Unsere Pläne...

Marco81

Mitglied
Hallo zusammen

Nach nun beinahe einem Monat mitlesen und schnuppern möchte ich euch gerne mit meinem ersten Forumsbeitrag unsere Pläne zeigen. Ich hoffe auch wir bekommen von euch so viele gute und konstruktive Ideen! /emoticons/default_biggrin.png

Wir werden mit einer GU bauen und konnten deswegen ein fertiges Vorprojekt übernehmen. Bei diesem fehlte uns aber besonders im Keller der benötigte Stauraum. Zum Glück sind wir da aber nicht eingeschränkt und können uns frei "solang es Sinn macht :rolleyes:" austoben...

Nachdem wir uns letzte Woche ein erstes Mal mit dem Architekten über den Grundriss unterhalten haben und er uns gute Hinweise und Tipps gegeben hat, haben wir uns nochmals einige Gedanken gemacht und ich habe schlussendlich die Pläne im Anhang gezeichnet.

Den Keller haben wir extra so an der Garage entlang nach vorne gezogen, da wir an einem Westhang bauen. Erst wollten wir ihn komplett unters Haus legen und da die ganze Hausbreite ausnützen, aber das wäre aufgrund der Hanglage einiges teurer geworden (mehr Aushub und aufwändigere Hangsicherung -> war ein Tipp vom Architekten).

Einige Dinge wie z.B. die Fenster sind auf unseren selbst gebastelten Plänen nur grob eingezeichnet, da die ganze Westfront sowieso verglast sein wird. Uns ging es nur darum dem Architekten zu zeigen, das wir gerne anstatt der Flügeltüren lieber Hebeschiebetüren haben möchten. Erste Prio. hat jetzt mal die Aufteilung und Anordnung der einzelnen Räume.

Was meint ihr? /emoticons/default_confused.png/emoticons/default_tongue.png

PS: Zum Vergleich hab ich noch die Originalpläne drangehängt.

Plan EG Stand 16.05.2010.pdf

Plan OG Stand 16.05.2010.pdf

Plan UG Stand 16.05.2010.pdf

Originalplan-UG.jpg

Originalplan-OG.jpg

Originalplan-EG.jpg

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,

gratuliere zum hausbau. grundsätzlich ein schöner grundriss. allerdings bin ich kein profi und kann dir nur sagen, was ich persönlich anders machen würde.

UG:

ich würde den eingang von der garage grösser gestalten, damit ihr platz für einens chrank und ein schuregal habt. also die trennwand zum keller/hobbraum nach hinten versetzten.

EG:

der hauswirtschaftsraum hat kein fenster. wenn ihr darin die wäsche waschen und auch trocknen wollt, braucht ihr einen secomaten und/oder eine lüftung.

bei der küche wäre es eventuell sinnvoll, die fenster nicht ganz bis zur wand zu machen, damit man die küschenschränke bis zur "fensterwand" ziehen kann.

OG:

für mich sind die badezimmer zu klein. du hast ja kaum stauraum. überleg mal, ob du das elternschlafzimmer nicht ganz nahc rechts verschieben könntest. dann kannst du das bad vergrössern. und die badewann hat dann auch bei den eltern platz.

im zweiten badezimmer würde ich wenn möglich noch ein dachfenster einbauen, damit ihr natürliches licht habt. ist viel angenehmer, als jedes mal das licht anmachen zu müssen. und wenn die badewanne dann im anderen badezimemr ist, kannst du eine dusche im kleinen kidnerbad einbauen. denn ausser in den ersten paar jahren, sind 2 duschen sicher hilfreich bei 4 bewohnern.wenn irgend möglich würde ich das kinderbad auch grösser machen udn die tür nach aussen öffnen. den so wie es jetzt ist, kann man die tür nur öffnen, wenn man sich zwischen lavabo und badewann klemmt. und wenn jemand rein will, knallt er demjenigem am wc die tür auf die knie.

zwischen den beiden kinderzimmern würde ich eine richtige wand ziehen. denn durch die schränke hört man ja viel durch. spätestens im teenageralter wird das sicher lästig. und es ist mehr platz für schränke. denn kein (weiblicher) teenager komtm mit nur einem kleiderschrank aus;)

 
hallo marco

ich weiss nicht so recht...vielleicht generierst du mit deiner freestyle-anordnung des untergeschosses probleme (statik, an-+ abschlüsse, isolation), welche die mehrkosten für den zusätzlichen aushub wieder wettmachen...

im gegensatz zur Baumnuss /emoticons/default_biggrin.png gefallen mir die grundrisse nicht. ich finde sie banal, fantasielos, unpraktisch + langweilig. aber zum glück haben wir nicht alle den gleichen geschmack!

anbei noch ein vorschlag für das OG.

vielleicht kannst du was damit anfangen, vielleicht auch nicht, ist halt geschmackssache, aber immerhin noch einen konstruktiven input /emoticons/default_rolleyes.gif

lg

OG.JPG

 
...vielleicht generierst du mit deiner freestyle-anordnung des untergeschosses probleme (statik, an-+ abschlüsse, isolation), welche die mehrkosten für den zusätzlichen aushub wieder wettmachen...
..mit etwas Beton und Armierungseisen ist doch alles möglich /emoticons/default_biggrin.png aber sicher wir der Bauingenieur und Bauphysiker seine helle Freude daran haben /emoticons/default_wink.png ..und wenn es dann auch noch ein MINERGIE-Bau wird.. kann man auf die Detaillösungen gespannt sein. Insofern stimme ich Dir zu.. es ist/wäre keine glückliche Lösung.

Hallo Marco

Ich weiss ja nicht, ob dieser Architekt, der Dir so gute Tipps zur Kosteneinsparung gab, auch letztlich der Bauleiter sein wird....(oder ist es nur ein Entwurfsarchitekt?)... wie corre schon erwähnt hat, mit einer solchen Lösung schaffst Du letztendlich heftige Knackpunkte, die es bei Werkplanung und Bauüberwachung zu lösen gälte! Ich würde mir das nochmals reiflich überlegen und ggf. eine andere Lösung suchen...bzw. vom Architekten vorschlagen lassen. /emoticons/default_rolleyes.gif

 
Hi zusammen und danke für die ersten Feedbacks! Das klappt ja wunderbar in diesem Forum /emoticons/default_biggrin.png

@Baumnuss

UG:

Unser heutiger Gang in der Wohnung hat auch ca. 170cm breite und darin steht seitlich ein 50cm tiefer schrank... dann bleiben noch 120cm Verkehrsfläche... meinst du das ist von der Garage her zu wenig?

EG:

Die Wohnung wird eine Komfort-Lüftung enthalten. In den hinteren Räumen (Sanitär / Reduit und HW-Raum) wir die Luft abgesogen und in den übrigen zugeführt. Ob es da zusätzlich noch einen secomat braucht oder nicht kann ich nicht beurteilen, was meint ihr?

OG:

Die Badezimmer sind wahrlich kein Luxus, aber leider haben wir nicht mehr Fläche und wenn ich das Elternzimmer nach rechts mit dem Kinderzimmer tausche kann ich ja im Büro keinen Einbauschrank mehr stellen. Oder hab ich dich da falsch verstanden?

Wir haben 2 Duschen geplant... schau dir mal die Easy-In Badewanne von Repabad an... sowas solls werden. Ich trau dem Ding nur noch nicht so recht. Weis jemand von euch ob die auch längerfristig dicht ist?! Hab keine Lust alle 6 Monate bei der Tür neue Dichtungen montieren zu lassen...

Der Hinweis mit der durchgezogenen Wand zwischen den Kinderzimmern ist gut, da könnte Lärm wirklich zum Problem werden.

Wegen der Schrankgrösse bleibt mir wohl nix anderes übrig als zu hoffen, dass es 2 Jungs geben wird /emoticons/default_biggrin.png... ne im ernst, Karin meinte sie hatte auch keinen grösseren Schrank bis sie 20 war und das ging für sie gut.

@corre

Jup, unser Keller ist wirklich Freestyle. Aber wie gesagt, wir haben "noch" null Ahnung vom Bauen und die Zeichnung soll dem Architekten nur zeigen, was wir uns etwa vorstellen. Realisierbare Vorschläge wird er uns nächste Woche liefern.

Vielen Dank für deinen Plan, der brachte mich gleich wieder auf 100 neue Ideen was man alles anders machen könnte. /emoticons/default_confused.png/emoticons/default_additional/184.gif ABER: Du hast die Treppe wieder nach rechts verschoben und das passt dann im EG nicht mehr weil wir die Gästetoilette nicht gleich beim Esstisch haben wollen. Auch find ich es eher unpraktisch, zwischen Büro und Schlafzimmer keine Trennung zu haben... Bei mir kanns manchmal etwas später werden (Ich arbeite in meinem Job teilweise zu Hause) während Karin schon schlafen geht /emoticons/default_additional/184.gif

Die Tür zum Bad sollte auch von aussen zugänglich sein und nicht nur über das Elternschlafzimmer... evtl. möchte später mal eines unserer Kinder baden während wir am schlafen sind?! Wir trennen da den Elternteil nicht so klar von den Kindern... vielleicht aber auch nur, weil wir noch keine Kinder haben /emoticons/default_eek.png/emoticons/default_biggrin.png... naja, wir erachten das bis jetzt jedenfalls als eher unpraktisch.

Bezüglich Oblicht haben wir uns auch schon gedanken gemacht, kamen dann aber wieder davon ab wegen Spinnen und anderer Kriechtiere die da reinkrabbeln könnten... wir haben aber garnie soweit studiert, dass wir auf die Idee gekommen wären die Oblichter nur als Lichtspender zu verwenden welche nicht geöffnet werden können (geht das überhaubt und wie ist das mit der Reinigung?!). Werden uns da in jedem Fall nochmal mit dem Architekten drüber unterhalten.

Wenn ich das jetzt alles in der Summe anschaue, lande ich bis auf die Oblichter schlussendlich wieder bei unserem Plan /emoticons/default_wink.png

Wie du schon sagtest, ist halt Geschmackssache... wir sind eher praktisch orientiert und brauchen kein super fantasievoll überdesigntes und dafür evtl. eher unpraktisches Haus. Klar hat der Plan ein paar Ecken und Kanten, aber welches Haus hat das nicht?! -> Bitte um Pläne falls vorhanden /emoticons/default_biggrin.png).

Alles in allem sind wir mit der aktuellen Variante im OG bis jetzt am glücklichsten. Weitere Vorschläge sind natürlich gerne willkommen, da es sicher noch die eine oder andere Verbesserungsmöglichkeit gibt, wir aber evtl. momentan zu wenig Abstand dazu haben und vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen.

@Pfälzer

Die Minergiezertifizierung streben wir an (Komfortlüftung, Solarkollektoren für Warmwasser/Heizungsunterstützung in Kombination mit einer Gasheizung und guter Dämmung)... Wir sind aus Sicht der Minergiezertifizierung "leider" an einem Westhang und haben keine Möglichkeit die Fensterfront nach Süden auszurichten aber mit einer guten Dämmung und der Heizungsunterstützung über die Solarkollektoren können wir das hoffentlich kompensieren. Diesbezüglich warten wir noch auf weitere Details vom Architekten.

Uns ist klar, dass das mit dem Dämmperimeter im UG in der jetzt gezeichneten Variante etwas ungeschickt ist da der Keller/Hobbyraum nicht voll unter dem restlichen Haus steht. Wie oben schon erwähnt sind die Pläne als Ideensammlung für den Architekten gedacht und mein Sachverstand betreffend Bauwesen beschränkt sich grad mal auf die Unterscheidung von Flach und Giebeldach... naja nicht ganz aber fast /emoticons/default_biggrin.png

Der Architekt wird dann auch der Bauleiter sein und alle von uns angefragten Referenzen würden wieder mit ihm bauen. Daher sind wir bis jetzt zuversichtlich.

Bis Ende nächster Woche fertigt der Architekt anhand unserer Ideen neue Pläne. Diese werden wir euch dann wieder zur Begutachtung hochladen.

Vielen Dank nochmal dass ihr für uns eure Freizeit opfert!

Karin + Marco

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Marco

Ist ist auch keine Kritik an Dir als Planer... Ideengeber... das ist ok. Aber diese verschachtelte Baueise und damit unklare Trennung zwischen Warm & Kalt... führt in aller Regel zu imensen Kosten.. (auch in statischer Hinsicht) und birgt dann immer noch grosse Gefahren bei der Ausführung. Minergie-Antrag hin oder her.... der hält zudem sehr still.. wenn man dort die passenden Kästchen angeklickt hatte..... sprich.. es kontrolliert keiner ob alles sauber ausgeführt wurde.. das wäre dann Deine Aufgabe ggf... oder Du vertraust einfach Deinem späteren Bauleiter.. der als Architekt das vorher ja auch plante.

Wenn es neue Pläne gibt, bin ich halt gespannt wie er dies gelöst hat.. oder ihr seid zwischenzeitlich zu einer anderen Meingung gelangt.

 
hallo marco

wow, du hast ja einen halben antwort-roman geschrieben, und einen guten sinn für humor hast du auch, super! /emoticons/default_additional/118.gif

naja, es ist schon so, ich habe ohne kenntnisse eurer wünsche und bedürfnisse ein bisschen ins "blaue" raus entworfen, dass es nicht unbedingt eine punktlandung sein würde, war mir schon bewusst. es ging mir vor allem darum, euch ideen/inputs zu liefern, was ja auch z.t. gelungen ist.

deine einwände bezüglich zugänglichkeit (bad) und trennung zwischen schlafen und büro können einfach gelöst werden:

die tür vom treppenhaus zum elternbereich nach links schieben, bis der zugang zum bad auch vom gang aus gewährleistet ist, und zwischen "schlafen" und büro ein wand ziehen, fertig.

die treppe habe ich deshalb verschoben, weil ich (natürlich) auch das EG ändern würde, aber dafür war die mittagspause zu kurz /emoticons/default_biggrin.png

vielleicht komme ich morgen noch dazu.

es gibt auch oberlichter als geschlossene lichtquellen (zum reinigen od. warten können sie schon geöffnet werden).

gruss+gute nacht

 
wegen der oberlichten:

wir bauen auch gerade ein minergie haus und haben daher auch eine komfortlüftung. die beiden oberlichen/dachfenster im DG sind bei uns auch nur zu belichtungszwecken. zum reinigen kann man sie öffnen, dafür ,uss ich aber eine leiter nehmen

meine schwester hat eine minergie haus mit flachdach und hat im OG 2 oberlichten, die auch nur zum reinigen zum öffnen sind. mir sind sie erst aufgefallen, als wir selber wegen dachfenstern überlegt haben.

 
@ Corre

Ich gebe es zu, am Anfang hatte ich meine Mühe mit deinem Vorschlagsplan. Aber mittlerweile finde ich die Ideen/Inputs immer wie besser und wir sind immer noch tüchtig am Überarbeiten unserer Pläne.

Deine Variante mit der Schrankstellung in den Kinderzimmern finde ich gut, denn wenn Kinder zu Teenies werden, muss mehr Schrankvolumen her! Im Büro-/Schlafzimmer haben wir eine zusätzliche Schrankwand hinzugefügt. Wenn die Möglichkeit besteht, im Badezimmer ein Doppellavabo zu installieren, ist das natürlich mehr recht als schlecht!

Dann aber diese Treppe! Wenn wir das OG umstellen, müssen auch wieder Änderungen im EG vorgenommen werden. Da haben wir, aus meiner jetztigen Sicht, nicht so viel Spielraum! Wie würdet Ihr das geschickt lösen? Ich bin offen für alles ;-)

Besten Dank schon einmal für eure vergangenen & neuen Inputs.

 
anbei noch eine variante...mit der ursprünglichen treppenposition /emoticons/default_wink.png

gruss

OG2.JPG

 
Wow, das ging aber schnell. Besten Dank für deinen zweiten Vorschlag. Das gäbe mehr Stauraum im Büro/Schlafzimmer. Trotzdem gefällt mir irgendwie deine 1. Variante besser, insbesondere wegen den grösseren Badezimmern.

Das muss alles schon gut durchdacht sein und die Vor-/Nachteile müssen abgesteckt werden. Wir sind erst am Anfang, schlussendlich sind bis zur Vollendung noch weitere (tausend) Entscheidungen zu treffen! Hoffentlich fällt mir da die eine oder andere einfacher!

Du meintest im zweiten Bericht, dass du das EG ganz anders gestalten würdest. Wie hast du dir das den konkret vorgestellt?

Grüsse

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten