[UMFRAGE] Stromverbrauch...

hfmod

Mitglied
Hallo zusammen..

Neulich ist bei mir wieder mal die Stromrechnung ins Haus geflattert....

Nun nimmt mich wunder, ob nur ich so ne grosse Stromverbrauch habe...

Wir haben ein EFH bj 2010 (ca 180qm) mit einer Luft-Wärmepumpe, 2 1/2 Personen und verbrauchen pro Jahr knapp 13'000 kWh.

Was verbraucht ihr so an Strom?

ps: ach ja... da wir noch feuchtigkeit im keller haben, habe ich sehr lange (> 6 monate) konstant einen entfeuchter laufen gehabt... 340Wh

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit nicht optimierter WP und ähnlichem Haus, dafür mit Edv, secomat, kein minergie, aquarium (500kwh p. A. )

Beauchten wir auch 12500kwh

Dabei waren etwa 7300 für Heizung und WW

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Hallo hfmod

maningreen ist mit seinem durchdachten und optimierten Hauskonzept inkl. WP natürlich eine rühmliche Ausnahme ......gelle maningreen /emoticons/default_ohmy.png

Wir haben im 2012 rund 5000kWh für Haushaltsstrom und 4500kWh für unsere WP inkl. WW benötigt.

4 Personen, 6 1/2 Zimmer, 190qm beheizte Fläche, Minergie, Bj 2010

Beim Haushaltsstrom kann man bestimmt nich was rausholen.

Die konsequente Umstellung auf LED hat einiges gebracht.

Gruss moudi

 
Hallo @Moudi

Herzlichen Dank für Deine lieben Worte.

Wir haben unsere Spoots auf LED-Basis und würde nichts mehr anderes machen.

Letztes Jahr konnte ich den Stromverbrauch nochmals senken.

Wir haben den alten Gefrierschrank durch einen neuen ersetzt und dabei über 200 kWh Strom eingespart.

Darum rate ich jedem, der seinen Stromverbrauch senken will, alte Geräte durch A-Klasse Geräte zu ersetzen.

Ebenfalls liegt eine grosse Einsparung bei den Heizumwälzpumpen.

A-Klasse Umwälzpumpen verbrauchen nur 25% als die eingebauten alten UWP.

Herzlicher Gruss

 
Leider habe ich kein eigener Zähler für WP & WW....

Mein Ziel ist momentan, dass wir unter 10kWh kommen.

 
Hmm, bei uns waren's für die Monate Januar - März schonmal 4500kWh. Da komme ich leicht ins Grübeln, denn ich hatte 9000kWh für das ganze Jahr budgetiert (Neubau 2013, 5 Personen Haushalt, Kubatur ~1000m3, kein Minergie, Haushaltgeräte höchster Energieffizienz, durchwegs LED-Beleuchtung, Luft-Wasser Wärmepumpe). Zu sagen ist noch, dass im Keller relativ lange noch ein Entfeuchter gelaufen ist, da die Raumfeuchtigkeit im Hobbyraum an der Aussenwand kondensiert war. 

Wenn ich mir nun aber überlege, dass der Energieverbrauch in den nächsten beiden Quartalen relativ gering sein sollte (da hohe Energieeffizienz der Haushaltgeräte, Warmwasseranschluss für WM, LED etc.) und die Heizperiode im vierten Quartal auch nicht so lange dauert wie im ersten dann geht es vielleicht dennoch etwa auf.

Wie gestaltet sich denn die prozentuale  Verteilung des Energieverbrauchs auf die einzelnen Quartale nach Euren Erfahrungen?

grussgruss

 
Es kann gut sein, dass Verbrauch in der wärmeren Jahreszeit massiv zurückgehen wird. Erst dann, werden sich die energieeffizienten Geräte wirklich auszahlen. Solange noch geheizt wird, bringt LED und ++++++AAAAAA Geräte kaum etwas, weil einfach mehr geheizt werden muss.

Rechne mal aus wie viele Stunden der Entfeuchter gelaufen ist multipliziert mit der Leistung in kW.

Gruss, Xcoder

 
EFH mit ca. 100m² und zwei Personen

- Heizung mit Holz (Tiba mit Pufferspeicher) und Fussbodenheizung mit alter unregulierter Umwälzpumpe (112W)

- Warmwasser mit Holz/Solar/Elektro je nachdem was grad da ist /emoticons/default_smile.png (Solar mit alter unregulierter Umwälzpumpe 80W)

- LED Beleuchtung und auch sonst effiziente Geräte (Kühlschrank, Computer etc.)

Gestern war Zählerablesung; 2480kWh in einem Jahr.

Wenn wir nicht zur Miete wohnen würden, würde ich die Umwälzpumpen wohl erneuern. Dürfte sich ziemlich schnell amortisieren.

 
Bei uns waren es auch 13000 kwh. u. 2.5 Nasen, 160 qm. Allerdings BJ 1962,    neue LWP, und 20 qm  T,Kollektoren + zahlreiche Wärmebrücken welche ich step by step in Eigenregie am schliessen bin bzw. war. Kann nur am Weekend dazu und oft hat Wetter einen Streich gespielt. Zudem alte C- Waschmaschine welche fast täglich läuft und Luftentfeuter im Winter zur Wäschetrocknung.   Mich erstaunt allerdings wie dieser Energieverbrauch bei einem modernen Haus BJ 2010 möglich ist?

