Vorprojekt .... zu teuer?

mandolino

Donator
Hallo zusammen

Nachdem wir bei der Gemeinde unser Bauland reserviert haben, liessen wir ein erstes Vorprojekt von Freshhaus (Marty Häuser AG) erstellen. Das Gespräch mit dem Verkaufsberater sowie das Vorprojekt hinterliessen einen guten Eindruck. Immer wieder wurden wir darauf hingewiesen, dass die Marty Häuser AG zwar nicht die billigsten seien, aber man sehr seriös arbeite, genaue KVA erstelle (im Gegensatz zu den Mitbewerbern), Termine einhalte etc.....

Das Vorprojekt sieht wie folgt aus:

Haus-Typ Limette, Hausgrösse 170 m2, mit Erker, EG hat zusätzliche Dusche, OG mit 3 Zimmern, separate WC/Dusche für die Kinder und Bad/WC mit direktem Zugang aus dem Elternschlafzimmer. Vollunterkellerung statt Teilunterkellerung, Wäscheabwurf, Multimediaverkabelung, Kamin für späteres Cheminee und zentrale Staubsaugeranlage. Die Kubatur ohne Erker beträgt 729 m3 (SIA 116). Eingeplantes Budget netto für Küche von Eisenring 17'000.- , eingeplantes Budget für Sanitärapparate 25'1000.- .

Das Haus als solches soll total 507'000.- (Massivbau oder Holz - nach Wunsch) kosten ohne Carport (13'200.-). Kein Minergie (wäre zusätzlich 30'000.-)

Zum Vergleich Basispreis Limette Standard gem. Prospekt 417'600.-.

Finde dies irgenwie sehr viel für obengenannte Kubatur. Was meint Ihr dazu?

Die Baunebenkosten, Umgebungsarbeiten, Gebühren etc. wurden mit 125'000.- veranschlagt, was ich realistisch finde.

Wiir sind nun (wieder!) am GU-Prospekte (Swisshaus, Kobelt, Idealbau...) wälzen und am überlegen einen Architekten anzufragen.

Stehen irgenwie wieder ganz am Anfang und sind leicht frustriert.....

Gruss aus dem Aargau

mandolino

 
Nachtrag:

Gedanken zum Prospekte wälzen....

Swisshaus: günstige Basis, aber tiefer Standard d.h. hohe Mehrkosten !? viel Negatives im Forum .... wobei ein Freund der Familie gute Erfahrungen in unserer Gemeinde gemacht hat....

Kobelt: überzeugt in Präsentation und hat schöne Häuser, prinzipiell gutes Feedback im Forum, besichtigtes Haus das uns interessiert (Siello) war qualitativ hochstehend. Aber leider etwas höhere Haus-Grundpreise...

Idealbau: gute Präsentation, ausführlicher Baubeschrieb mit prima vista guten Standart (Leicht Küche im Wert von 25'000.-), Feedback im Forum so la la...., preislich interessant

aaaargghhhh....verzweifel...

soll ich nun bei allen ein Vorprojekt erstellen lassen?

das Modulhaus von Idealbau ist interessant .... hat das schon jemand bauen lassen resp. gesehen?

Grüsse

Mandolino

 
Halli hallo lieber Verzweifelter!

ich nehme an, dass du dich bereits in Forum herum gelesen hast?

Denn dieses Thema kommt immer wieder vor und auch mich/uns hat es betroffen.

Bzw. es betrifft uns immer noch. Wir haben 3 Architekten und GUs zum offerieren angefragt, der allerletzte sollte vor 2 Wochen seine "Preisliste" bringen, evtl bekommen wir sie heute noch. Aber es scheint so, dass wir unser Traumhaus einfach nicht zu einem "vernünftigen Preis" bekommen.

Erstaunlicherweise war der reine Architekt bis jetzt am teuersten, ohne uns Begründungen dafür liefern zu können.

Fazit; vom GU zum Archi zu wechseln verspricht keine Preisersparnisse!

Man muss einfach Glück haben, scheint es mir.

Und der Preis für die Grösse deines Hauses scheint mir "normal", was ich bis jetzt so gehört und gesehen habe.

Ein Vergleich; wir wollen 180m2 (bis 200m2), Erker im EG und grosse Küche, Gäste-WC mit Dusche, UG; Vollunterkellert mit Hobbyraum, OG; 3 Zimmer mit Bad und sep. WC, gedeckter Sitzplatz, Carport. Baunebenkosten etc etwa wie du, ca 120'000.-

Sind bis jetzt, trotz Eigenleistungen, noch nicht unter 690'000.- Sfr. gekommen!

Ich denke, du musst dir einfach absolut im Klaren sein, was du unbedingt willst und dann abklären, wer dir das in der besten Qualität/Preisleistung anbieten kann.

Betreffend Bauseminar; WIR SIND DABEI! ;-)

Ich konnte dir nun kaum helfen, aber vielleicht einen Anhaltspunkt geben...?!

Grüessli Doris

 
Finde dies irgenwie sehr viel für obengenannte Kubatur. Was meint Ihr dazu?
Am Schluss wirds dann so oder so teurer, speziell wenn ich noch die Position "Eisenring 17'000.--" lese... (dazu hat es bereits viele Einträge im Forum). Sonst von der Ausstattung her sicher - auf den ersten Blick - passabel... Aber wie schon gesagt, der Teufel liegt im Detail (Baubeschrieb). Genauso wichtig wie das "Haus" sind auch die Vertragskonditionen, welche man oft vergisst zu vergleichen... Wie schaut's denn bei diesem Anbieter aus? Gut ist z.B. "1. Zahlung bei BauBEWILLIGUNG und nicht vorher!!". Wenn ein GU das anderst sieht, nimmst du den Fötzel (Offerte) und steckst es ihm in den Allerwertesten.

Ansonsten unbedingt Bauseminare vom H-F besuchen!

 
@DoPa

Fazit; vom GU zum Archi zu wechseln verspricht keine Preisersparnisse!
Das würde ich nicht so generell sagen. Hast Du die Offerten wirklich im Detail miteinenader verglichen und überhaupt vergleichen können?Denn es geht nicht nur darum die Preise für Küche, Bäder, Plattenbeläge und grundsätzlicher Grundriss zu vergleichen, sondern wirklich alles.

Von Abdichtungsdetails, bis Betondicke usw. Denn alle diese Details aufsummiert können ziemlich viel Geld ausmachem. Deshalb

unbedingt die Bauseminare besuchen, damit man wirlklich alle Details anfragen kann und weiss worauf es wirklich ankommt.

 
Guete Abig

oops, da ist meine Aussage/mein Tipp nicht so angekommen, wie ich meinte.



Ich wollte mit den Satz sagen, dass eine Wahl zugunsten eines Architekten gegenüber einem GU nicht ZWINGEND das selbe Haus zum tieferen Preis ergibt.

Das auf die Überlegung von mandolino;

Wiir sind nun (wieder!) am GU-Prospekte (Swisshaus, Kobelt, Idealbau...) wälzen und am überlegen einen Architekten anzufragen.

mandolino
Und natürlich muss man die Offerten schlussendlich im Detail anschauen!

Die GUs haben da ja ziemlich gute Baubeschriebe.

Leider gings bei unserem Fall etwas daneben. Wie bereits erwähnt, äusserte sich der Archi nicht weiter dazu (ausser "dann müssen sie halt das Haus kleiner bauen")

und wenn ein Carport mit 25'000 - 45'000.- budgetiert wird, ist das schon erstaunlich, nicht?

Äxgüsi, ich schweife von Thema ab...

Nun, ich wollte mandolinoeigentlich nur sagen, dass sich die Preise wirklich "da oben" bewegen. /emoticons/default_sad.png

 


Ich wollte mit den Satz sagen, dass eine Wahl zugunsten eines Architekten gegenüber einem GU nicht ZWINGEND das selbe Haus zum tieferen Preis ergibt.

Die GUs haben da ja ziemlich gute Baubeschriebe.
Liebe Doris....

Satz 1 ist völlig korrekt...

Satz 2.....nun, darüber werden wir beide uns ja in Kürze genauer austauschen... mal schauen, wie die anschliessende Meinung darüber wäre.../emoticons/default_wink.png

 
Hallo miteinander

Danke für Eure Antworten.

Werde mir sicher noch Offerten von Idealbau und Swisshaus holen.

Desweiteren werde ich einen ortsständigen Architekten um eine unverbindliche Offerte Anfragen. Meine Hoffnung mit dem Architekten ist,dass ich bei gleichem Budget mehr bekomme, wenn ich z.B. Küche und Sanitäranlagen aus DE liefern/einbauen lasse.

Beim GU scheine ich diese Freiheit nicht immer zu haben

Der Kopf schwirrt immer noch...

Gruß

Mandolino

 
Hallo Mandolino

Obschon ich nach meinen Erfahrungen kein zweites Mal im GU-Vertrag bauen würde, ist es sehr wohl möglich, die Küche oder Bodenbeläge aus den Verträgen heraus zu nehmen und diese in Eigenregie einbauen zu lassen.

Gruss, mpaxx

 
@mandolino

Willst Du Kobelthaus nicht auch anfragen?

Wir haben mit Kobelthaus gebaut. Da kann man die Küche und die Bodenbeläge ohne Probleme ohne Aufpreis aus dem Vertrag nehmen. Das haben wir auch gemacht.

Man muss dies nur am Anfang so abmachen.

Ausserdem war bei uns Kobelthaus günstiger als Swisshaus und Idealbau, wenn man alles genau verglichen hat.

 
@mandolino:

Bei gewissen GU's kannst du durchaus Posten wie Küche, Sanitär aus den Paketen herausnehmen, selbst auswählen und in Eigenregie einbauen. Bei unserem ist das zum Beispiel ohne Problem möglich, wir konnten alles, was wir wollten, aus den Verträgen herausnehmen und bekamen den vollen Betrag gutgeschrieben. Letzteres ist bei manchen GUs nicht so, da musst du aufpassen. Wir haben nun einzelne kleinere Dinge in Eigenregie und in Absprache mit dem GU selbst organisiert - den Einbau (sprich die Arbeitsleistung) übernimmt dann wieder der GU.

 
Hallo mandolino

Das ist bei unserem "TU" ebenfalls so. Unsere Küche haben wir in DE besorgt, das war nie ein Thema. Wir haben für Küche und Sanitär Budgetbeträge eingerechnet, über die wir selber verfügen konnten. Wo wir die Dinge besorgten war absolut egal. Unser "TU" bietet heute die Version im GU/TU Vertag zu bauen an, oder aber in Architekturverpflichtung, je nachdem welche Variante dem Kunden besser zusagt.

 
Liebe Doris....

Satz 1 ist völlig korrekt...

Satz 2.....nun, darüber werden wir beide uns ja in Kürze genauer austauschen... mal schauen, wie die anschliessende Meinung darüber wäre.../emoticons/default_wink.png
Schönen guten Tag Pfälzer!

Betreffend Satz 2;

Im selben Moment in dem ich die Antwort abgeschickt habe, dachte ich noch, dass da mindestens ein Wort zuviel drinn steht. /emoticons/default_sad.png

War dann einfach zu faul um nochmals mit dem Korrigierstift drüber zu gehen...

Äxgüsi!

Aber langsam weiss ich bald nicht mehr wo mir der Kopf steht; einseits ist es allgemein bekannt, dass es "riskant" ist mit einem GU zu bauen, anderseit hat es hier einige "Fans" ihrer GUs, die das auch bei jeder Gelegenheit erwähnen.

Ich habe auch schon von Schauermärchen über Architekten gelesen, also ist BAUEN an und für sich auch noch etwas Glücksache, nicht?

Oder ein Beispiel: Wir waren bei einer Referenzfamilie zu Besuch, die war megahappy mit ihrem Haus. Wir fanden das Preis-Leistungsverhältnis total überrissen, aber das schien die Fam. gar nicht zu kümmern! Hauptsache sie hatten mit dem Bau nix zu tun (haben auch keine Ahnung davon...) und konnten in ein fix-fertiges Haus einziehen. Punkt.

Auch der Baubeschrieb war denen sozusagen "furzegal", die konnten keine Auskunft darüber geben.

Das würden wir zwei NIE so akzeptieren!

Also fängt das "Bauproblem " ja schon mal bei uns persönlich an und ich denke, das ist doch noch bei vielen so, oder?

.................................................................................................................

So nun ist Schluss, aber das musste ich mal loswerden. /emoticons/default_additional/32.gif

Weisst du, ich habe mich nun schon monatelang Tag und Nacht durchs Forum gefressen, mich über alles Mögliche und Unmögliche beim Bauen informiert, Bücher darüber gelesen, Ideen ausgearbeitet und wieder verworfen, Kosten verglichen und diverse Lösungen gesucht, dass ich nun wohl wirklich reif bin für die "ultimative Informations-Insel des Baukurses" !!!

ICH FREU MICH DRAUF!

 
Meine Sicht der Dinge:

Wer wenig Zeit in den Hausbau investieren will, der baut mit GU. Ein Katalog-Haus, zwei Tage Bemusterung und das wars.

Wer seine eigene Vorstellung bauen möchte, der wählt den Architekten. Ist aber sehr Zeitintensiv.

Wir haben uns für die zweite Variante entschieden. Architekt plant Haus. Günstiger Holzbauer baut Gebäudehülle und Tragkonstruktion. Wir machen den Innenausbau in Eigenleistung.

Momentan schauen wir uns die Vorarlberger Holzbaukunst genauer an. Dafür werden wir die Küche aus der Schweiz habe. :-)

Gruss Walter

 
Also wenn ich Deine Preise schnell überschaue komm ich auf einen Kubikmeterpreis von ca. 700.-

Ich denke jeder Architekt kann Dir für 700.- Fr /m3 ein Haus erstellen, dann habt ihr jedoch etwas ganz individuelles, ganz nach euren Wünschen entsprechend !

Gruss

Fritz

 
Hallo Doris

Habe Deinen Beitrag hier leider nicht gleich gesehen..

Aber mit dieser Anmerkung triffst Du den Nagel auf den Kopf... ich hätte es nicht besser beschreiben können! /emoticons/default_additional/114.gif

Oder ein Beispiel: Wir waren bei einer Referenzfamilie zu Besuch, die war megahappy mit ihrem Haus. Wir fanden das Preis-Leistungsverhältnis total überrissen, aber das schien die Fam. gar nicht zu kümmern! Hauptsache sie hatten mit dem Bau nix zu tun (haben auch keine Ahnung davon...) und konnten in ein fix-fertiges Haus einziehen. Punkt.

Auch der Baubeschrieb war denen sozusagen "furzegal", die konnten keine Auskunft darüber geben.

Das würden wir zwei NIE so akzeptieren!

Also fängt das "Bauproblem " ja schon mal bei uns persönlich an und ich denke, das ist doch noch bei vielen so, oder?
Hier beschreibst Du exakt den typischen schweizer Bauherren, welche jede GU, oder jedes Architekturbüro am aller, aller liebsten hat!

Diese Bauherren merken weder ob sie gerade über den Tisch gezogen wurden.. noch ob sie überhaupt ein den aktuellen Normen und dem Stand der Technik entsprechendes Objekt erworben haben. Sie konnten einziehen. Fertig!

Von den Anderen, welchen dieses Gefühl nicht genügt, kann man hier im Forum lesen.. so oder so.

Im Normalfall würde ich nie behaupten, oder auch nur daran denken, dass BAUEN etwas mit Glück.. oder einem Glücksfall zu tun hat. Die Erfahrung hier zeigt allerdings, dass dieser Gedanke nicht abwegig ist.. also letztlich doch etwas Glück dazugehört, um am Ende eine saubere Lösung zu erhalten. Ob Glück oder Unglück, das hängt viel damit zusammen, wie Du Dich vorab informierst, die Fallstricke erkennst und beseitigst, wie Du die klaren Vorgaben darstellst und die Umsetzung überwachst. Mit jedem Schritt in die richtige Richtung, kommst Du dem "Glück" einiges näher. Sei es durch die eingehaltenen Kosten, oder ein weitgehnd mangelfreies erstellen des Projektes...

