Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, Cablecom wird in der Zukunft alles auf verschlüsseltes digitales Fernsehen migrieren, sodass man in jedem Zimmer die Cablecom Box benötigt, welche jede wieder für sich ein Abo zusätzlich kostet. So kannst Du das Abo easy vom Taschengeld abziehen. Und wenn es in Deiner Gegend nicht viele Cablecom Kunden hat, dann kommst Du auch in den Genuss vom vollen Breitband, denn Du teilst den Gesamt-Speed mit den anderen Cable-Nutzern.Meine Kinder werden grösser und äussern zudem vermehrt (gerade jetzt wegen der EM) den Wusch nach einem eigenen kleinen Fernseher im Zimmer. Dank bestehendem Cablecom-Anschluss kann ich auch in deser hinsicht gelassen in die zukunft blicken.
Das mit dem Abo pro Apparat ist leider wirklich ein Skandal. Ebenso die absolut bescheuerte Set-top-Boxen: In den TVs sind die digitalen Tuner bereits drin - es wäre ein leichtes, das anders und für uns Benutzer sinnvoller zu gestalten: In der Hinsicht empfinde ich das Angebot der Cablecom (im Bereich Kabel realer Monopolist!!!) eine riesige Frechheit und technisch völlig hinter dem Mond. Offenbar haben es diese Leute noch nicht begriffen, was alles in einem modernen Fernseher drin ist. Ich finde es grenzwertig, wenn der TV den Sender findet, aber aufgrund der Verschlüsselung nicht zeigen kann (Ton schon, aber Bild schwarz). Ich bin sogar bereit, ein entsprechendes Abo zu lösen, ABER: Dann will ich nicht einen so bescheuerten zusätzlichen Kasten haben (noch schlimmer, wenn der TV schön an der Wand ist - und dann trotzdem noch Kabel mit dieser Box rumhängen).Ja, Cablecom wird in der Zukunft alles auf verschlüsseltes digitales Fernsehen migrieren, sodass man in jedem Zimmer die Cablecom Box benötigt, welche jede wieder für sich ein Abo zusätzlich kostet. So kannst Du das Abo easy vom Taschengeld abziehen. Und wenn es in Deiner Gegend nicht viele Cablecom Kunden hat, dann kommst Du auch in den Genuss vom vollen Breitband, denn Du teilst den Gesamt-Speed mit den anderen Cable-Nutzern.
Grüssle von den Rennmäusen
Wir haben den TV-Anschluss und die Steckdose mitten in der Wand, damit man einen Flat-TV an die Wand pflanzen kann und keine Kabel mehr runterhängen - theoretisch, da ja nun eine Set-Top-Box angeschlossen werden muss..... das nervt mich, weil viele neue TV einen Karten-Slot haben. Ich wäre ja bereit, dafür zu zahlen - aber dann möchte ich eine Lösung, welche "schön" ist und nicht noch eine bescheuerte Box. Da müssen die Herren Fischer und Konsorten einfach mal über die Bücher - längerfristig wird sich auch eine Cablecom aus dem Markt hebeln, wenn sie Kundenbedürfnisse ignoriert - sogar solche von Kunden, welche für den Lohn dieser Herren aufkommen.....@Martin : In einer Kassensturzsendung vor ein paar Wochen hat Herr Fischer (Chef von Cablecom) lapidar zu diesem Thema gemeint ..."wir müssen halt Geld verdienen". Dumme Aussage ! Und ja, ich meine, dass es TVs gibt, die einen CI Slot für eine Karte haben (mit DVB-C Tuner).
Leider hast Du auch bei Internet TV oder Bluewin TV eine Settop Box, da ja das Signal gewandelt werden muss. Auch bei uns wird ein HDMI und Stromkabel runterhängen (warum haben wir kein Leerrohr in die Mitte der Wand gelegt ...grübel), da kommt man nicht rum. Aber sonst hättest Du ja ein Coax und Stromkabel und nun denke ich ein Scart-Kabel vom Cablecom Modem her angeschlossen.
Grüsse von den SAT mit MediaPortal guck - Mäusen
Als temporäre Lösung würde ich einen IR-Repeater vorschlagen. Das Teil empfängt Infrarot Befehle, übeträgt sie über ein Kabel zu einem Infrarot-Sender, welcher dann z.B. im Keller Deine Box steuert. Der limitierende Faktor wird aber wohl die Länge des Anschlusskabels für das Video-Signal sein /emoticons/default_sad.pngWir haben den TV-Anschluss und die Steckdose mitten in der Wand, damit man einen Flat-TV an die Wand pflanzen kann und keine Kabel mehr runterhängen - theoretisch, da ja nun eine Set-Top-Box angeschlossen werden muss.....
Och...... das ist wirklich nicht fair /emoticons/default_wink.pngWas bin ich froh, dass wir in unserer Region das TV-Kabelnetz nicht vom Ungetüm Cablecom "angeboten" wird, sondern unter der Fittiche der EBM (Elektro Birseck Münchenstein) steht. Digital-TV inklusive HD-Content gehören hier zum Basis-Abo und können unverschlüsselt empfangen werden.
Liebe Grüsse
Dominik
Dies machte bei uns der Baumeister. Kostete Fr. 500.-- total. Und die Cablecom zahlt dir später was, wenn du das Kabel reinziehst, wieviel kann sie leider nicht sagen. Aber sie muss ja nicht mehr buddeln, somit vergütet sie den Aufwand zurück.Die Leitung kann man natürlich auch schon einziehen. Aber diese Kosten wollte ich mir auch noch sparen.