Hallo Tramper
Bevor Du etwas kaufst... solche oder solche Geräte.. solltest Du für Dich klären, wozu genau Du dieses brauchst, nutzen möchtest? Wie immer gibt es für jeden Zweck auch die passenden, aber eben unterschiedlichen Geräte. Und wenn Du weisst wofür genau es benötigt wird, dann ist die Auswahl meist auch schon etwas mehr eingeschränkt... und je nach Anspruch an die Genauigkeit, sind die Geräte auch um einiges teurer als in einigen Beiträgen genannt.
Zudem solltest Du schauen, aus welchem Material Dein Keller wäre... noch Beton roh....oder mit Putz darüber...Naturstein...oder was auch immer.. die Kennwerte für genau diesen Baustoff muss das jeweilige Gerät hinterlegt haben.. hat es das nicht, ist das Ergebnis im Prinzip schon wertlos.
Ein Gerät wie von Dir eingestellt, ist für eine zerstörungsfreie Messung (was immer dies nun genau messen kann) einer Fläche konzipiert. Damit kommst Du bei guten Geräten (die liegen jenseits der genannten Preise) ggf. 2-5 cm tief... das ist dann aber letztlich nur die Oberfläche... wenn Du Werte aus dem Wandinneren willst, brauchst Du ein Gerät mit Mess-Sonden, die Du (aber nur bei Holzmessgeräten) eindrücken kannst, oder in aller Regel via Bohrungen in die Tiefe der Wand bringen musst. Damit die Werte dann nicht verfälscht werden, braucht es isolierte Sonden und Du musst nach dem Bohrvorgang längere Zeit abwarten, bis sich in der Wand wieder der "normale Feuchtewert" eingestelt hat.
Wenn Du dazu noch völlig unterschiedliche Messanforderungen hast, brauchst Du, wenn es letztlich genau sein soll, auch mehrere Geräte- oder entspr. Kombigeräte....
Wenn Du nur die Luftfeuchte im Keller messen/kontrollieren möchtest, dann reicht auch ein billiges, analoges Mess- oder Anzeigegerät.
Wenn Du einfach nur, weil Du so was haben willst so ein Ding kaufen möchtest... dann mach es einfach...Männer brauchen immer irgendwelche neuen Geräte im Haus...
Falls es anderst wäre....dann prüfe bitte vorher den Einsatzzweck und die Bedürnisse.