natürlich kann man (und Frau) ne Lampe falsch anschliessen. Speziell dann wenn ein Neutralleiter in einer Lampendose geschlauft wird und dies nicht korrekt gemacht wird.
Naja wenn gemäss Messungen alles in Ordnung ist und keine weiteren Probleme auftreten, dass lass es ruhen.

Ich würde mir vom Elektriker die Aussage alles sein Ordnung noch schriftlich bestätigen lassen.

 
@ frosch

Danke für die Rückmeldung.

Natürlich hat die Störung weder mit " zu blöd oder Frau am werk zu tun.

Ich bin mit Automatuion gleicher Meinung, die Aussage des Elektrikers ist etwas sagen wir mal gar "lässig". Ich hoffe das Dir keine Kosten entstehen.

Sollten jedoch weiterhin gelegentlich "komische" Störungen auftreten, wäre der Elektrikr der richtige Ansprechpartner.

Schöne Zeit

Gruss Ricola

 
@ Frosch.

Also mit der von dir beschriebenen Störung im Stromnetz kann es ich tatsächlich um eine unterbrechung des Neutralleiters gehandelt haben. Dieses kann kurzfristig erfolgt sein, eventuell durch einem gelösten Leiteranschluss im Sicherungskasten, der vieleicht noch nicht richtig entdeckt wurde. Es ist mir ja schon als Fachinstallateur auch passiert, dass eine Leiterbrücke trotz festangezogener Schraube lose vor der Anschlusslasche lag aber noch Kontakt gab, soweit man mit den Duspol die Spannung an der Anlage gemessen hatte.

Eine Unterbrechung des Neutralleiters kann bei einschalten Drehstrombetriebener Geräte wie zb. der Elektroherd verheerende Folgen haben, da sich über den unterbrochenen Leiter eine Spannungsverschleppung auftut und so 380 Volt auf den Leitungen sind anstelle 230 Volt.

Es wäre schon ratsam mal die Wohnungsverteilung und auch den Zähleranschluss der Wohnung mal überprüfen zu lassen.

Strippe

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten