Kann mir jemand seine Meinung geben .... ?
Ich habe im Baumarkt grosse und schwere Grantitplatten gesehen, 90 x 90 cm gross und ungefähr 2 cm stark. Der Grantit ist hellgrau, ungeschliffen aber schön gleichmässig und plan mit scharfen Kanten. Normalerweise sind sie für die Terrasse gedacht. Ich stelle mir vor, wenn ich diese Granitplatten für innen verwenden könnte, für ein neues Einfamilien-Blockhaus. Ich denke daran, den Boden im Erdgeschoss damit zu bedecken, alle Räume gleich und einheitlich. Eine Fussbodenheizung ist in der Bodenplatte einbebaut und der Untergrund ist schön gleichmässig.
Da die Velegekosten für Natursteinplatten ca. das 2 1/2fache vom Materialpreis ausmachen, habe ich mir gedacht es selbst zu machen.
Was denkt Ihr, kann man diese schweren Platten auch einfach trocken verlegen ohne Fliesenkleber darunter? Sie sollten sich sowieso nicht mehr bewegen durch das eigene Gewicht. Vielleicht eine Trittschalldämmung auslegen (weiss leider noch nicht was geeignet ist - ein weiches Fliess? Dann die Platten einfach mit Abstandskeilen hin legen und die Platten für den Rand nass zuschneiden lassen mit einer Spezialmaschine.
Später, wenn alle verlegt sind, die Fugen mit Fugenmasse ausfugen (aus der Presse oder Tube) und die Fugen glatt ziehen.
Wenn ich die Terrasse auch gleich so mache ... wirkt es bestimmt sehr grosszügig und ruhig. Die Platten sind wahrscheinlich nicht ganz so leicht zu reinigen, wie glatte ... ich denke daran, dazu einen Schrubber zu verwenden und dann mit einem Wasserstaubsauger abzusaugen hin und wieder. Wer schreibt mir was dazu?
Viele Grüsse aus Goldau
Ulrich Richter
Ich habe im Baumarkt grosse und schwere Grantitplatten gesehen, 90 x 90 cm gross und ungefähr 2 cm stark. Der Grantit ist hellgrau, ungeschliffen aber schön gleichmässig und plan mit scharfen Kanten. Normalerweise sind sie für die Terrasse gedacht. Ich stelle mir vor, wenn ich diese Granitplatten für innen verwenden könnte, für ein neues Einfamilien-Blockhaus. Ich denke daran, den Boden im Erdgeschoss damit zu bedecken, alle Räume gleich und einheitlich. Eine Fussbodenheizung ist in der Bodenplatte einbebaut und der Untergrund ist schön gleichmässig.
Da die Velegekosten für Natursteinplatten ca. das 2 1/2fache vom Materialpreis ausmachen, habe ich mir gedacht es selbst zu machen.
Was denkt Ihr, kann man diese schweren Platten auch einfach trocken verlegen ohne Fliesenkleber darunter? Sie sollten sich sowieso nicht mehr bewegen durch das eigene Gewicht. Vielleicht eine Trittschalldämmung auslegen (weiss leider noch nicht was geeignet ist - ein weiches Fliess? Dann die Platten einfach mit Abstandskeilen hin legen und die Platten für den Rand nass zuschneiden lassen mit einer Spezialmaschine.
Später, wenn alle verlegt sind, die Fugen mit Fugenmasse ausfugen (aus der Presse oder Tube) und die Fugen glatt ziehen.
Wenn ich die Terrasse auch gleich so mache ... wirkt es bestimmt sehr grosszügig und ruhig. Die Platten sind wahrscheinlich nicht ganz so leicht zu reinigen, wie glatte ... ich denke daran, dazu einen Schrubber zu verwenden und dann mit einem Wasserstaubsauger abzusaugen hin und wieder. Wer schreibt mir was dazu?
Viele Grüsse aus Goldau
Ulrich Richter
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: