Sucupira - Bilder?

chlurks

Mitglied
12. Okt. 2009
11
0
0
Hallo

Wir haben uns nun nach langem Hin und Her für einen Sucupira FSC-Parkett entschieden.

Hat den jemand? Könnte mir jemand mal ein Bild zeigen, wie der so aussieht verlegt? Mein Vorstellungsvermögen ist leider doch limitiert... ;-)

Vielen Dank!

 
Hallo Chlurks

Lustig ich wollte heute auch nach Bildern und Erfahrungen im Forum fragen ;-)

Wir haben uns auch für den Sucupira entschieden und freuen uns schon

riesig darauf ;-)

Du kannst ihn auch bei Bauwerk in Dietikon (gleich beim Lipo) anschauen...

Liebe Grüsse

pavoze

 
@pavoze:

*ggg* Welch Zufall.... Bin schon mal happy, gibt es auch andere... Wir wollten ja zuerst Doussie, aber weils den nicht FSC-zertifiziert gab, haben wir uns schweren Herzens umentschieden..... Dafür ist jetzt unser Gewissen und unser Portemonnaie leichter... ;-)

Zu Bauwerk wollen wir mal nochmals, aber erfahrungsgemäss reichen mir auch die knappen Musterplatten nicht wirklich... ;-)

@maxi:

Danke für die Links! Hatte auch schon gegooglet, aber ich fände halt Bilder aus tatsächlichen Wohnungen/Häusern spannender. "Belebt" siehts doch immer nochmals anders aus.

 
Hallo Chlurks

Bei Bauwerk war noch anfangs Dezember eine relativ grosse Fläche mit Sucupira verlegt worden und wir waren uns sofort einig der ist es ;-)

Merbau und Doussie haben wir auch angeschaut, aber beide hatten uns eine grossen Rotstich und waren nicht FSC-zertifiziert...

Liebe Grüsse

Pavoze

 
Parkettprofi: Danke! Auf diesem Bild erscheint er ja recht hell - unserer schaut viel dunkler aus. Hellt der sooo stark auf??

@pavoze: Danke für den Hinweis, dann machen wir die Reise wohl nochmals nach Dietikon. Habt ihr den Boden geölt oder versiegelt?

 
Hallo Chlurks

Wir haben uns für den versiegelten Boden entschieden ist uns doch etwas pflegeleichter als der geölte.

Uns wurde auch gesagt, dass der Sucupira nicht nachhellt, sondern eher dunkler wird.

Gruss

Pavoze

 
@pavoze: Hm, unser Parkettmensch sagte, er helle eher auf, im Bauwerk sagte man uns auch, er dunkle eher nach... Wie auch immer, der ausgelegte Parkett dort hat uns überzeugt und wir sind nun happy! Nochmals danke für den Tipp!

 
Hallo zusammen /emoticons/default_smile.png

Bin zwar schon etwas länger Mitglied, aber das hier ist mein erster "Beitrag". Grundsätzlich muss ich sagen, dass mich die Fachkompetenz und Hilfsbereitschaft in diesem Forum sehr beeindruckt.

Zum Thema:

Wir haben uns schon vor einiger Zeit für einen Sucupira entschieden, weil er uns super gefallen hat - nicht zu hell, nicht zu gelb, nicht zu rot, nicht zu dunkel (naja). Tatsächlich war die Entscheidung für den Parkett die schnellste im ganzen Auswahlverfahren (bei der Küche haben wir uns monatelang Gedanken gemacht).

Jetzt bin ich allerdings in der Krise. Wir werden schon viel Fensterfläche haben, die Lage ist aber nicht die sonnigste. Und jetzt, in den trüben Wintermonaten, frage ich mich, ob dieser Boden nicht doch zu dunkel wird.

/emoticons/default_confused.png :confused:

Ich kenne niemanden, der diesen Boden schon mehrere Jahre hat (wegen der Nachdunkelung). Unser Parkettleger wird uns jetzt ein Referenzobjekt angeben, wo wir den Boden einmal "live" erleben können. Wir waren auch im Bauwerk in Dietikon, wo eine grössere Fläche zu betrachten ist, aber ich hätte den Boden gerne mal bei Tageslicht gesehen.

Der langen Rede kurzer Sinn:

Auch ich wäre froh über Erfahrungsberichte /emoticons/default_smile.png

Liebe Grüsse

homesweethome

/emoticons/default_ohmy.png oops, ist ja doch nicht mein "erster". Die ganze Bauerei hat mich schon Hirnsubstanz gekostet /emoticons/default_tongue.png

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Parkett aus Sucupira kann ich absolut empfehlen. Die Holzeigenschaften wie Härte und Schwind-Quellverhalten sind hervorragend.

Keine Angst, das Parkett dunkelt nur ein wenig nach, kein Vergleich wie etwa mit amerikanischem Kirschbaum, Muiracoatiara oder Jatoba.

Gruss Parkettprofi

 
@homesweethome: Hihi, genau so gehts mir auch immer wieder, danke für deinen Beitrag! Unsere Wohnung wird auch nicht die sonnigste sein, und ich frag mich auch immer wieder, obs nicht zu dunkel wird... Aber eben, wollen keine Eiche/Buche, und dann wirds schnell schwierig...

Berichte doch bitte, wenn du den Referenzboden gesehen hast!

@parkettprofi: Danke für deine Beruhigung, klingt super!

@puuhapete: Danke auch dir! Sieht schön aus!

 
@ chlurks: Hast Du Dich schon entschieden? Ich meine definitiv /emoticons/default_smile.png ?

Hat etwas gedauert, aber heute konnten wir den Parkettboden anschauen.Was soll ich sagen? Wir sind nicht wirklich weitergekommen .... /emoticons/default_confused.png

Meine Befürchtung, dass der Sucupira erdrückend wirken könnte, hat sich nicht bestätigt. Der Gesamteindruck war schön, "mittel" dunkel, aber sehr warm. Wir konnten ein ganzes Haus besichtigen. In den Zimmern, die nicht so mit Tageslicht geflutet wurden, auch im Treppenhaus, ebenso unter künstlichen Licht hat er mir sehr gut gefallen.

Was mich aber wieder sehr verunsichert: Im Wohnzimmer mit viel direktem, hellem Sonnenlicht hat mir der Boden weniger gefallen. Für meinen Geschmack hatte der Boden zuviele Farbschattierungen und Maserierungen, d.h. ein rötliches, ein gelbliches, ein graufahles, ein schokobraunes, alles dicht nebeneinander. Das feine, edel wirkende Holz hat da für mich einen billigen Touch angenommen, so als hätte man aus verschiedenen Restposten einen Boden zusammengestellt. Mir sind die vielen verschiedenen Töne schon im Bauwerk aufgefallen, aber in der dunklen Ecke kommt das nicht so richtig zur Geltung.

Wenn ich die Fotos von puuhapete anschaue, sieht der Boden wieder super aus.

Und das ist es, was mich wirklich verunsichert. Der Gesamteindruck im besichtigten Haus war schön, die Details im hellen Licht haben mir weniger gefallen. Und manchmal steht man eben so da und starrt ziellos auf den Boden. Zumindest ich mache das /emoticons/default_tongue.png . Dann werden mich diese Details nerven.

Ich muss jetzt mit unserem Parkettleger reden. Ich bin einfach nicht sicher, ob beim Sucupira verschiedene Sortierungen angeboten werden, aber er hat nie etwas erwähnt. Wahrscheinlich spielen einfach die verschiedenen Lichtquellen eine grosse Rolle.

Du hast erwähnt, dass Eiche für Dich nicht in Frage kommt. Wir schauen jetzt als Alternative einen gedämpften Eichenboden an. Unser Parkettleger meinte, der sei für Leute, denen "hell" zu hell ist und "dunkel" zu dunkel. /emoticons/default_biggrin.png Die Optik ist schon etwas rustikaler, aber eben... Meine Befürchtung ist, dass er mit der Zeit zu gelblich wird, aber ich glaube, man könnte ihn so nachölen, dass der Gelbstich wieder etwas neutralisiert wird. Ich muss nochmals nachfragen.

Wie oft darf man wohl dem Parkettleger auf die Nerven gehen /emoticons/default_rolleyes.gif ? Wir waren jetzt zweimal da ...

Liebe Grüsse

homesweethome

 
Hoi homesweethome,

hier noch ein Link, wo erklärt wird, was Sucupira eigentlich ist und welche Bezeichnungen es noch gibt:

Sucupira

Es ist gerade der "wilde" Charakter, also die lebhafte Optik, die Sucupira auszeichnet. Es gibt also keine verschiedenen Sortierungen (wie z. B. ruhig, lebhaft usw.) und man kann auch nicht auf "ruhiger beizen".

Wenn Du nun persönlich den Eindruck hast, dass der Boden für Dich aussieht wie zusammengeflickt aus Reststücken, dann ist das für Dich eigentlich der Grund, den Boden nicht zu wählen. Denke daran, dass Du viele Jahre mit dem Boden zusammenwohnst und dass Du jetzt schon den Eindruck hast, dass Ihr nicht zusammenpasst. Ich glaube hier könnte man das Wort Boden auch mit dem Wort Partner austauschen und dann würdest Du es wohl auch nicht machen, oder? Und auch nicht schönreden (lassen).

Es gibt noch so viele schöne Holzarten und mache Dir keine Gedanken um die Anzahl der Besuche beim Parkettleger (das ist auch sein Job, Dich zu beraten und hat nichts mit nerven zu tun).

Liebe Grüsse,

maxi

 
homesweethome:

Ja, wir haben uns definitiv für den Sucupira entschieden. Dass der Boden eher wild ist, finde ich (glaubs) gut, ich hoffe, dass man dadurch den Staub nicht ganz so gut sieht wie auf einem ruhigen dunklen Boden.../emoticons/default_biggrin.png Und die Härte ist halt schon genial.

Allerdings hoffe ich schon, dass "gelblich" eher die Ausnahme sein wird - rotbraun oder schoggibraun find ich schön, aber gelblich.../emoticons/default_rolleyes.gif

Und da wir wohl eher nicht eine "sonnengeflutete" Wohnung haben werden, hoffe ich jetzt mal einfach, dass es schon ok sein wird.

(Ist ja eh immer schwierig zu sagen, da Holz halt Holz ist und immer anders... Freunde von mir haben amerikanisch Kirsche mit so hellen Stücken darin, dass es für mich wie "geflickt" aussieht. Fand ich gar nicht schön. In den Ausstellungen siehts aber immer super aus...)

Viel Glück euch bei der definitiven Auswahl - und ihr seid sicher nicht die einzigen, die den Parkettleger nerven.../emoticons/default_wink.png

 
@ chlurks:

Viel Freude mit dem Sucupira, Ihr habt da sicher einen schönen Boden. Wir überlegen noch .... /emoticons/default_rolleyes.gif Wie Maxi erwähnte, wenn der Eingruck oder das Bauchgefühl nicht ganz stimmt - das Dumme ist nur, auch mein Bauchgefühl wechselt dauernd.

... das ganze Bauen scheint mir wie ein Charaktertest. Bis jetzt dachte ich immer, ich weiss, was ich will, aber irgendwie werde ich immer wankelmütiger /emoticons/default_confused.png ...

@ maxi:

Ganz herzlichen Dank für Deine Infos und den Link! Das war der informativste, den ich bis jetzt zu diesem Thema gelesen habe und er erklärt eigentlich alles.

Liebe Grüsse

homesweethome

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad