TV Signal (aus TV Steckdose) auf RJ 45 (Netzwerk)

kroki

Mitglied
Ich habe in allen Zimmern ein Netzwerkanschluss RJ 45 (Netzwerk im Haus), jedoch nicht in jedem Zimmer einen TV Anschluss (Radio, TV Dose). Wie bringe ich das TV Signal (Cabelcom) auf das Netzwerk, so dass ich Fernsehen via RJ 45 Netzwerk , so dass ich keine zusätzlichen Radio, Fernsehekabel Dosen installieren muss?

Geht das?

 
Es geht - zumindest im Büroumfeld mit CAT7 oder CAT6. Ist aber sehr teuer da immer gleich für mehrere Kanäle. Ob es so was auch für "privat" mit passendem Preis gibt weiss ich leider nicht.

 
Koaxleitungen im Haus sind derzeit durch NICHTS anderes ersetzbar.

Doch eine Alternative:

Der Pionier der Homeplug-Technologie. Devolo hat an der CeBit im Januar 08 ein neues Produkt vorgestellt. Dies ermöglicht zumindest Digitaler Sat-TV-Empfang über das hausinterne Stromnetz in jeden Raum eines Hauses. Zum glotzen braucht es aber einen PC./emoticons/default_cool.png

 
Hallo, Du brauchst zu diesem Zweck CAT7 Kabel und auf beiden Seiten einen Konverter. Dies ist z.B. beim Feller System so gelöst. Das Kabel wie auch die Konverter sind recht teuer. Das Devolo System ist sehr limitiert zu gebrauchen und vorallem nicht Phasenübergreifend.

Grüsse von den Rennmäusen

 
Hallo

Es gibt Settop-Boxen für SAT-TV von Dreamcast die über Ethernet streamen können und sogar ansteuerbar sind. Soviel ich weiss gibt es da ja auch Geräte für den Kabel-TV Bereich. Somit kriegst Du das Signal über das Netzwerk und kannst zumindest auf einem Rechner dann TV schauen. Vielleicht gäbe es dann auch die Möglichkeit wiederum auf einen TV zu gehen ? Aber dann benötigst Du vermutlich jeweils einen Rechner dazwischen.

 
Rein über das Netzwerkkabel wäre ich skeptisch ob die physikalischen Eigenschaften der Kabel wirklich kompatibel sind (z.b. Widerstand, Kapazität) - soweit ich das im Ohr habe wird hier mit unterschiedlichen Frequenzen und Bandbreiten gearbeitet (wobei ich natürlich auch irren kann ;-)

 
Koaxleitungen im Haus sind derzeit durch NICHTS anderes ersetzbar.
Mit Dirigon von Feller und Kat 7 Kabeln klappt es.

Baue bei mir solch ein System ein.

feller-produkte.ch / dirigon-System

Kläre doch mal ab, was für Kabel verbaut sind.

Sollten es wieder erwarten die passenden Kat 7 sein, kann nur ein TV Signal Umwandler eingebaut werden und das passende Kabel daran angeschlossen werden.

Frag doch den Elektriker.

Gruss Turbo

 
Es gibt noch kein Funk-Übetragungssystem, das für Inhouse Lösungen tauglich ist. Es ist nicht die Bandbreite (DVD Qualität ist um die 6.2 Mbit/s) sondern die Fehlerrate bei Wireless Connections. Da diese Transmitter alle im 2.4GHz Band arbeiten, stören DECT Telefone, Fernsteuerungen und Microwellen Geräte recht stark. Wenn man keine störenden Elemente hat, dann reicht ein WLAN für DVD Qualität aus. Aber Priorisierung und Quality of Service sind wichtige Elemente, damit die Übertragung auch stabil bleibt (gilt übrigens vorallem auch für Router oder Switch im Netzwerk)

Grüsse von den Küchen-Mäusen /emoticons/default_smile.png

 
Hallo

Es gibt Settop-Boxen für SAT-TV von Dreamcast die über Ethernet streamen können und sogar ansteuerbar sind. Soviel ich weiss gibt es da ja auch Geräte für den Kabel-TV Bereich. Somit kriegst Du das Signal über das Netzwerk und kannst zumindest auf einem Rechner dann TV schauen. Vielleicht gäbe es dann auch die Möglichkeit wiederum auf einen TV zu gehen ? Aber dann benötigst Du vermutlich jeweils einen Rechner dazwischen.
Stimmt. Die DreamBox kanns. Ich werd mir das genau so installieren. Allerdings mit SAT statt CC. Trotzdem: Eine DreamBox 7025 kann man mit 2 CableTunerModulen bestücken. Somit könnte man an 2 Clients verschiedene Programme schauen (1 Teilnehmer / Tuner) oder 1 Prog. schauen und 1 Prog. aufnehmen.

Man bedient dabei die DreamBox via Internet Explorer fern und sieht das Bild im VideoPlayer. Zu verwenden ist am einfachsten der VLC-Player (gratis).

Die DreamBox ist eigentlich auch ein PC. Darauf läuft LINUX. Somit kann man die ganz einfach ins Netz einbinden und auch von jedem PC aus ansprechen.

Hier stehen übrigens auch sehr interessante dinge dazu: Link

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also meiner Meinung nach klar weder Devolo noch Funk!!!

Für HDMI-Übertragungen sog. HDMI-Extender einsetzen, klappt für Full-HD-Audio/Video über Netzwerkkabel RJ45 bis 100 Meter!

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.838
Neuestes Mitglied
FrankHo
Zurück
Oben Unten