Hallo zusammen
Ich habe in unserem neuen Haus viele Probleme oder Fagen zur Wärmepumpe.
Wir hatten im alten Haus auch eine WP. Die lief eigentlich 16 Jahre ohne Probleme. Auch habe ich mich ziemlich in die Gebrauchsanweisung reingehängt und gedacht, dass ich das Prinzip verstanden habe.
Nun haben wir im neuen Haus eine WP von einem anderen Anbieter und natürlich ein neues, modernes Modell.
Vieles ist jetzt besser!? Aber ich verstehe es einfach nicht. Habe auch schon 2x den Notfalldienst angerufen und es war schon 2x jemand da.
Zuerst hatte meien WP untertags für Stunden nicht geheizt. Das heisst so um 16.00 Uhr bis nächsten morgen. Dann kam der Fachmann und hat eine Umstellung von der Boillertemeratur unter Tags von 45 auf 5 Grad gestellt. So wurde die Boillertemp. nur noch Nachts von der WP aufgeheizt.
Jetzt habe ich immer wieder das Problem, dass die Heizung in den eher warmen Tagen abstellt und auch die Wasserzirkulation nicht mehr läuft, und dann 30 Std. nicht mehr anspringt.
Da wird mir gesagt, dass eben die neuen Häuser so gut isoliert sind, und somit die WP nicht laufen muss. Die Temp. sinkt dann aber nach etwa 15 Stunden auf ca. 19.2 Grad. Und in den Badezimmer ist der Plattenboden kalt. (beim Parkett merkt man es nicht so gut) Und das soll gut so sein. Ich möchte doch schon 21 Grad haben.
Ich soll dann jeweils beim "Raumsollwertkorrektur-Dreher" (Zahlen) mehr nach rechts drehen. Aber auch wenn ich dies mache, geht die Heizung beim relativ warmem Wetter nicht immer mit diesem Drehen wieder an. Dann soll ich bei der Pos. "Raumtemp", wo man die Nachttemp, Frostschutztemp. und die Tagestemp. einstellen kann, einfach um 1-2 Grad höher stellen.
Jetzt passiert es aber immer wieder, dass die Heizung 2, 3 Tage bei einer Einstellung gut läuft und dann plötzlich nicht mehr. Obwohl es draussen in etwa die gleiche Temperatur herschte (jeweisl 2 Grad Unterschied). Da springt sie jeweils einfach eines morgends nicht mehr an. Und ich muss dann wieder den Regler mehr nach rechts drehen, obwohl es im vorherigen Tag in dieser Pos. bestens geklappt hat.
So bin ich immer am "herumregeln" damit wir nicht frieren oder verschmachten. Das kann doch nicht sein!!!/emoticons/default_mad.png
Das musste ich bei der alten WP nicht machen, da musste ich nur ab und zu mal den "Dreher" nach rechts (zu kühl im Haus) oder links (zu warm im Haus) stellen.
Wer weiss Rat?
Vielen Dank für eure Erfahrungen und Ratschläge.
Gruss carin
Ich habe in unserem neuen Haus viele Probleme oder Fagen zur Wärmepumpe.
Wir hatten im alten Haus auch eine WP. Die lief eigentlich 16 Jahre ohne Probleme. Auch habe ich mich ziemlich in die Gebrauchsanweisung reingehängt und gedacht, dass ich das Prinzip verstanden habe.
Nun haben wir im neuen Haus eine WP von einem anderen Anbieter und natürlich ein neues, modernes Modell.
Vieles ist jetzt besser!? Aber ich verstehe es einfach nicht. Habe auch schon 2x den Notfalldienst angerufen und es war schon 2x jemand da.
Zuerst hatte meien WP untertags für Stunden nicht geheizt. Das heisst so um 16.00 Uhr bis nächsten morgen. Dann kam der Fachmann und hat eine Umstellung von der Boillertemeratur unter Tags von 45 auf 5 Grad gestellt. So wurde die Boillertemp. nur noch Nachts von der WP aufgeheizt.
Jetzt habe ich immer wieder das Problem, dass die Heizung in den eher warmen Tagen abstellt und auch die Wasserzirkulation nicht mehr läuft, und dann 30 Std. nicht mehr anspringt.
Da wird mir gesagt, dass eben die neuen Häuser so gut isoliert sind, und somit die WP nicht laufen muss. Die Temp. sinkt dann aber nach etwa 15 Stunden auf ca. 19.2 Grad. Und in den Badezimmer ist der Plattenboden kalt. (beim Parkett merkt man es nicht so gut) Und das soll gut so sein. Ich möchte doch schon 21 Grad haben.
Ich soll dann jeweils beim "Raumsollwertkorrektur-Dreher" (Zahlen) mehr nach rechts drehen. Aber auch wenn ich dies mache, geht die Heizung beim relativ warmem Wetter nicht immer mit diesem Drehen wieder an. Dann soll ich bei der Pos. "Raumtemp", wo man die Nachttemp, Frostschutztemp. und die Tagestemp. einstellen kann, einfach um 1-2 Grad höher stellen.
Jetzt passiert es aber immer wieder, dass die Heizung 2, 3 Tage bei einer Einstellung gut läuft und dann plötzlich nicht mehr. Obwohl es draussen in etwa die gleiche Temperatur herschte (jeweisl 2 Grad Unterschied). Da springt sie jeweils einfach eines morgends nicht mehr an. Und ich muss dann wieder den Regler mehr nach rechts drehen, obwohl es im vorherigen Tag in dieser Pos. bestens geklappt hat.
So bin ich immer am "herumregeln" damit wir nicht frieren oder verschmachten. Das kann doch nicht sein!!!/emoticons/default_mad.png
Das musste ich bei der alten WP nicht machen, da musste ich nur ab und zu mal den "Dreher" nach rechts (zu kühl im Haus) oder links (zu warm im Haus) stellen.
Wer weiss Rat?
Vielen Dank für eure Erfahrungen und Ratschläge.
Gruss carin