Auch hast Du damit Recht, dass ein mögliches Bauproblem schon beim Bauherren beginnt... aber nur damit, dass er ggf. falsche Vorstellungen entwickelt, den falschen Partner auswählt... oder zu blind den schönen Worten vertraut... der Rest, der liegt dann an den Ausführenden und deren eben nicht immer so guten Verträgen.... damit auch die Erklärung für die Anmerkung: GUs hätten ja ziemlich gute Bau-und Leistungsbeschriebe!

Gut sind sie ja.. stellt sich eben nur die Frage: "Für wen?" Ich denke die Antwort kennst Du bereits.

Isofern freuen wir uns natürlich auch darauf, hier bei den Seminaren wieder für etwas "Erleuchtung" zu sorgen.

Leider sind die bisherigen Anmeldung noch nicht wirklich zahlreich eingegangen... ähnliches gab es auch beim letzten Seminar... aber noch sind wir guter Hoffnung../emoticons/default_wink.png sonst müsste ich mir was einfallen lassen../emoticons/default_cool.png

 
Hallo Pfälzer

Hatte heute Besuch vom Swisshaus-Verkaufsberater.

Und irgendwie hatte ich danachich schon das Gefühl, dass Bauen sehr viel mit Glück zu tun hat.

1. Glück hat... wer den richtigen Baupartner findet (GU oder Architekt), der auf seine Wünsch eingeht, das Kostendach erkennt, ehrlich ist bezüglich Kosten und versucht diese auch einzuhalten.

2. Glück hat... Wer ein schönes Stück Bauland findet und bei dem der Bagger nicht gleich auf Felsblöcke stösst beim Aushub.

3. Glück hat... Wer einen motivierten Bauleiter findet, für welchen es eine Frage des guten Ruf's ist einen guten Job abzuliefern oder der es sich leisten kann einen unabhängigen Bauberater zu finanzieren.

4. Glück hat... Wer in der aktuellen Auftragsschwemme gute Handwerker findet respektive erhält (den wie erkenne ich im voraus das faule Ei)

5. Glück hat... Wer beim Bauen die gute Laune behält.

Kann leider nicht am Seminar teilnehmen, da ich an diesem WE geschäftlich abwesend bin :-(

Gruss

Mandolino

 
Hallo Mandolino

Nun, ich war heute Abend nicht dabei (wobei es mir natürlich himmliche Freude bereiten würde, mal bei solchem Termin anwesend zu sein...), kann also nur vermuten, dass Deine oben geschriebene Erkenntnis auf diesen und anderen Ereignissen beruht.

Dass es Glück bedeutet, einen unabhängigen Bauberater finanzieren zu können, kann ich so nicht zustimmen. Glück ist es ggf. einen solchen im Boot zu haben... die Kosten dafür sollte man grundsätzlich, wie die eigentlichen "Vorsorgepauschalen" ins eigene Budget einstellen.

Die Kosten dafür, was ja davon abhängt in welchem Umfang man dies möchte, stehen übrigens in keinem Verhältnis zu den sonstigen Honoraren beim Bau, und stehen in überhaupt keinem negativen Verhältnis zu den eigentlichen Baukosten! So.. das wollte ich hier auch mal loslassen.. und die, welche sich solches gönnten, werden dies ausnahmslos bestätigen!

Ja das mit dem Seminar macht ja nichts... es kann eben nicht bei allen zum gleichen Zeitpunkt passen.

Ich hatte heute aber auch schon an anderer Stelle den Hinweis gegeben, dass im Zuge der Dienstleistungen des Haus-Forum-Kompetenzzentrums in Kürze auch Individualtermine angeboten werden. Dies könnte dann, trotz Verhinderung am Seminartermin, evtl. eine Alternative für Dich sein. Für Infos stehe ich gerne zur Verfügung.

 
Hallo Pfälzer

Indivualtermine des Haus-Forum-Kompetenzzentrums wären sicher eine Bereicherung und werden von mir -sobald angeboten - überprüft.

Herzliche Grüsse

Mandolino

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten