Hallo zusammen
Unser Kelleranbau erhält ein Umkehrdach unter der Terrasse. Der Kelleranbau steht am Hang und ragt damit dann zu einem gewissen Teil aus dem Boden. Grundsätzlich geht es um die Einfassung/Abschluss der zum Hang gerichteten Seite, also die Seite, die komplett im Boden ist. Wie würdet ihr den Abschluss auf dieser Seite machen, unter Miteinbezug der Besonderheit „Umkehrdach“. Vorschlag ist ein 3mm Blech, welches alles zusammenhält. Das Blech wird durch einbetonierte Armierungseisen fixiert. Und hier beginnen meine Fragen und Vorbehalte:
Viele Grüsse
Unser Kelleranbau erhält ein Umkehrdach unter der Terrasse. Der Kelleranbau steht am Hang und ragt damit dann zu einem gewissen Teil aus dem Boden. Grundsätzlich geht es um die Einfassung/Abschluss der zum Hang gerichteten Seite, also die Seite, die komplett im Boden ist. Wie würdet ihr den Abschluss auf dieser Seite machen, unter Miteinbezug der Besonderheit „Umkehrdach“. Vorschlag ist ein 3mm Blech, welches alles zusammenhält. Das Blech wird durch einbetonierte Armierungseisen fixiert. Und hier beginnen meine Fragen und Vorbehalte:
- Durch Vibration und Druck von oben habe ich die Befürchtung, dass sich das Blech mit den Jahren nach aussen biegt. Der entstehende Zwischenraum füllt sich durch nachrückende Schüttung auf. Daraus entsteht dann Luft für lose darunterliegende Dämmplatten, die dann Luft erhielten, sich zu bewegen.
- Als Material wurde verzinktes Blech vorgeschlagen, bei dem ich die Meinung habe, dass dies über die Jahre zum Problem wird und irgendwann wegrostet.
- Freiliegende Armierungseisen sollten dann vermute ich aus rostbeständigem Stahl sein?
- Gibt es andere Lösungen, die optimaler sind oder ist das der übliche Weg?
Viele Grüsse