Grüsse Züriseeblick

 
Bei uns waren es auch 13000 kwh. u. 2.5 Nasen, 160 qm. Allerdings BJ 1962, neue LWP, und 20 qm T,Kollektoren + zahlreiche Wärmebrücken welche ich step by step in Eigenregie am schliessen bin bzw. war. Kann nur am Weekend dazu und oft hat Wetter einen Streich gespielt. Zudem alte C- Waschmaschine welche fast täglich läuft und Luftentfeuter im Winter zur Wäschetrocknung. Mich erstaunt allerdings wie dieser Energieverbrauch bei einem modernen Haus BJ 2010 möglich ist?
Grüsse Züriseeblick
Also ich konnte bis jetzt und wir haben bis Juni geheizt seit Januar 1200kWh gespart im Gegensatz zum letzten Jahr. Der Verbrauch hängt aber auch vom Stromverbrauch Haushalt ab. Deshalb muss gesondert betrachtet werden was für Wärme und was für Haushalt benötigt wird. Wärme ist vergleichbar. Haus ohne alles zu kennen schwieriger


Mit der haus-forum Mobile App gesendet
 
Salü @ rhubschmid

Finde ich super, bei einer solchen langen Heizphase, dass Du so viel einsparen konntest, das macht in Franken so um die 240.--.

Somit hat sich mein Einsatz bei Dir positiv ausgewirkt, die Luftwasser-Wärmepumpe richtig ein zu stellen.

Wünsche Dir noch einen sonnigen und warmen Sommer.

Herzlicher Gruss

 
Salü @Zürichseeblick

Durch eine gute Gebäudeisolation und neue Fenster ist es auch möglich ein Haus BJ 62 den Stromverbrauch zu senken.

Unser Haus ist neu und nach neusten Erkenntnise gebaut. Somit macht es einiges einfacher, den Verbrauch tief zu halten.

Ich finde sehr wichtig, das Wärmebrücken beseitigt werden, somit bleit die Wärme dort, wo sein sollte. Durch eine optimale Einstellung bei der LW-WP kann der Verbrauch auch gesenkt werden.

Für das braucht es einen guten Regler an der WP und die richtige Parametrierung.

Herzlicher Gruss

 
Hat sich def gelohnt. Wenn man noch beachtet, dass ich rund 150 Betriebsstunden mehr habe als im Gleichen Zeitraum 2012. dann sind das nochmals gut 400-450kwh.


Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Und jetz stell Dir vor, alle Anlagen würden optimiert werden, wieviel Strom eingespart werden könnte, ohne Lebensqualität zu verlieren?

Herzlicher Sommergruss

 
Das stell ich mir lieber nicht vor, sonst wird mir schlecht :-)
Aber dennoch. Wenn wir von 20'000 WP (verkäufe von 2009) ausgehen. Die nicht optimal laufen und durchschnittlich 2000kwh pro jahr sparen könnten, dann wären wir bei 40'000'000 kwh die eingespart werden könnten....
Da muss zum Vergleich manche LED eingesetzt werden!

Oder wenn ich jetzt praktisch zum
Nulltarif die Optimierung gemacht habe, kann ich das vergleichen mit der installation einer kleinen PV Anlage für 2000 kWh pro Jahr, nur dass ich mir da einiges an Kosten gespart habe. Also die bessere Investition ins Sparen statt ins Produzieren getätigt habe.

Kann nur jedem empfehlen die WP Anlage kritisch zu hinterfragen :-)


Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Es ist ja schön und gut die WP Anlage zu optimieren, nur bräuchte es dazu entsprechende Hilfe oder eine SOftware Unterstützung. Für mich sind die Einstellungen und Parameter sowie die entsprechenden Angaben nicht gerade sehr viel aussagend. So habe ich auch keine AHnung wo ich da was machen könnte, ausser die Temperaturen zu verstellen.

 
Hallo @booker

So schwierig ist es auch nicht.

Was hast Du für eine WP-Typ oder Regler?

Wie sieht Deine Hydraulik der Anlage aus?

Vielleicht kan ich von hier aus weiterhelfen.

Herzlicher Sommergruss

 
Hoi booker

Verstehe deine sicht vollkommen. Das tragische ist, dass die Instalkateure und die Hersteller genau das denken und erwarten: "der eigentümer hat sich nicht darum zu kümmern, das soll der fachmann machen und wenn wirdem eigentümer sagen, dass es optimal ist, so soll er das gefälligst glauben!"
Das ganze gipfelt dann darin, dass Anleitungen nicht abgegeben werden oder kompliziert sind und du zum Verständnis studiert haben musst! Des weiteren werden die Passwörter auch nicht gerne abgegeben.
Ja so ging es mir auch. Mit Recherche, viel Zeit und mit Hilfe von maningree konnte ich mein Infodefizit soweit reduzieren, dass ich in meinem Fall weiss dass ich von Habaschen umgeben war und dafür viel bezahlt habe!
Heute verstehe ich so viel, dass ich sie Ablage regeltechnisch im Griff habe

Hier wird dir übrigens gut geholfen


Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
EFH Baujahr 2010, EBF 249m2, kein Minergie aber mit KWL, 3 Personen

L/W-WP der konventionellen Art (JAZ ~3.0 für Heizung&WW über ein Jahr)

Stromverbrauch WP: 4'400kWh

Stromverbrauch Haushalt: 4'000kWh

Total: 8'400kWh pro Jahr

4 TVs und 2 Computer die viel laufen plus ein stromfressendes Musik/Homecinema ... insofern ist der Haushaltsstrom-Verbrauch erstaunlich tief.

Bez. Wärmepumpen-Installateure kann ich nur beipflichten, dass viele leider keine Ahnung von ihrem Job haben. Unsere WP war miserabel eingestellt, habe mittlerweile selbst eine wahrscheinlich "den Umständen entsprechend" effiziente Einstellung gefunden.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten