Südlage - Nordlage: Definition

mandolino

Donator
Hallo zusammen

Bin neu im Forum und habe schon ein paar sehr gute Ratschläge / Infos erhalten resp. lesen können.

Nun zu meinen Fragen.

1. Wir haben günstiges Bauland in Aussicht. Es hat leichte Hanglage. Unklar ist uns die Definition der Süd/Nordlage. Im Situationsplan der Gemeinde ist der tiefe Teil des Baulandes im Norden und der Höhere geht nach Süden - oder anders ausgedrückt: wenn ich zu oberst am Hang stehe und nach "Unten" schaue so schaue ich nach Norden. Das müsste dann eine Nordhanglage sein, oder?

2. Frage: Wie erfahre ich die Steilheit des Geländes, da dies ja wesentlichen Einfluss auf die Baukosten hat. Beim Bauamt der Gemeinde?

Herzlichen Dank für Euer Feedback

Mandolino

 
Richtig, das ist ein Nordhang; wenn die Zufahrt unten ist, ihr den Garten oben machen könnt, und der Hang tatsächlich flach ist, und ihr recht weit oben, dann kann man damit leben .. deshalb ist es wahrscheinlich günstig.

Wichtig ist zu schauen, wie besonnt die Lage im Winter ist.

 
Steilheit ganz einfach:

a) halte eine 1m-Wasserwaage waagrecht in Richtung des grössten Gefälles so, dass ein Ende den Hang berührt. Miss senkrecht nach unten bis zur Erdoberfläche. Die Zentimeter sind die Hangneigung in %

/emoticons/default_cool.png aus der Landeskarte 1: 25'000 den Abstand zweier benachbarter Höhenkurven messen. 100*Äquidistanz (steht unten auf der Karte, meist 10m, im Gebirge 20m)/(25*Abstand in mm) = Hangneigung in %

Beispiel: 7 mm, Äquidistanz = 10m gibt 100* 10/(7*25) = 5.7%

c) Wenn man in Bergschuhen quer zum Hang gehen kann, ohne sich an irgendetwas festhalten zu müssen, sinds weniger als 100%

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten