TV-Empfang über's Telefon, Kabel TV noch nötig?

SG-Sup

Mitglied
Benötige ich, falls ich im neuen Haus TV über die Telefonleitung empfangen will (z.B. Bluewin TV) überhaupt noch einen Kabelanschluss der Gemeinde oder kann ich mir diese Kosten inskünftig sparen?

Danke für Eure Antwort.

sonniger Gruss Sup

 
Hallo

Da ich auf eine SAT-Schüssel setze, wollte ich ursprünglich ebenfalls auf den CAT-Anschluss (Cablecom) verzichten. Ich habe aber unterdessen eine Kehrwende gemacht. Grundsätzlich möchte ich mir alle Optionen (Telefon, Internet, Fernsehen) offen lassen und jederzeit den Anbieter wechseln können bzw. das beste Angebot auswählen können. Die Cablecom-Anschlusskosten sind während der Bauphase einiges tiefer als ein paar Jahre später, wenn der ganze Vorplatzbeleg aufgerissen werden muss. Der Cablecom-Anschluss wird bei mir aber vorerst plombiert bleiben.

Gruss

 
Nur wenn Du im Haus nur einen (bis maximal 2) klassische Fernseher betreiben willst, kannst Du Dir den Cablecom Anschluss sparen. Wenn Du mehr "klassische" TV Geräte verwenden willst, bietet der Kabelanschluss Vorteile (Ich habe den Kabelanschluss immer noch nicht gekündigt, obwohl wir schon über ein Jahr BluewinTV haben und "nur" 1 Fernseher...).

 
Ich schliesse mich Maisgold an.

Wir haben keinen Fernseher. Daher wollte ich mir ursprünglich auch die Kosten für den Cablecom Anschluss sparen und alles mit Swisscom machen. Mein GU hat mir aber empfohlen, wegen dem höheren Wiederverkaufswert des Hauses und den beim neubau eher geringen Anschlusskosten, den Cablecom Anschluss gleich mit dem Erschliessen von Strom und Telefon zu machen.

Nun bin ich froh, dass ich den Kabelanschluss gemacht habe. Es hat sich beim Hausbezug heausgestellt, dass der Swisscom-Anschluss zu weit von einer Zentrale entfernt ist für einen schnellen Breitband-ADSL-Anschluss. Bluewin TV ist in unserem Dorf vorerst gar nicht möglich. So surfe ich nun bei Cablecomm mit Hispeed und telefoniere erst noch gratis!

Meine Kinder werden grösser und äussern zudem vermehrt (gerade jetzt wegen der EM) den Wusch nach einem eigenen kleinen Fernseher im Zimmer. Dank bestehendem Cablecom-Anschluss kann ich auch in deser hinsicht gelassen in die zukunft blicken.

Lediglich der Kundendienst ist bei Cablecom immer noch recht mies.

Grüessli Roger

 
Ich würde wenigstens ein Leerrohr ziehen. So hat man jederzeit die Möglichkeit auf Kabel TV umzusteigen. So kann man sich momentan auch die Anschlussgebühr der Cablecom sparen.

 
Die Leitung kann man natürlich auch schon einziehen. Aber diese Kosten wollte ich mir auch noch sparen.

 
Meine Kinder werden grösser und äussern zudem vermehrt (gerade jetzt wegen der EM) den Wusch nach einem eigenen kleinen Fernseher im Zimmer. Dank bestehendem Cablecom-Anschluss kann ich auch in deser hinsicht gelassen in die zukunft blicken.
Ja, Cablecom wird in der Zukunft alles auf verschlüsseltes digitales Fernsehen migrieren, sodass man in jedem Zimmer die Cablecom Box benötigt, welche jede wieder für sich ein Abo zusätzlich kostet. So kannst Du das Abo easy vom Taschengeld abziehen. Und wenn es in Deiner Gegend nicht viele Cablecom Kunden hat, dann kommst Du auch in den Genuss vom vollen Breitband, denn Du teilst den Gesamt-Speed mit den anderen Cable-Nutzern.

Grüssle von den Rennmäusen

 
Ja, Cablecom wird in der Zukunft alles auf verschlüsseltes digitales Fernsehen migrieren, sodass man in jedem Zimmer die Cablecom Box benötigt, welche jede wieder für sich ein Abo zusätzlich kostet. So kannst Du das Abo easy vom Taschengeld abziehen. Und wenn es in Deiner Gegend nicht viele Cablecom Kunden hat, dann kommst Du auch in den Genuss vom vollen Breitband, denn Du teilst den Gesamt-Speed mit den anderen Cable-Nutzern.

Grüssle von den Rennmäusen
Das mit dem Abo pro Apparat ist leider wirklich ein Skandal. Ebenso die absolut bescheuerte Set-top-Boxen: In den TVs sind die digitalen Tuner bereits drin - es wäre ein leichtes, das anders und für uns Benutzer sinnvoller zu gestalten: In der Hinsicht empfinde ich das Angebot der Cablecom (im Bereich Kabel realer Monopolist!!!) eine riesige Frechheit und technisch völlig hinter dem Mond. Offenbar haben es diese Leute noch nicht begriffen, was alles in einem modernen Fernseher drin ist. Ich finde es grenzwertig, wenn der TV den Sender findet, aber aufgrund der Verschlüsselung nicht zeigen kann (Ton schon, aber Bild schwarz). Ich bin sogar bereit, ein entsprechendes Abo zu lösen, ABER: Dann will ich nicht einen so bescheuerten zusätzlichen Kasten haben (noch schlimmer, wenn der TV schön an der Wand ist - und dann trotzdem noch Kabel mit dieser Box rumhängen).

Interessant ist auch, dass eine Kontaktaufnahme via Homepage real nicht möglich ist, wenn keine Vertragsnummer angegeben wird.... hahaha.

Diese Firma ist für mich einfach unmöglich: Kundenwünsche werden ignoriert, technisch Machbares wird nicht angeboten, Reaktionszeit der Firma - auch auf Schreiben - ist einfach unmöglich. Eine "normale" Firma wäre schon lange pleite, weil sie keine Kunden mehr hätte.....

*grummel* - so, das musste mal raus.

Ich hoffe, dass in vernünftigem Zeitrahmen doch noch eine Karte für die TVs angeboten wird - oder dann eine Umwandlung direkt beim Hausanschluss, so dass in allen Zimmern "frei" TV geschaut werden kann: Das wäre aus meiner Sicht die einzig tolierbare Lösung. Und es bleibt für mich als technischen Laien dennoch schleierhaft, warum das nicht schon lange angeboten wird.

Martin

 
@Martin : In einer Kassensturzsendung vor ein paar Wochen hat Herr Fischer (Chef von Cablecom) lapidar zu diesem Thema gemeint ..."wir müssen halt Geld verdienen". Dumme Aussage ! Und ja, ich meine, dass es TVs gibt, die einen CI Slot für eine Karte haben (mit DVB-C Tuner).

Leider hast Du auch bei Internet TV oder Bluewin TV eine Settop Box, da ja das Signal gewandelt werden muss. Auch bei uns wird ein HDMI und Stromkabel runterhängen (warum haben wir kein Leerrohr in die Mitte der Wand gelegt ...grübel), da kommt man nicht rum. Aber sonst hättest Du ja ein Coax und Stromkabel und nun denke ich ein Scart-Kabel vom Cablecom Modem her angeschlossen.

Grüsse von den SAT mit MediaPortal guck - Mäusen

 
@Martin : In einer Kassensturzsendung vor ein paar Wochen hat Herr Fischer (Chef von Cablecom) lapidar zu diesem Thema gemeint ..."wir müssen halt Geld verdienen". Dumme Aussage ! Und ja, ich meine, dass es TVs gibt, die einen CI Slot für eine Karte haben (mit DVB-C Tuner).

Leider hast Du auch bei Internet TV oder Bluewin TV eine Settop Box, da ja das Signal gewandelt werden muss. Auch bei uns wird ein HDMI und Stromkabel runterhängen (warum haben wir kein Leerrohr in die Mitte der Wand gelegt ...grübel), da kommt man nicht rum. Aber sonst hättest Du ja ein Coax und Stromkabel und nun denke ich ein Scart-Kabel vom Cablecom Modem her angeschlossen.

Grüsse von den SAT mit MediaPortal guck - Mäusen
Wir haben den TV-Anschluss und die Steckdose mitten in der Wand, damit man einen Flat-TV an die Wand pflanzen kann und keine Kabel mehr runterhängen - theoretisch, da ja nun eine Set-Top-Box angeschlossen werden muss..... das nervt mich, weil viele neue TV einen Karten-Slot haben. Ich wäre ja bereit, dafür zu zahlen - aber dann möchte ich eine Lösung, welche "schön" ist und nicht noch eine bescheuerte Box. Da müssen die Herren Fischer und Konsorten einfach mal über die Bücher - längerfristig wird sich auch eine Cablecom aus dem Markt hebeln, wenn sie Kundenbedürfnisse ignoriert - sogar solche von Kunden, welche für den Lohn dieser Herren aufkommen.....

Die Cablecom hat mit eine Schuld, warum ich immer noch mit einem Röhrenfernseher und Analog-TV "am Markt" bin. Ich warte einfach ab, bis sowohl eine technische als auch optische sinnvolle Lösung kommt - und wenn ich noch 20 Jahre warten muss.

Martin

 
Wir haben den TV-Anschluss und die Steckdose mitten in der Wand, damit man einen Flat-TV an die Wand pflanzen kann und keine Kabel mehr runterhängen - theoretisch, da ja nun eine Set-Top-Box angeschlossen werden muss.....
Als temporäre Lösung würde ich einen IR-Repeater vorschlagen. Das Teil empfängt Infrarot Befehle, übeträgt sie über ein Kabel zu einem Infrarot-Sender, welcher dann z.B. im Keller Deine Box steuert. Der limitierende Faktor wird aber wohl die Länge des Anschlusskabels für das Video-Signal sein /emoticons/default_sad.png

Grüsse von den Rennmäusen

 
Was bin ich froh, dass wir in unserer Region das TV-Kabelnetz nicht vom Ungetüm Cablecom "angeboten" wird, sondern unter der Fittiche der EBM (Elektro Birseck Münchenstein) steht. Digital-TV inklusive HD-Content gehören hier zum Basis-Abo und können unverschlüsselt empfangen werden.

Liebe Grüsse

Dominik

 
Was bin ich froh, dass wir in unserer Region das TV-Kabelnetz nicht vom Ungetüm Cablecom "angeboten" wird, sondern unter der Fittiche der EBM (Elektro Birseck Münchenstein) steht. Digital-TV inklusive HD-Content gehören hier zum Basis-Abo und können unverschlüsselt empfangen werden.

Liebe Grüsse

Dominik
Och...... das ist wirklich nicht fair /emoticons/default_wink.png

Genau diesen Weg erwarte ich eigentlich von Cablecom: Digital-TV gehört ins Basis-Abo - unverschlüsselt!

Liest denn keiner dieser vielen Cablecom-Menschen hier mit????

Martin

 
Die Leitung kann man natürlich auch schon einziehen. Aber diese Kosten wollte ich mir auch noch sparen.
Dies machte bei uns der Baumeister. Kostete Fr. 500.-- total. Und die Cablecom zahlt dir später was, wenn du das Kabel reinziehst, wieviel kann sie leider nicht sagen. Aber sie muss ja nicht mehr buddeln, somit vergütet sie den Aufwand zurück.

 
@Lukas_ch

Das Leerrohr ist gelegt, es muss nichts mehr gebudelt werden. Es ist nur noch kein Kabel eingezogen.

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
257.999
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten