"Turbo" in Kamin einbauen?

Dierk

Mitglied
Hallo,

ich kenne mich mit Kaminsystemen nicht so aus. deswegen die Frage: normalerweise reicht die Wärme der Kamingase aus, um einen genügenden Zug (15 Pascal Unterdruck) zu erzeugen. Mit moderneren Kaminofensystemen wird nun zunehmend auch die Wärme der Abgase genutzt, was diese auskühlt. Der Zug sinkt. Gibt es für den Fall ungenügenden Zugs die Möglichkeit, ein Ventilatorsystem, das den benötigten Unterdruck erzeugt, an das Kaminende einzubauen? Die Alternative wäre, den Kamin mehrere Meter zusätzlich in die Höhe wachsen zu lassen. Vorteil der elektrischen Lösung: auch beim Anfeuern ist bereits genügend Zug da, und der gewünschte Zug lässt sich elektronisch regeln (via Luftdruckmesser als Sensor im Regelkreis). Gibts sowas schon? Die maximale Temperatur der Kamingase eines optimierten Kamins sei angenommen zu 80° -100° oben am Kamin. Die müsste der Ventilator natürlich abkönnen, was heute aber kein Problem mehr sein dürfte...

 
Hallo

Was zuerst mal bekannt sein müsste:

Für was wird der Kamin benutzt.

Cheminéé oder Cheminéofen?

Öl oder Gasheizung? Typ?

Bei zweiterem wird durch den Brenner vor dem Zündvorgang einige Zeit gespült, damit der Sog vorhanden ist. Je nach Heizung auch ständig durch die Abgaswärmerückgewinnung bedingt.

Bei der Holzheizung wird der Sog durch die Rohrdimension und die Wandstärke der Rohre optimiert, (allenfalls Schachtdimension) respektive wie schon geschrieben durch die Kaminhöhe und allenfalls den strömungsoptimierenden Kaminhut. (zb Basten)

Bringe doch einige Infos.

Turbo

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Antworten. Es sind bisher nur Vorüberlegungen, evlt. einen modernes Kaminofensystem, das die enstehende Wärme optimal nutzt (und die Kamingase entsprechend kühlt), einzubauen. Laut Herstellerunterlagen muß jedoch die Kaminanlage optimal konfiguriert sein (keine 90° Bögen, vom Ofen senkrecht nach oben, schräger nach oben verlaufender Wanddurchbruch) damit die moderen Öfen funktionieren. Ich möchte mir aber kein teures System anschaffen, bei dem - mit gesundem Menschenverstand - schon vorauszusehen ist, dass es beim Anheizen jedesmal Probleme machen wird. Und nachher ärgert man sich.

 
Hallo

Es ist durchaus möglich, das der allenfalls bestehende gemaurte Kaminzug saniert werden muss.

Sucht Euch das in Frage kommende Produkt aus, und lasst Euch entsprechend beraten.

Turbo

 
Hallo,

bitte entschuldigt dass ich den alten Thread hier ausgegraben habe, ich war aber auch immer auf de Suche für solch eine Lösung, nun bin hier über den Anbieter solch einer Technik auch aus der Schweiz gestossen OWI-TEC.

Hab mir mal gleich ein Angebot angefordert.

 
Das Problem an der Sache ist, dass sichergestellt sein muss, dass die Zwangsentlüftung auch funktioniert, wenn angefeuert wird. Wenn Du bei Stromausfall oder bei einem Defekt ein Feuerchen machst, wird es unten sehr schnell sehr unangenehm. Kann also sein, dass das nur für geschlossene Öfen zulässig ist.

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten