Was darf dieser Kamin kosten?

Raphael

Mitglied
Hi,

wir benötigen für unseren Ofen von Grundofen, Kachelofen, Kamine, Kachelkamine, Kachelöfen, Küchenherde - auch für Eigenbau / Selbstbauen erhältlich. noch einen Edelstahlkamin, ich glaube es muss wohl ein doppelwandiger sein. Das ganze wird im Passivhaus gebaut und führt durch keine Decken (nur durchs Dach).

Innendurchmesser 18cm, Gesamtlänge ca. 4.5m.

Ausserdem benötigen wir auch noch die Zuluftführung. Muss diese auch in Metall gemacht werden oder darf hier ein Kunststoffrohr verwendet werden? Durchmesser hier 20cm, Länge ca. 4m.

Hier sieht man ein paar Details:

l-640-384-131c1754-8b89-478e-a932-70e32ed7f2a4.jpeg


Die Zuluft wird unter der UG-Decke geführt, D=20cm, 4cm Isolation.

Besten Dank für eure Tipps + Gruss,

Raphael

 
Hallo Raphael

Das Kamin muss mit seiner Austrittsöffnung 50 cm über First geführt werden.

Der Meter wie gezeichnet, gilt nur in der Dachfläche wenn du vom First weiter entfernt bist.

Würde dir für das Stahlkamin eine Ummauerung mit Ytong empfehlen.

Bei einem durch Wohnräume geführtem Kamin dass mit Metallmantel verkleidet wird, hast du das Problem, dass durch die Hitze vom Innenrohr das Bindemittel der speziellen Dämmschalen ausdünstet.

Stinkt fürchterlich und bei einem Grundofen mit hohen Abgastemperaturen geschieht die bei jedem Abbrand.

Soll es ein Desingnerstück sein (sichtbarer Chromstahlmantel) kann ich dir höchstens Raab-System empfehlen.

Hier hast du aber das Problem das die Oberflächentemperaturen am Aussenmantel zu hoch sind und du zusätzlich einen Berührungsschutz in Form eines Lochblechs brauchst !!

Ytong kannst Du nach Montage von Kamin und Dämmschalen selber hochziehen und mit Abrieb verputzen.

Den Preis rechnet dir ein Kaminbauer, der auch die Absprachen mit dem zuständigen Kaminfeger trifft.

Andy

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoi Andy,

merci. Wir wollen definitiv keinen ummauerten Kamin (Designgründe). Kann doch nicht sein, dass man dafür einen "Berührungsschutz" braucht, 1. kann unsere Abluft (Wasserführender Grundofen) nicht so heiss sein und 2. hat jeder billige Baumarkt-Specksteinofen sogar nur ein einwandiges Rohr?

Dass der Kaminbauer mir den Preis sagen kann ist mir klar, aber dann bräuchte ich ja gar kein Forum mehr, wenn ich nicht hier fragen könnte, was es denn so kosten sollte...

Gruess,

Raphael

 
Hallo Raphael

kann zwar nicht sagen was der genau Kostet, kenne aber einen guten kleinen Betrieb, der in der Lage ist so etwas anzufertigen.

Tanner Kaminbau, Huttwil

Kannst ja mal fragen.

Gruss Bauprofi

 
Hallo Raphael

Betreffend Zuluft d=200 mm (in Betondecke?)

Bitte berücksichtige folgendes:

. Untere und obere Armierungsüberdeckung: ca. 6cm

. Armierung (untere und obere): ca. 3-4 cm

. keine weiteren Leitungsquerungen (Lüftungen, Sanitär ....)

Damit benötigst Du eine Deckenstärke (Beton) von min. 32 cm

Gruss

Feminato

 
Hallo Feminato,

"unter der UG Decke geführt", schon im 1. Posting geschrieben /emoticons/default_wink.png Merci vielmals. Da es ein PH ist, darf die kalte Zuluft nicht durch die Decke geführt werden, sondern unterhalb und nochmals separat isoliert.

Merci Bauprofi!

Gruss,

Raphael

 
Hallo Raphael

Habe ich übersehen./emoticons/default_rolleyes.gif

Wir haben bei unserem Ofen noch einen Äschabwurf integriert (direkt in Behälter im UG). Habt Ihr das auch?

Feminato

 
Hallo Raphael

Bitte die beiden Begriffe nicht mischen.

Im Baumarkt siehst du die einwandigen Rauchrohre.

Das was du willst, ist ein Kamin mit Innenrohr aus Stahl und muss bezüglich Dämmung den geltenden Brandschutzvorschriften entsprechen.

Die Leistung der Öfeli im Baumarkt ist 3 -5 kWh.

Dein Grundofen mit Wasserregister hat für's ganze Haus wohl etwas mehr.

Andy

 
Hoi Andy,

unser Grundofen hat eine Heizleistung von 2-4kW /emoticons/default_wink.png

Wir bauen ja ein PH und können nix mit 10kW anfangen /emoticons/default_smile.png

Gruess,

Raphael

 
Hallo Raphael

Abhängig von der Heizleistung ist der Minimaldurchmesser vom Kamin vorgegeben.

Somit reicht bei deinen Angaben wohl ein kleiner Durchmesser.

Wie gross ist der Brennraum uns wieviel Holz wird auf's Mal angezündet.

Das Kamin muss für die maximale Holzmenge und die Abgase dazu ausgelegt werden.

Frag doch mal den zuständigen Kaminfeger ob du ein Rauchrohr direkt über Dach nach drausen führen kannst.

Dann hast du dass, was du im Baumarkt gesehen hast.

Andy

 
Hi Marcel,

das ist ein Kontrollschacht, der das Schmutz- und Sauberwasser zusammenführt. Wir müssen das getrennt bis zur Parzellengrenze führen, falls die Gemeinde später das Kanalisationsnetz auch trennt.

Natürlich muss dieser noch ausbetoniert werden.

Gruess,

Raphael

 
Ja, alles klar. Dein Kamin führt durch keine Decke... Somit wäre er auch im Kanton Bern erlaubt... /emoticons/default_rolleyes.gif

 
Hallo Raphael

Etwas verstehe ich als Laie nicht. Mit einer Leistung von 4 kW (stückholz) musst Du gemäss unseren Informationen dauernd heizen resp. nachlegen.

Ist das so?

Gruss

Feminato

 
Hi Feminato,

nö. Der Ofen liefert 80% der Leistung (also wohl max. 3.2kW) über Wasserkollektoren in den Boiler. Der hat knapp 1000 Liter Fassungsvermögen und wird über die Sonnenkollektoren, den Ofen und zur allerletzten Not durch den Elektroeinsatz bedient. Durch die gute Isolation des Speichers kann er wohl die Energie sehr lange speichern.

Ehrlich gesagt glaube ich bei unserer Lage und der Besonnung auch nicht daran, dass wir den Ofen sehr oft benutzen müssten - aber es ist ja auch wunderschön, so ein Feuerchen in der Stube /emoticons/default_smile.png

Gruess,

Raphael

 
Hallo Raphael

Wir haben das gleiche Prinzip der Heizung ausgewählt resp. sind bereits am realisieren wie Ihr, nur wurde der Ofen bei uns resp. dessen Leistung wesentlich höher ausgelegt.

Minergie-Standard / 6 Personen

Sonnenkollektoren ca. 19 m2

Rechnerische Leistung des Ofens mit Warmwasser ca. 8 kW

Speichervolumen ca. 4000 l / davon 200l für Warmwasser

Ofenleistung ca. 24 kW (bedeutet ca. 1x einfeuern in 2 Tagen bei sehr kaltem Wetter), sonst müssten wir den ganzen Tag nachlegen, wir heizen mit 1m Spälten

Gruss

Feminato

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.986
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten