Telefonanlagen

MarWeb

Mitglied
Hat jemand einen guten Tipp, wo gute Information über Telefonanlagen zu finden ist zur Orientierung? Ich habe etwas ge-google-t aber nichts zum übersichtliches als Einstieg ins Thema gefunden. Die Frage ist evt zu trivial oder war ich einfach zu ungedultig beim Suchen? Im Forum habe ich interessanterweise fast nichts zum Thema gesehen.

Insbesondere interessiere ich mich für die Zusammenhänge zwischen der Telefonanlage (ISDN, ASDL, internes Netzwerk) und der physischen Hausverkabelung (muss ja nicht alles strahlen).

Gruss

 
Hallo MarWeb

Was genau willst du wissen? Geht es dir um eine Hauszentrale? Dann würde ich vermuten dass die Luxusvariante für zu Hause in etwa das ist was ein kleinen Betrieb braucht. Da findet sich einiges bei den bekannten Herstellern.

Was willst du wegen der Strahlung wissen - geschirmte Kabel strahlenn eigentlich minimal verglichen mit WLAN / DECT und GSM.

 
Ich denke, dass es MarWeb um die Grundlagen geht und keineswegs eine Hauszentrale gefragt ist. Ein paar Grundlagen könnten wie folgt beschrieben werden :

Telefon :

Da gibt es PSTN (normales analog Telefon) oder ISDN (2 Leitungen "digital"). Der Vorteil bei ISDN ist, dass man 3-5 Nummern und zwei Leitungen hat, mit welchen man gleichzeitig telefonieren kann. Bei einigen Kabelnetzen kann man auch über Cable telefonieren.

Internet:

Hier wird zwischen ADSL, VDSL und Cable unterschieden. ADSL oder VDSL werden einfach mit einer kleinen Box an die Telefonleitung angeschlossen und ein Gerät (Modem/Router) stellt die verbindung zwischen PC und Internet Provider her. Egal ob PSTN oder ISDN kann man immer gleichzig im Internet surfen udn telefonieren. Das gleiche gilt auch für die Cable Lösungen. Da wird einfach alles über das Koax-Kabel des TV Anbieters angeschlossen.

Netzwerk:

Das interne Netzwerk ist im einfachsten Fall eine Ethernet-Verkabelung, welche die Kommunikation zwischen den PCs und dem Internet ermöglicht. Wenn jeder PC verbunden werden soll, dann macht eine sternförmige Verbindung von einem Ort an jeden PC Sinn. An diesem Ort wird dann das ADSL/VDSL Gerät (Router)oder CableModem aufgestellt und dient als Einstiegspunkt zum Internet. An einem VDSL Gerät kann dann auch eine Bluewin Box für das Fernsehen über's Internet angeschlossen werden.

Einfach gesagt kommt man Heute sehr gut mit einem analogen Tel. Anschluss und DSL Anschluss aus. Wenn man mehr Nummern und Linien zum gleichzeitigen Telefonieren braucht, dann ist ev. ISDN gefragt. In jedem Fall kann man einen einfachen DSL Anschluss und das Gewünschte Internet Abo dazu nehmen und auch über's Internet telefonieren.

Grüsse von den Rennmäusen

 
Ich stimme rennmäuse zu. Analog plus DSL reichen, haben wir auch so gemacht. Ich habe von jedem Zimmer ein RJ45 Kabel (das ist das Kabel, mit welchem man PC's mit dem Internet verbindet) in den Keller runter gezogen, so dass jetzt jedes Zimmer eine Dose hat. Unten im Keller hab ich dann das DSL-Modem gleich neben dem Elektrokasten montiert. Vorteil: Keine Strahlung, Modem im Keller und immer eingeschaltet, stört nicht, braucht kein Platz.

 
Unten im Keller hab ich dann das DSL-Modem gleich neben dem Elektrokasten montiert. Vorteil: Keine Strahlung, Modem im Keller und immer eingeschaltet, stört nicht, braucht kein Platz.
Das Modem/Router Gerät straht ja nicht, sondern der Teil für ein drahtloses Netzwerk (WLAN). Dies kann man bei den bisherigen Geräten intern bei Bedarf ausschalten. Die neuen Geräte haben nun Aussen einen Schalter, welcher das WLAN deaktiviert, wenn es nicht gebraucht wird, oder keine Strahlung gewünscht wird.

 
Also wenne s um Strahlung geht dann gibt es 4 Quellen

- Natel (GSM Mobiltelefone)

- Schnurlostelefone (DECT oder analog)

- WLAN

- Abstrahlung der Kabel

Abstrahlung der Kabel ist sicher am kleinsten - WLAN kann mit LAN Kabel vermieden werden - Telefone ... ja da will ja niemand verzichten....

 
Denkt einfach an Kinder zwischen 7 und 17, die sind immer online (und wenn sie nicht zu Hause sind laden sie irgendwas runter), daher ist ein Schalter zum Ausschalten von WLAN schön und gut, wird aber nie gebraucht.

 
Hallo

Erst mal besten Dank für die verschiedenen Kommentare und Ratschläge. Bestätigt im Grundsatz die Rechercheergebnisse die wir in den vergangenen 3-4 Wochen weiter gemacht haben.

0) Verkabelung

Zentral ist der Keller, Kabel werden sternförmig in die Etagen/Zimmer verlegt. Wie lassen gleich noch Leerrohre legen um später evt aufrüsten zu können auf Glasfaser; ist aber nur "reine" Option

1) Telefon:

Da wir aus verschiedenen Gründen 2 Leitungen benötigen geht es zum ISDN Anschluss

(Die Telefonanlage lassen wir analog.)

und einem

2) Internet vernünftigen DSL Anschluss mit mittlerer Übertragungsrate. Das Haus wird verkabelt, alle Zimmer haben einen Anschluss.

Internettelefonie geht ja zusätzlich sowieso einfachst ab PC.

3) WLAN

WLAN gibt es auch aber nur weil das Sende-Gerät eh' vorhanden ist . Einschalten werden wir nur bei Bedarf, also wahrscheinlich nie.

4) Internes Haus PC Netzwerk - Option ist vorhanden, speziell für das Drucken

Wir werden keine Verkabelung zur Haustechnik machen (da wir Renovieren und nicht alles neu machen). Nutzen und Aufwand sind da aus unserer Sicht nicht im Einklang im Moment. Fürs Licht genügen uns Schalter und Bewegungssensoren (wo erforderlich).

Letze Frage: Wer kennt gute (Preis) Bezugsquellen für eine neue Telefonanlage (z.B. Siemes, und all die anderen). Wir suchen ein nettes Design...

Wir werden ein Basis-Gerät inkl Anrufbeantworter und wohl 5-6 Handgeräte benötigen.

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
257.992
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten