Unsere Vorprojektpläne, Feedback und Meinungen sehr erwünscht

Amanfang

Donator
Hallo zusammen,

Bis jetzt waren wir mehr stille Leser. Zur Baulandentscheidung hatten wir einmal Fragen gepostet, uns wurde dabei sehr geholfen und hat uns die Entscheidung erleichtert /emoticons/default_smile.png

Jetzt stehen unsere bereits mehrfach überarbeiteten Vorprojektspläne. Es würde uns interessieren, wie diese euch so gefallen und was ihr vielleicht noch für (kritische) Anmerkungen dazu habt.

Allgemein: Unser Projekt wird in Massivbauweise ausgeführt, Minergie-P, nach SIA 116 ca. 1400m3.

Untergeschoss: Wir brauchen einen grossen Raum für unsere Hobbys. Die Lichte Höhe in diesem Raum beträgt 3m. Ein Ausseneingang ist zwingend. Wir fragen uns, ob sich eher ein Schacht mit Metallwendeltreppe oder eine drehende betonierte Treppe anbietet. In Bezug auf Eis und Schnee tendieren wir zurzeit eher für eine Metallgitterrostwendeltreppe.

Erdgeschoss: Die Lichte Höhe beträgt 2.5m. Neben der Treppe befindet sich ein Stockwerkübergreifender Luftraum. Die Frage die wir uns stellen ist, wie man ein solch hohes Fenster (sehrwahrscheinlich Fixverglasung) putzt...

Ebenfalls steht die Frage an, was für eine Treppe wir bauen. Eher offen, auch gegen den Wohnbereich hin, oder mit Trennmauern zwischen den Treppen und gegen den Wohnbereich.

Obergeschoss: Standard Lichte Höhe. Ganzes Stockwerk über der Garage etwas zurückgesetzt.

Besten Dank im Voraus für eure Antworten.

Vorprojekt.pdf

 

Anhänge

Hallo Zämä

Das Projekt sieht super aus, gratuliere. Was mich stört;

UG: Die runde, ungedeckte offene Treppe. Ich würde einen geraden Lauf oder eine gerade zweiläufige Treppe vorziehen. Das Vordach der Garage über die Treppe führen (soweit gem. Bauordnung möglich). Runde Treppen sind eher unpraktisch, auch für den Tranport von Materialien. Der Hausinterne Treppenabgang könnte man natürlich belichten. Die Wand in den Technikraum ans Ende des Treppenlaufes verschieben (dito EG).

EG: Den Sitzplatz finde ich etwas klein geraten, die Höhe allerdings ist super. Hier könnte ich mir gut vorstellen, einen Wintergartenanbau seitlich(Südwestfassade) damit die Grundfläche grösser wird und die Hausstruktur nicht verändert wird. Die Nordestfassade sieht mit vier verschiedenen Fenstertypen relativ wild aus. Das hohe Fenster im Galeriebereich würde ich schmäler (analog der liegenden Fenster in Garage und Hobbyraum) machen und in Richtung Treppenhaus verschieben.

OG: Aus meiner Sicht ist eine zweite Nasszelle für vier Zimmer zwingend angesagt. Dafür müsste man den Luftraum opfern. Grundsätzlich stellt sich die Frage wie viele Zimmer (Kinder, Eltern usw.) werden effektiv benötigt. Weil der Elternbereich sicher optimiert werden muss. Ich würde die Badwand durchziehen (Ankleide weg) und das Bad vergrössern. Im Bad das WC als geschlossenes Element und ein grosser Duschbereich. Das Ankleidezimmer mit dem Büro kombinieren.

Das Haus sollte grundsätzlich immer so geplant und gebaut werden, dass es jederzeit wieder verkauft werden könnte. Aus diesem Grund habe ich mir erlaubt, meinen Senf dazu zu geben. Aber wie gesagt das Projekt gefällt mir sehr gut.

Viel Erfolg.

Maximus

 
Hallo Maximus,

Besten Dank für deine differenzierte Rückmeldung.

Eine Treppe fürs UG mit einem geraden Lauf hatten wir zuerst, das Problem damit ist, dass wir eher Licht noch in den vorderen Teil des Hobbyraums bringen möchten. Eine doppelläufige Treppe lässt sich wohl kaum überdachen, darum die Idee mit der Wendeltreppe. Gebe dir natürlich voll und ganz Recht, zum Zügeln etc. ist eine Wendeltreppe schlecht /emoticons/default_smile.png

Eine spätere allfällige Verglasung des Sitzplatzes können wir uns auch vorstellen.

Der Luftraum ist so eine Sache. Zuerst hatten wir diesen gleich oberhalb des Essbereiches, lässt sich aber kaum eine gute Raumaufteilung im OG gestalten.

Ich denke mir auch, dass man die Treppe öffnen muss, ohne Trennmauern.

Zu den Nasszellen im OG: Wir haben 2 Kinder, wir wissen, dass es völlig Trend ist, ein Kinderbad zu haben. Wir haben uns aber dann dagegen entschieden, da wir im UG ebenfalls eine Bad mit Dusche haben, EG hat ein WC. Wir bevorzugen ein grösseres Bad im OG. 4 WC's für ein solches Haus fanden wir irgendwie zuviel, alleine in Bezug auf den Reinigungsaufwand.

Besten Dank für die Inputs!

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten