Hallo
Ja, Legionellen. Wie richtig geschrieben wurde, gibt es "nur" Probleme, wenn man - Schweizer mögen es gern luxuriös - für 2 Personen einen 700 Liter, oder noch "besser" einen 1000 Liter boiler nimmt. Es könnte ja mal sein, dass man 10 mal am Tag ein Vollbad nimmt: sicher ist sicher. Aber mit den überdimensionierten CH-Boilern steht das Wasser im Boiler halt mal paar Tage still, weil man dann doch nicht 10 mal badet. Und weil man ja sparen will, hat man noch ne selbstregulierende Pumpe, die in der Nacht abstellt und ohne Zirkulation und der tagealten Brühe... KANN es sein, dass etwas Bio im Boiler entsteht und dass man vielleicht "einmal mehr aufs WC muss"... Aber noch lange keine Legionellen.
Legionellen gab es auf dem Schiff, wenn das Wasser WOCHENLANG bei 60 Grad in alten Fässern rumstand...
In Deutschland gibt es etwas 2000 Erkrankungen auf 70 Mio ! Und davon praktisch keine in Privathaushalten. Legionellen gab es - trotz Profi-Anlagen mit dauernd VL > 70 GRad - vor allem in Krankenhäusern, Hotels, Kasernen mit langen Wasserstandzeiten und "km"-langen Rohrleitungen...
Wenn man den Boiler richtig dimensioniert, gibt es KEIN Legionellen-Problem im Privathaushalt. Bei unserem Boiler ist nach 24 Stunden 98% vom Wasser frisch aufgefüllt...
Ist der Boiler also korrekt dimensioniert, kann man locker mit Temperaturen zwischen 42 und 46 Grad perfekt leben ohne dass die Hygiene leidet. Das Beste Mittel gegen Legios ist dauerne Zirkulation und das Wasser rasch verbrauchen.
Und Generell; Man muss ja nicht bei minus 15 Grad ein Vollbad mit 38 Grad nehmen... Verstand braucht es auch, wenn man die Umwelt schützen will bzw. Strom sparen möchte.
Was spricht weiter dagegen, dass man bei Temperaturen unter 10 Grad runter in die Heizung geht und den Boilervorlauf auf 40 Grad stellt und halt nur duscht??? Sobald die einzige, super-kalte Woche vorbei ist und die Durchschnitttemp. wieder auf den normalen -7 ist, die Vorlauftemp. wieder erhöht? DAS allein spart extrem viel Strom.
Ja ich weiss: ich will baden wann ich will, ich geh doch nicht in den Keller wenn ich ne moderne Heizung habe... nun, da kann man halt auch nicht helfen
Und zum Boiler: wenn die Anlage gut konzipiert ist, macht es Sinn, alles über eine WP laufen zu lassen anstatt zwei Maschinen zu kaufen. Und im Sommer tut es der WP gut, wenn die bei besten COP-Zahlen 30 Minuten läuft und Dir den Boiler füllt. Lieber Geld in Solarwasser aufs Dach investieren als einen teureren WP-Boiler.
Gruss: think different and you will be alone