Traumhaus (Grundriss)

apollo280278

Mitglied
Hallo zusammen,

wir haben vor ein Haus zu bauen. Das Haus wird von einem GÜ /GU gebaut. Wir haben dort aber die Möglichkeit den Grundriss anzupassen. Deswegen wurde ein Architekt bestellt, der nach unseren Vorstellungen die Grundrisse erstellt hat.

Da wir blutige Anfänger sind, brauchen wir eure Meinungen dazu. Vielleicht irgendwelche Vorschläge bzw. Kritik.

danke

Entwurf29.06 _ DG.pdf

Entwurf29.06 _ EG.pdf

 

Anhänge

Hallo apollo

Willkommen im Forum.

Würdest Du mir verraten, was das für ein GU ist.. bzw. welcher "Architekt" Dir diesen Entwurf gezaubert hat?

Da passt leider vieles.. hinten und vorne.. nicht, bzw. ist völlig an der Baupraxis vorbei. Sorry, dass ich das so sagen muss.. das mache ich hier im Forum eigentlich grundsätzlich nicht... aber Dein Traumhausgrundriss verlangt förmlich danach.

 
Hallo Apollo,

den Eingangsbereich würde ich etwas offener gestalten und auf die Wand und Tür zur Diele sowie dem Garderobenraum verzichten (dieser ist, zumal er gleichzeitig Durchgangsraum zum HWR ist, fast zu klein). In der neu geschaffenen grossen und offenen Diele dann einen Einbauschrank einplanen. Das Büro erhält wohl eine Schiebetür, um den Bereich bei Nutzung zu vergrössern. Nun scheint diese dafür einiges an Wandstellfläche zu verschwenden. Wenn man das Büro etwas vergrössern würde und dafür eine einfache Tür verwenden würde, wäre im Wohnzimmer doch etwas mehr Wandstellfläche.

Im OG fehlt zum Kind 3 noch die Tür. Macht die Ankleide in der Dachschräge Sinn? Auch bei den beiden Waschtischen im Bad könnte es fast etwas zu niedrig sein. Das würde ich nochmals genau prüfen.

Viel Spass und Erfolg bei der weiteren Planung

Ollie

 
Hallo Pfälzer,

kannst du mir sagen was dir so sehr stört.

Folgende Sachen die mir stören sind:

- die Tür fehlt im Kind 3 zimmer

- Ankleide ist schlecht platziert, da passt nicht viel rein

- die Galerie oben ist komisch

könntest du mir vielleicht paar Tipps geben, was wir da besser machen könnten?

 
Hallo apollo

wie schon oben geschrieben.. halte ich mich hier im Forum mit der Beurteilung von Bauzeichnungen zurück.. /emoticons/default_rolleyes.gif

Ollie hat schon einiges erwähnt.. eigentlich müsste man im Prinzip alles umgekrempeln... abgesehen von der vergessenen Türe im Kinderzimmer.. kann ..sollte aber nicht passieren, wenn man einen Architekten beauftragt für einen Kunden einen Grundriss zu entwickeln.. das spricht, wie der Rest, eigentlich schon Bände...

Die Ankleide begehtst Du im Kriechgang.. gut, wenn Du nur eine Körpergrösse von 1.60 hast.. geht das noch ganz gut aber es passt nichts rein... der "Raum" ist einfach so dahingezeichnet.. ohne Gedanken daran zu verschwenden, ob das überhaupt funktioniert... Über den Waschtischen kannst Du überhaupt keinen Spiel.. oder gar Spiegelschrank hängen.. es sei denn... in Kindergrösse und Höhe... Zudem glaube ich nicht, dass bei unseren Geschosshöhen die 13 Steigungen der Treppe langen werden... die wird mit Sicherheit länger.. also weniger Platz am Anfang oder Ende..

Die Flächenberechnung, das wurde ja schon geschrieben... ist nicht korrekt.. also hast Du zurzeit mehr Fläche, als dies laut Berechnung später sein wird. Ob 3% Putzabzug oder über die bessere Variante der DIN mit den echten Putz-und Belagsstärken, musst Du ggf. vorgeben da diese Berechnung dem Haus auf Lebzeiten anhaftet.

Ich nehme einmal an, dass das Büro deshalb so schmal wurde, damit Du noch vom Wohnzimmer aus einen Ofen oder Kamin an den Schornstein anschließen kannst... was trotzdem keine gute Wahl wäre. Die Türvariante wurde ja bereits angesprochen.... so nahe am Türrahmen solltest Du zudem auch keinen Ofen oder Kamin stellen... das passt einfach nicht.

Die Schiebetüre zur Speisekammer lässt sich so überhaupt nicht öffnen.. also kann man sie so auch nicht einbauen...

Also der Plan ist voller Fehler.. daher weiss ich nicht, welcher Fachman da am Werk gewesen sein soll? Wenn es einer gewesen wäre, dann hätte der dringend Nachschulungsbedarf.

 
... bei der Küche frage ich mich, wie diese möbliert und genutzt werden soll .. kaum Wandfläche.. Der Eingangsbereich ist ein einziger Pfusch .. nicht nutztbar.....

sorry, das ist ein MURKS

 
Hallo Apollo,

den Eingangsbereich würde ich etwas offener gestalten und auf die Wand und Tür zur Diele sowie dem Garderobenraum verzichten (dieser ist, zumal er gleichzeitig Durchgangsraum zum HWR ist, fast zu klein). In der neu geschaffenen grossen und offenen Diele dann einen Einbauschrank einplanen. Das Büro erhält wohl eine Schiebetür, um den Bereich bei Nutzung zu vergrössern. Nun scheint diese dafür einiges an Wandstellfläche zu verschwenden. Wenn man das Büro etwas vergrössern würde und dafür eine einfache Tür verwenden würde, wäre im Wohnzimmer doch etwas mehr Wandstellfläche.

Im OG fehlt zum Kind 3 noch die Tür. Macht die Ankleide in der Dachschräge Sinn? Auch bei den beiden Waschtischen im Bad könnte es fast etwas zu niedrig sein. Das würde ich nochmals genau prüfen.

Viel Spass und Erfolg bei der weiteren Planung

Ollie
vielen dank Ollie

die Problematik ist die: wir haben der Frau gesagt, dass wir einen Windfang und eine Garderobe haben möchten. Sie hat versucht dies zu realisieren. (eigentlich die Zeichnung unten komplett unsere Creation) Sie hat dann passend zum EG, DG gezeichnet.

Wir werden die Sache mit den Wänden zwischen Diele und Windfang ansprechen.

Aber wenn wir die Wände weg machen lassen, dann wird man die Treppe um 90° drehen können, um dann oben den Platz besser gestalten zu können, oder?

Das wird eine spannende Geschichte für uns.

wir werden nächste Woche hin fahren.

 
Den Kamin würde ich an die Fensterseite setzen - es gibt nichts schöneres als ein Feuerchen mit Blick in die Winterlandschaft. Ausserdem bleibt kann das Sofa dann an diese Wand gestellt werden, mit Blick nach draussen.

Die Garderobenlösung ist schlecht! Die Gard. so nicht nutzbar, weil zu eng. Vortschlag: Türe zu HWR durch die Diele. Die Wand bei der Gard. ganz weglassen und es mit einer 3-teiligen begehbaren Schrankfront lösen. Falls die Wand bleiben soll, die Türe in jedem Fall nach aussen öffnen lassen.

Im OG: Im Bad würde ich die Badewanne in die Dachschräge plazieren, vom Platz her sogar als Eckbadewanne. Dann das WC in die Nische zwischen Fenster und dusche (man ist da mehr für sich wenn man auf dem Klo sitzt)

Die Zimmer sind ok.

Gruss Carmen

 
Zur Ankleide: es kann nur eine Wand genutzt werden, Du brauchst aber auch keine 60cm-tiefen schränke dort. Ein Regalsystem mit Garderobenstange reicht doch aus, der Platzbedarf dafür liegt bei 45-50cm, wieviel Durchgangsbreite dir somit bleibt, musst du aus dem Plan rausmessen. 1m sollte es sein, besser 1.20, sonst wirds eng!

 
vielen Dank für die Tipps.

Wir haben mit meiner Frau uns doch entschieden die Treppe anders zu platzieren.

Wir haben auf Garderobe und Windfang verzichtet.

Diese Woche geht es nochmal zur Architektin (Zeichnerin) ;-)

Das ist daraus geworden: was meint meint Ihr dazu?

Unten Links ist das Büro, rechts HWR, ganz Links Speisekammer.

Entwurf_06072010.pdf

 

Anhänge

Ganz einen ähnlichen Grundriss hat unser heutiges Haus, welches wir im Oktober abreissen und durch einen Neubau ersetzen! Kommt sehr auf die Bedürfnisse an, aber sowas würde ich nicht bauen.

Hast Du schon Kinder? Anhand der Kinderzimmer sind ja 3 vorhanden oder geplant. Wieviel Schuhe haben 5 Personen, wieviel Jacken? Wo stellen Sie die Schulthek hin wenn sie heimkommen?

Willst Du mit den Einkäufen durch das Wohnzimmer laufen, um in die Küche/Speisekammer zu kommen? Baut Ihr ohne Keller?

Die Treppe scheint mir kurz/steil/eng. Ist ganz ähnlich wie unsere jetzige, deshalb kann ich mir das gut vorstellen. Wir selbst haben uns dran gewöhnt, aber wenn wir Gäste haben sind die meist verunsichert durch unsere "Leiter".

Gruss

Urs

 
am neuen grundriss würde ich einiges ändern.

die stiege sieht in der tat etwa sehr steil und eng aus.

anstatt des garderobenschranks, der so weit weg vom eingang ist würde ich leiber etwas mehr platz in der nähe der eingastüre planen. ansosnt verteilt sich der schmutz in der nassen jahrezeit extrem im ganzen eingangsbereich.

deshalb würde ich das büro so lassen wie ursprünglich geplant, nur mit einer normalen türe.

die speisekammer ist eine super idee, aber schlecht umgesetzt. so kannst du keine gute küche einbauen.

ich fände es auch sehr unglücklich, die couch an die aussenmauer zu stellen. so hast du gar nichts von der (vermutlich) schönen aussicht in den garten und der bereich würde sehr dunkel sein.

die türe zum garten im wohnzimmer verstehe ich auch nicht. also ein teil schiebetüre und dann noch eine normale flügeltüre? du musst ja die schiebetüre irgendwo hin schieben können. im moment hättest du so nur einen ganz engen gurchgang und dann geht die flügeltüre auch noch auf die falsche seite auf. (der aufschlag sollte nach rechts, nicht links sein.)

ungünstiug wäre auch, dass man von der eingantüre bis in den garten raussehen kann, was bei geöffneter türe zum agrten einen richtigen luftzug verursachen würde.

im obergeschoss würde ich auch überlegen, ob ihr nicht eine zweite nasszelle braucht. wenn die kinder (ich nehme mal an ihr habt welche) mal älter sind, ergibt sich da ein stau am morgen, wenn sich 4-5 leute gleichzeitig fertig mahcen wollen. da müsste dann definitv ein "duschplan" her;)

wenn ihr platz für eine ankleide beim elternschlafzimmer findet, dann wäre es sehr hilfreich, wenn man diese auch direkt von der galerie aus betreten kann. denn sonst müss man immer durchs schlafzimemr laufen, wenn man die kleider geholt hat und stört eventuell noch den schlafenden partner.

 
Vorschlag:

Speisekammer & Büro zusammenlegen = HWR; die Wand wird so gesetzt, dass im Eingang noch Schuhschränke und Garderobe Platz finden; der Zugang von der Küche aus muss 65cm von der Aussenwand entfernt sein, damit man da Arbeitsfläche haben kann /bzw Gestelle

Der vorgesehene HWR kann ja Büro werden; in das untere Klo kommt noch ne Dusche;

Das Wohnzimmer braucht noch Fenster .. das ist ja extrem Dunkel so;

Ein Garten ist besser nutzbar mit gedecktem und windgeschützem Sitzplatz.

 
Die Treppe funktioniert so nicht.. . dazu gibt es die Treppennorm bzw. je nach Bundesland auch die Vorgaben der LBO, welche für Hauptwohntreppen eingehalten werden muss.

 
Mein Tip: Sucht euch einen anderen Architekten. Für mich riecht das nach Entwurf alá Hausfrau. Sorry aber Die Entwürfe sind mit einer Testversion entworfen und der Benutzer hatte keine Ahnung was er da tut. Ich hoffe nicht, dass Ihr dafür Geld bezahlt habt?

 
Hallo apollo,

leider muß ich meinen Vorschreibern zustimmen- die Pläne, sowohl EG,wie OG sind Murks. Geh in Gedanken durch dein Haus- alleine, mit deiner kompetten Familie, mit Einkäufen, etc. ich denke du wirst schnell merken, dass der Grundriss sehr unpraktikabel ist und euch dadurch auch sehr bald unglücklich machen wird. Mein Fazit: Reset fahren und neues Spiel neues Glück, eventuell mit neuem Architekten!

Viel Erfolg, Magnolie

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten