UG nur 21 Grad (beheizt)

HausFritz

Donator
Hallo zusammen

Wir haben folgendes Problem:

Unsere Heizung (Wärmepumpe) hat einen aussenfühler zur Regulierung der Temperatur.

Aktuell ist die Heizung auf 23.5 Grad eingestellt, im EG und OG wird dies gut erreicht.

Im UG ist jedoch nur immer 21 Grad. Wurden da zuwenig Rohre eingelegt, oder ist dieser Bereich (gegen hinten alles im Erdreich) zuwenig isoliert, oder wurde da evt. die Bodenplatte zuwenig isoliert.

Kann es daran liegen dass da unbeheizte Räume sind angrenzend an die beheizten ?

Anbei das Bild unseres UG's ...

Vielen Dank für Inputs ...

 
Hallo HausFritz,

das könnte durchaus der Fall sein. Wenn Dir eine gewisser Temperatur versprochen wurde, diese aber nicht erreicht wird, dann solltest Du dies als Mangel melden.

Du musst jedoch, aktuell für Dich, bedenken, dass bei der Lage der beheizten Flächen auch ein gewisses "Missverhältnis" zur Menge an Trennwänden zu Kaltbereichen vorhanden ist. Hier sind im Verhältnis relativ viele Wandquadratmeter "kühler" als die Grundflächen der Räumlichkeiten.

Auch wird die Restfeuchte im Beton noch eine auskühlende Rolle spielen.

Zudem wäre die lange Wandfläche zur (kalten) Garage und die dort wohl eher dünne Wandisolation zu beachten.

Für die dahinterliegenden Räume ist diese ja die Abgrenzung zur Kaltzone! Wenn Du dann die Dämmstoffdicken vergleichst im Außenbereich und in der Garage (müssten eigentlich die gleiche Dämmeigenschaft gegen "Kalt" aufweisen) dann stellst Du wohl fest, dass sie hier um einiges dünner sind.

Ergo, müsstest Du bei gleichem Innentemperatur-Wunsch, mehr heizen um dies auszugleichen.

Gruß vom Pfälzer

 
Wir hatten bis gestern das gleiche Problem in Elternbad und Elternschlafzimmer, dort hatten wir nur 20,2 Grad C (definitv zu kühl fürs Duschen;-) obwohl alle Regler und Thermostaten voll offen waren. Im restlichen Haus war es schön warm.

Wir haben nun die Betriebstemperatur der Wärmepumpe selber höher einstellen lassen, nun ist auch in unserem Bad und Schlafzimmer warm. In den restlichen Räumen mussten wir die Temperatur etwas reduzieren.

Ob es an der Isolation liegt, kann ich nicht beurteilen. Grundstätzlich muss ja aber ein Wärmebedarf vom HLK-Ingenieur bei einem Neubau eingereicht werden, daher ist es heute fast nicht mehr möglich, ungenüngend zu isolieren.

Gruss, Tashi

 
Vielen Dank.

Erhöhen der Temperatur auf der WP möchte ich nicht ..ist bereits auf 23.5 Grad eingestellt.

Aber wie Pfälzer angesprochen hat, die Aufteilung der Räume im UG ist halt nicht optimal.

Im Prinzip ist ja nicht tragisch .. möcht ja uch nicht "vergebens" das ganze UG aufheizen, dort sinf ja nur Büro und Disp ...

Aber ich frag mich eben ob da irgendwas falsch gelaufen ist bei der Planung oder beim Bau .....

 
Falsch gelaufen würde ich meinen insofern dass man die rot eingefärbten Räume eventuell ein wenig geschickter hätte anordnen können, das sieht wie ein langer Schlauch zwischen kalten Räumen aus.

Wobei ich meine dass 21 Grad für diese ausreichend sind, 23,5 Grad wäre uns zu warm, wir haben 21,5-22 im Wohnzimmer.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.555
Beiträge
257.989
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten