Hallo zusammen
Ich bin ja Fan davon, einheimische Baumaterialien und damit auch Hölzer für das Parkett zu nehmen. Was ich aber mittlerweile feststellen musste, ist, dass immer mehr Hersteller dazu übergehen, chinesische Hölzer zu verwenden. In unserem Fall chinesische Eiche.
Wir haben diverse Offerten eingeholt. U.a. eine in Deutschland. Diese war deutlich günstiger als die ersten Offerten in der Schweiz, dafür hat uns der deutsche Schreiner auch direkt gesagt, dass es chinesische Eiche sei.
In der Schweiz haben wir die Erfahrung gemacht, dass viele gar nicht wissen (oder dies behaupten), woher das Holz ursprünglich kommt. Also musste ich wirklich bei allen Parketten, die uns gefallen, extensiv im Internet recherchieren, woher das Holz kommt. Und spannenderweise hat sich bei 3/4 der Parkette herausgestellt, dass chinesisches Holz dahinter ist..
Schade! Wirklich schade! Bin grad ein wenig gefrustet, da wir davon ausgingen, dass der Parkett, für den wir uns fast entschieden hätten, aus europäischer Eiche besteht und erst aus Zufall habe ich herausgefunden, dass dem nicht so sei..
Btw: Ein Tipp zum Erkennen des Parketts bei Landhausdielen sind die Masse: 1860 mm lang, 189 mm breit und 15 mm stark ist ziemlich sicher aus China, da dies die Masse der Schiffscontainer-Boxen sind, in welchem der Parkett transportiert wird.
Eine gute Seite noch mit Infos zum China Parkett: DI LEGNO | Qualität | Sie sollten wissen, was Sie kaufen: ein Vergleich von Parkettböden aus Europa und aus Asien
Ich bin ja Fan davon, einheimische Baumaterialien und damit auch Hölzer für das Parkett zu nehmen. Was ich aber mittlerweile feststellen musste, ist, dass immer mehr Hersteller dazu übergehen, chinesische Hölzer zu verwenden. In unserem Fall chinesische Eiche.
Wir haben diverse Offerten eingeholt. U.a. eine in Deutschland. Diese war deutlich günstiger als die ersten Offerten in der Schweiz, dafür hat uns der deutsche Schreiner auch direkt gesagt, dass es chinesische Eiche sei.
In der Schweiz haben wir die Erfahrung gemacht, dass viele gar nicht wissen (oder dies behaupten), woher das Holz ursprünglich kommt. Also musste ich wirklich bei allen Parketten, die uns gefallen, extensiv im Internet recherchieren, woher das Holz kommt. Und spannenderweise hat sich bei 3/4 der Parkette herausgestellt, dass chinesisches Holz dahinter ist..
Schade! Wirklich schade! Bin grad ein wenig gefrustet, da wir davon ausgingen, dass der Parkett, für den wir uns fast entschieden hätten, aus europäischer Eiche besteht und erst aus Zufall habe ich herausgefunden, dass dem nicht so sei..
Btw: Ein Tipp zum Erkennen des Parketts bei Landhausdielen sind die Masse: 1860 mm lang, 189 mm breit und 15 mm stark ist ziemlich sicher aus China, da dies die Masse der Schiffscontainer-Boxen sind, in welchem der Parkett transportiert wird.
Eine gute Seite noch mit Infos zum China Parkett: DI LEGNO | Qualität | Sie sollten wissen, was Sie kaufen: ein Vergleich von Parkettböden aus Europa und aus Asien