Umwälzpumpen für Heizung

moeweli

Mitglied
Ich habe letzte Woche in einer Zeitung vom Hauseigentümerverband gelesen dass neue Umwälzpumpen viel günstiger seien im Stromverbrauch als ältere.Ich habe vor 10 Jahren eine neue Heizung eingebaut,Wärmepumpe.Nachdem ich diesen Artikel gelesen hatte fragte ich mich ob sich eine neue,mit kleinerem Strom für mich lohnen würde.Kennt sich da jemand aus?

 
Hallo Moewell

Steht in besagtem Bericht nicht auch drin wieviel Strom sich damit sparen lässt. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe schrieb man da so ein Oecomodell sei nach 10 Jahren amortisiert.

Du kannst Sie auf jeden Fall preiswert im Internet bestellen, denn beim Heizungsmensch kostet sie sicher ein Mehrfaches.

Wir haben auch eine "Alte" und wegen 10 Franken pro Jahr werde ich sie nicht ersetzen.

 
@Moeweli

Es gibt solche sparsamen Umwälzpumpen. Wieviel Du sparst, kannst Du selber ausrechnen, wenn Du nachschauen gehst (steht meistens auf der Pumpe selber),

welche Leistung Deine alte Pumpe hat.

Augepasst aber bei WP. Hast Du einen Pufferspeicher, oder gehst Du von der WP direkt auf den Heizkreis? Falls Du keinen Pufferspeicher hast, wirst Du

nicht viel sparen können, da eine WP einen minimalen Durchfluss benötigt. Diesen minimalen Durchfluss kann die Energiespar-Pumpe aber nicht immer

einhalten.

 
Danke für die Antworten.Im Bericht steht bis 75 % Strom könne man sparen.

Zur 2. Antwort:Ich habe ein Pufferspeicher weil ich nur Radiatoren habe.

 
Wir mussten letzte Woche in unserem jetzigen Haus die Umwälzpumpe ersetzen lassen, da die alte nicht mehr richtig lief. Der Heiziger hat uns dann darauf aufmerksam gemacht, dass es von der Gemeinde Förderbeiträge gibt.

Und tatsächlich, wir haben 300 Franken bekommen. Würde sich mal lohnen nachzufragen.

Ach ja, bei Bestellung im Internet, wer baut das Teil dann ein??? Wir würden uns das nicht zutrauen.

Gruss küchenmaus

 
Wenn man eine defekte Pumpe ersetzen muss dann lohnt es sich auf jeden Fall eine neue in Energieklasse A anzuschaffen. Ein Ersatz einer noch funktionierenden Pumpe lohnt sich nur wenn man selbst Hand anlegt...

Habe mir kürzlich auf Ricardo für knapp 200.- so eine SimFlex 25-40 geholt. Der Stromverbrauch der alten lag etwa bei 45-50W und die neue rennt nun bei ca. 10-12W. Ich spare nun grob gerechnet 250 kWh/Jahr. Nicht riesig, aber immerhin nach ca. 4 Jahren amortisiert /emoticons/default_smile.png Jedenfalls bin ich positiv überrascht da ich eine kleinere Einsparung erwaret habe.

Dani /emoticons/default_smile.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten