"Viertelstab"-Sockelleisten

cider101

Donator
11. Dez. 2006
317
1
0
53
Hat jemand von euch Viertelstab-Sockleleisten ?

Eigentlich möchten wir aus optischen Gründen keine Sockelleisten haben, aber der praktische Nutzen siegt hier über die Optik. Diese Viertelstab-Leisten kommen dem ganzen schon sehr nahe...Die Frage ist nur, schützen die dann auch oder "rutsch" man beim Staubsaugen daran hoch und schleift dann doch der Wand entlang ?

lg

cider

 
wir hatten in unserer vorherigen Mietwohnung auch nur eine ganz kleine Sockelleiste, die hatte jedoch einen quaratischen Querschnitt, Seitenlänge schätze ich auf 10-12mm. Das ging problemlos zum Staubsaugen. Die Wände waren in Weissputz ausgeführt, da hätte man jeden Kratzer gesehen /emoticons/default_wink.png

grüsse

SaSo

 
Hat jemand von euch Viertelstab-Sockleleisten ?

Eigentlich möchten wir aus optischen Gründen keine Sockelleisten haben, aber der praktische Nutzen siegt hier die Optik. Diese Viertelstab-Leisten kommen dem ganzen schon sehr nahe...Die Frage ist nur, schützen die dann auch oder "rutsch" man beim Staubsaugen daran hoch und schleift dann doch der Wand entlang ?

lg

cider
hoi cider

genau so einen Viertelstab wollen wir auch bei uns als Abschluss für unser Merbauparkett haben.

Hoffe ich finde die Stäbe auch in weiss.

Gr moudi

 
Hat jemand von euch Viertelstab-Sockleleisten ?

Eigentlich möchten wir aus optischen Gründen keine Sockelleisten haben, aber der praktische Nutzen siegt hier die Optik. Diese Viertelstab-Leisten kommen dem ganzen schon sehr nahe...Die Frage ist nur, schützen die dann auch oder "rutsch" man beim Staubsaugen daran hoch und schleift dann doch der Wand entlang ?
hi cider

eine bauherrschaft hat sich aus dem gleichen (optisch - störenden) problem für 1mm-aluleisten, ca. 40mm hoch entschieden.

die leisten wurden an die wand gefugt und der abschluss mit brauner kittfuge an den parkett ergänzt. sieht top aus.

vorteil: die leisten spiegeln die umgebungsbauteile (wenn du nach unten siehst den parkett etc.), womit die leiste selbst als solche praktisch verschwindet tritt.

en gruess

ad-arch

 
danke für eure Antworten...

Neben den Viertelstäben stehen noch Parallel-Leisten (40x12mm) zur Debatte.

kleines Detail nebenbei.... ich will die vorallem bei den Plattenböden /emoticons/default_wink.png aber natürlich auch beim Parkett.

@saso

hmmm..quadratisch...praktisch...gut /emoticons/default_tongue.png würde eigentlich gut in unser heim passen...wir haben bewusst alles eckig gewählt /emoticons/default_biggrin.png (Armaturen, Schwedenofen etc..) Hast du ev. ein Photo davon ?

@moudi

die dürften kein problem sein zu finden... ich glaub, ich hab die in einem Baumarkt gesehen. Ansonsten gibts ne menge online-shops

@ad-arch

diese alu-leiste hat aber schon ein L-Profil um die Fuge abzudecken, oder ?

Hast du ev. ein Bild davon welches du "veröffentlichen" darfst ?

 
Guck mal hier:

http://www.haus-forum.ch/innenausstattung-bodenbelaege/1670-parkett-lieferant-und-marke.html#post27153

und das hier:

http://www.haus-forum.ch/innenausstattung-bodenbelaege/1670-parkett-lieferant-und-marke-2.html#post40255

Wir haben bei patbone abgeguckt und haben Kanthölzer genommen:14mm x 14mm.

Bzgl. Staubsaugen kein Problem, aber durch die gerade Fläche oben auf der Leiste lagert sich hier natürlich gerne Staub ab.

Wir haben Naturholzleisten genommen und sie matt weiß lackiert.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@saso

hmmm..quadratisch...praktisch...gut /emoticons/default_tongue.png würde eigentlich gut in unser heim passen...wir haben bewusst alles eckig gewählt /emoticons/default_biggrin.png (Armaturen, Schwedenofen etc..) Hast du ev. ein Photo davon ?
leider nein.... wir wohnen nicht mehr dort und habs eigentlich nie explizit fotografiert. Es hat gut zum modernen heimeligen stil mit dem geölten eicheparkett und den schneeweissen glattputz-wänden gepasst.

grüsse

SaSo

 
danke für eure Antworten...

@ad-arch

diese alu-leiste hat aber schon ein L-Profil um die Fuge abzudecken, oder ?

Hast du ev. ein Bild davon welches du "veröffentlichen" darfst ?
Hallo cider

Ne, diese Schiene ist gerade - nur ein Streifen. /emoticons/default_smile.png Ein Hoch auf den Bodenleger, der den Parkett eingebaut hat! /emoticons/default_wink.png

Leider kann/darf/werde ich kein Bild davon reinstellen - sry.

Gruss

ad-arch

 
@ad-arch

und wie wurde der rand/fugenbereich gelöst ? der parkett muss ja einen abstand von ca. 10mm zur wand haben, damit er sich ausdehnen kann und sich nicht "hochstellt". Wenn die alu-leiste nur 1mm dick ist müssten jetzt ja noch 9mm fuge sichtabr sein....

 
@raphael

anscheinen nicht /emoticons/default_wink.png

Hallo cider

Ne, diese Schiene ist gerade - nur ein Streifen. /emoticons/default_smile.png Ein Hoch auf den Bodenleger, der den Parkett eingebaut hat! /emoticons/default_wink.png

Gruss

ad-arch
 
@ad-arch

und wie wurde der rand/fugenbereich gelöst ? der parkett muss ja einen abstand von ca. 10mm zur wand haben, damit er sich ausdehnen kann und sich nicht "hochstellt". Wenn die alu-leiste nur 1mm dick ist müssten jetzt ja noch 9mm fuge sichtabr sein....
Hallo Cider

Ok, hast mich überredet: Ich versuche, sobald ich wieder dort bin ein Foto zu schiessen, auf dem man alle Antworten sieht /emoticons/default_smile.png

Musst mir aber etwas Zeit lassen...ist nicht gleich um die Ecke bei mir...

En Gruess

ad-arch

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad