Hallo zusammen,
Auf unserem Grundstück steht ein Haus (Baujahr 1959) mit Keller. Wir waren nun gestern mit unserem Architekten vor Ort um zu prüfen, ob ein Teilrückbau Sinn macht (bspw. Keller erhalten) oder ein Abriss der sinnvollere Weg wäre.
Für mich persönlich ist am Ende vor allem der Preis entscheidend, da ich weder grosse Freude an der Architektur des Hauses habe, noch emotional an das Haus gebunden bin.
Der Anwalt (gleichzeitig Baugutachter für Versicherungen) war recht angetan von der Bauweise, sodass er nicht "Ganz klar abreissen" oder so sagte. Dafür sei die Qualität zu gut.
Wir haben grob besprochen, was möglich wäre:
a) teilweise Rückbau (bspw. OG weg und neu machen bzw. nur Keller stehen lassen)
b) alles weg und neu bauen (inkl. Keller).
Meine Bedenken bzw. Nachteile wären den Keller stehen zu lassen:
a) Die Stehhöhe im Keller (nicht isoliert aber trocken) ist nur ca. 2m. Wenn ich jetzt noch eine einfache Isolierung auf den Boden lege, komme ich wohl auf rund 1.90m Stehhöhe? Meiner Frau wäre das egal (1.56m), mir aber nicht (1.85m)
b) Den Keller zu "bewohnen" wäre nicht dauerhaft möglich. Gästezimmer ok (Heizstrahler und von innen isolieren), alle Kellerräume haben Fenster.
c) Der Keller wäre immer "kalt" (wobei es gestern nicht sehr kalt war im Keller, trotz eisigen Temperaturen draussen).
d) Die Lage des Hauses wäre vorgegeben: ganz im Nordosten des Grundstücks. Eigentlich wollte ich die Garage auf die Westseite (Wetterseite) setzen, um das Haus zu schützen.
Aktuell brauchen wir den Keller nur als Werkstatt bzw. als Vorratskammer. Je nachdem wie gross unser Haus wird, bräuchten wir aktuell nicht einmal ein Gästezimmer im Keller, sondern könnten das im EG belassen.
Habt ihr Erfahrungen mit solchen "Kompromissen" und habt weitere Punkte die dagegen oder dafür sprechen würden?
Für mich geht es am Ende vor allem um die Kosten. Wenn mir die Erhaltung des Kellers einen grossen Batzen Geld spart, dann könnte ich mit den Einschränkungen leben. Wenn aber überall Kompromisse eingegangen werden müssten, dann würde ich mich wohl ein Leben lang darüber ärgern. Daher bin ich euch für Erfahrungen und Einschätzungen sehr dankbar, sodass wir die richtige Entscheidung treffen werden.
Auf unserem Grundstück steht ein Haus (Baujahr 1959) mit Keller. Wir waren nun gestern mit unserem Architekten vor Ort um zu prüfen, ob ein Teilrückbau Sinn macht (bspw. Keller erhalten) oder ein Abriss der sinnvollere Weg wäre.
Für mich persönlich ist am Ende vor allem der Preis entscheidend, da ich weder grosse Freude an der Architektur des Hauses habe, noch emotional an das Haus gebunden bin.
Der Anwalt (gleichzeitig Baugutachter für Versicherungen) war recht angetan von der Bauweise, sodass er nicht "Ganz klar abreissen" oder so sagte. Dafür sei die Qualität zu gut.
Wir haben grob besprochen, was möglich wäre:
a) teilweise Rückbau (bspw. OG weg und neu machen bzw. nur Keller stehen lassen)
b) alles weg und neu bauen (inkl. Keller).
Meine Bedenken bzw. Nachteile wären den Keller stehen zu lassen:
a) Die Stehhöhe im Keller (nicht isoliert aber trocken) ist nur ca. 2m. Wenn ich jetzt noch eine einfache Isolierung auf den Boden lege, komme ich wohl auf rund 1.90m Stehhöhe? Meiner Frau wäre das egal (1.56m), mir aber nicht (1.85m)
b) Den Keller zu "bewohnen" wäre nicht dauerhaft möglich. Gästezimmer ok (Heizstrahler und von innen isolieren), alle Kellerräume haben Fenster.
c) Der Keller wäre immer "kalt" (wobei es gestern nicht sehr kalt war im Keller, trotz eisigen Temperaturen draussen).
d) Die Lage des Hauses wäre vorgegeben: ganz im Nordosten des Grundstücks. Eigentlich wollte ich die Garage auf die Westseite (Wetterseite) setzen, um das Haus zu schützen.
Aktuell brauchen wir den Keller nur als Werkstatt bzw. als Vorratskammer. Je nachdem wie gross unser Haus wird, bräuchten wir aktuell nicht einmal ein Gästezimmer im Keller, sondern könnten das im EG belassen.
Habt ihr Erfahrungen mit solchen "Kompromissen" und habt weitere Punkte die dagegen oder dafür sprechen würden?
Für mich geht es am Ende vor allem um die Kosten. Wenn mir die Erhaltung des Kellers einen grossen Batzen Geld spart, dann könnte ich mit den Einschränkungen leben. Wenn aber überall Kompromisse eingegangen werden müssten, dann würde ich mich wohl ein Leben lang darüber ärgern. Daher bin ich euch für Erfahrungen und Einschätzungen sehr dankbar, sodass wir die richtige Entscheidung treffen werden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: