Türklingel

stoney73

Mitglied
hallo zäme

bei der suchfunktion scheint der wurm drin zu sein, ich bekomme bei allem "nichts gefunden"...

weiss jemand, wo es türklingeln gibt, die schön tönen, wenn es läutet an der tür? ich habe jedes mal beinahe ein "herzchriesi", wenn jemand klingelt, das will ich mir im haus nicht antun /emoticons/default_wink.png

gruss

stoney73

 
Es gibt doch alle möglichen und unmöglichen "Türklingeln", die vom Hundegebell bis zur Arie der Königin der Nacht fast alles bieten, was man sich wünscht /emoticons/default_biggrin.png.

Im übrigen kann ich Dich verstehen, in der jetzigen Wohnung haben wir auch so ein nerviges Teil, das so schrill und unangenehm klingelt, dass man jedesmal fast eine Herzbaracke bekommt /emoticons/default_additional/168.gif

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Da schliesse ich mich an, bin auch eine Klingel am suchen. Ich möchte aber eine auf der ich die Töne selber drauf kopieren kann, finde aber "noch" nichts passendes...

 
hallo zäme

bei der suchfunktion scheint der wurm drin zu sein, ich bekomme bei allem "nichts gefunden"...

weiss jemand, wo es türklingeln gibt, die schön tönen, wenn es läutet an der tür? ich habe jedes mal beinahe ein "herzchriesi", wenn jemand klingelt, das will ich mir im haus nicht antun /emoticons/default_wink.png

gruss

stoney73
Hallo Stoney73

Alle käuflichen, elektrischen "Hausglocken" waren zu leise. Wir hörten sie im 2. Stock und auch im Dachgeschoss nicht mehr.

Wir haben uns deshalb die abgebildete Hausglocke installiert.

Glocke Messing gegossen vom Glockenhersteller. Seil als Verbindung zwischen Glocke und Griff aussen. Bohrung in Hauswand zur Durchführung - fertig. Kann durch den Lederriemen am Klöppel auch für "interne" Anwendung gebraucht werden.

Andy

 
Bin gerade auf diesen Thread und die Re-Bell gestossen und probiere jetzt meine Frau zu überzeugen, dass wir auch so ein Ding haben müssen... /emoticons/default_wink.png

Hat unterdessen schon Jemand so eine Re-Bell montiert und kann über die Erfahrungen berichten bzw. vor allem mal ein Foto in montiertem Zustand einstellen? Offenbar hängt man das Ding ja gerade mal mit der Schlaufe an die Wand und ich habe irgendwie noch ein bisschen Mühe, mir vorzustellen, wie das Ding dann da so an der Wand baumelt...

Besten Dank im voraus.

Gruss, Dani

 
cooler thread! die frage nach der türklingel haben wir uns auch schon gestellt.....

filthylittlethi

(hei hast du ein komplizierter name /emoticons/default_biggrin.png)

echt ne coole sache, hab ich gleich meine mann weitergegeben unter der rubrik will ich haben! /emoticons/default_biggrin.png

schade kann man die dinger noch nicht verpersonalisieren, dann könnte man es wie mein kollege mit dem handy machen, wenn schwiegermutter an der tür klingelt (und wegen fingerprint checkt das die klingel) geht die "weisser hai" musik an
lol27.gif


 
Hallo

Also nach diesen Einträgen habe ich mich doch gleich zu Re-Bell entschlossen und mir so ein Ding bestellt. Nach Erhalt habe ich das ganze Internet durchstöbert und coole Sounds runtergeladen. Alles schön und gut, doch jetzt war doch alles für die Katz.

Unser Elektriker kann den Re-Bell nicht ohne weiteres installieren. So wie ich das verstanden habe, sind Türklingel mit 32 Volt geschaltet. Den Re-Bell gibt's aber nur mit 12 Volt. Wir müssten also nebst dem Re-Bell noch einen Trafo installieren und das kommt für uns absolut nicht in Frage. Das Ding (Trafo und Re-Bell) würden bei uns beim Treppenaufgang mitten in der Prärie hängen. Das sieht auch nicht schön aus.

Also Fazit, wir haben einen Re-Bell den wir nun doch nicht brauchen. Wer also Interesse hat an dieser Türklingel und wer einen 32 Volt-Anschluss oder Platz für einen Trafo hat, kann sich bei mir melden.

Uns hat der Re-Bell inkl. Lieferung aus DE und Zoll Total Fr. 117.-- gekostet. Ich würde das Teil für Fr. 100.-- inkl. Porto gerne weitergeben.

Grüsse Esprit /emoticons/default_additional/213.gif

 
Unser Elektriker kann den Re-Bell nicht ohne weiteres installieren. So wie ich das verstanden habe, sind Türklingel mit 32 Volt geschaltet. Den Re-Bell gibt's aber nur mit 12 Volt. Wir müssten also nebst dem Re-Bell noch einen Trafo installieren und das kommt für uns absolut nicht in Frage. Das Ding (Trafo und Re-Bell) würden bei uns beim Treppenaufgang mitten in der Prärie hängen. Das sieht auch nicht schön aus.
Hallo Esprit,

Ich glaube, Dein Elektriker hat sich etwas unklar ausgedrückt. Es gibt Klingeln, die mit 230V arbeiten und ohne Trafo auskommen und Klingeln, die bspw. mit 12V arbeiten und deshalb einen Trafo brauchen. Der Trafo kann dabei entweder im Elektrotableau z.B. im Keller installiert sein (wenig auffällig) oder dann halt beim Eingang (leider etwas auffällig). Eine Installation beim Elektrotableau verlangt aber, dass getrennte Rohre verlegt werden. Dies ist während der Planungsphase i.d.R kein Problem, bei einer nachträglichen Installation aber schon. Bei einer 230V Klingel werden halt bei der nächsten Steckdose oder Lampe die 230V "geholt", auf die Klingeltaste und dann auf die Klingel geführt. Einfacher geht's nicht, aber es fehlt dann halt das getrennte Rohr nach "unten". Vielleicht kannst Du einen Trafo in einem Garderobenschrank unterbringen? Oder ev. mit einer Batterie das Ding speisen? Auf keinen Fall darfst Du aber mit den 230V des Klingeltasters auf Dein "Läutwerk" gehen ... das würde ins Auge gehen.

Gruss

Christian

 
Hallo

Uns hat der Re-Bell inkl. Lieferung aus DE und Zoll Total Fr. 117.-- gekostet. Ich würde das Teil für Fr. 100.-- inkl. Porto gerne weitergeben.

Grüsse Esprit /emoticons/default_additional/213.gif
In welcher Farbe hast du denn der Re-Bell?

 
Hennessy

Besten Dank für Deine Ausführung. Die von Dir beschriebenen Lösungen kommen für uns leider nicht in Frage. Für das separate Rohr ist es schon zu spät und den Trafo in die Nähe (versteckt) hängen, können wir auch nicht. Zudem ist jetzt die "normale" Klingel schon installiert. Tönt aber furchtbar /emoticons/default_sad.png

Lukas ch

Wir haben den Re-Bell in Silber bestellt.

 
Leider haben wir auch eine 230Volt-Klingel (musste ich leider soeben feststellen). Somit kann ich den Re-Bell momentan glaub auch nicht brauchen. Wenn ich aber die Betriebsanleitung der Re-Bell durchlese, sprechen die da von Batterien......das würde ja bedeuten, dass das Teil mit Batterien den Strom erhält und nur die Signalleitung von der Klingel angeschlossen wird.

So wie ich meinen Elektroplan lese, ist die Klingel aber am gleichen Kabel angeschlossen wie die darüberliegende Aussenlampe, eine Steckdose und dann eben die 230Volt-Klingel...kann das sein? Könnte ich trotzdem so ein Re-Bell anschliessen (z.B. separate Drähte von Klingeltaster zu Rebell und 230Volt via Netzteil 12Volt?

Gruss Lukas

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.838
Neuestes Mitglied
FrankHo
Zurück
Oben Unten