Wann Inbetriebnahme Komfortlüftung?

Muffinman

Mitglied
Mein Vertrauen in die ausführenden Personen im Zusammenhang mit unserer Komfortlüftung ist etwas angeknaxt. Daher wollte ich mich nach Eurer geschätzten Meinung erkundigen.

Und zwar möchte ich wissen, wann man eine Komfortlüftung im Neubau in Betrieb nehmen sollte.

  • Erst nach Abschluss sämtlicher Arbeiten?
  • Erst nach Baureinigung?
  • Während Bauphase (Bodenleger verlegt noch PVC-Belag, Sanitär montiert Anlagen, Baureinigung noch nicht begonnen)?
Wir wollen verhindern, dass die Anlage den halben Baustaub aufnimmt und schon beim Einzug revidiert bzw. gereinigt werden muss.

Hat jemand Erfahrung?

 
uns wurde gesagt, erst am schluss. wegen verunreinigungen.

ob vor oder nach der baureinigung weiss ich nicht.

um die geschichte wirklich sauber zu haben, wäre es wohl besser erst nach der baureinigung.

 
Diese Aussage haben wir eben auch erhalten. Nur ist der Plan jetzt eben anders.

Soll einer die Freunde verstehen /emoticons/default_confused.png

 
scheint kein top-lüftiger zu sein.

zuerst das mit der abzugshaube und jetzt noch dies.

was meint denn der architekt/bauleiter dazu?

 
Der Architekt und Bauleiter ist im Normalfall der Meinung des Handwerkers. Daher wollte ich erst hier fragen /emoticons/default_wink.png

 
Hi

War vor einigen Wochen bei einer Präsentation der verschiedenen Lüftungsreinigungsmethoden.

(Die Gesetzgebung hat sich geändert. Da wird sich noch einiges auf dem Markt bewegen.)

Da war die Rede davon, das die Komfortlüftung vor Bezug gereinigt werden sollte. Da sich darin der ganze Baustaub ansammle.

Dies ist eigentlich auch logisch.

Danach habe man Ruhe für die nächsten 8-10 Jahre.

Übrigens:

Kosten für die Reinigung und Desinfektion der Komfortlüftung einer 4 1/2 Zimmer Wohnung im MFH kostet ca. Fr. 850,- sofern mehrere Wohnungen zusammen genommen werden. Beim EFH entsprechend mehr, da die Anfahrt/-Einrichtungskosten nicht geteilt werden können.

Turbo

 
Hallo muffinman

Eine Verunreinigung der verbauten Lüftungsleitungen lässt sich im Verlauf der gesamten Bauphase kaum vermeiden.

Ohne Reinigung vor Inbetriebnahme wird das Ganze dann zur zitierten "Dreckschleuder".

Wobei eine "reinigungsfreundliche" Ausführung hier sicher auch hilft die anfallenden Kosten tief zu halten.

Was ist eine reinigungsfreundliche Ausführung ?

Andy

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.986
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten