Was für einen Keller habt Ihr?

Welches Keller-System habt Ihr?

  • kein Keller

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ortbeton-Keller

    Stimmen: 7 13,0%
  • Fertigkeller

    Stimmen: 38 70,4%
  • Ortbeton- und Fertig-Keller gemischt

    Stimmen: 7 13,0%
  • Beton und Holz

    Stimmen: 2 3,7%

  • Umfrageteilnehmer
    54

Walter

Mitglied
Unser Baustart wird in der kalten Jahreszeit sein. Da der Perimeterkleber mindestens 5°C Umgebungstemperatur braucht, interessieren wir uns für die Iso-Wand. Fertigkeller-Element mit innenliegender Dämmung.

Was habt Ihr für Keller-Systeme? Warum habt Ihr Diese gewählt?

Gruss Walter

 
Kann es sein, dass die Meisten ein Keller mit Ortbeton haben, da "man es schon immer so gemacht hat"?

Hat jemand eine Alternative offerieren lassen?

Gruss Walter

 
Wir haben einen Fertigkeller der Firma Knecht aus Deutschland. Steht nun bereits 6 Jahre und ist super. Die Angebote aus der Schweiz mit Ortbeton waren alle viel teurer. Ich muss dazu sagen, dass wir ein Fertighaus haben.

Nun möchten wir aber noch einen Kellerteil anbauen, ca. 4x4 meter gross. Kann mir jemand sagen wie teuer das ungefähr ist?

Gruss Thomas

 
Ich werde einen Fertigkeller der Firma Bürkle haben. Eine CH-Offerte hat mir erschroken. Vielleicht kann ich noch wegen tiefer Euro-Kurs noch verhandeln.

Gruss.

lollo68

 
Wir haben einen Keller mit Ortbeton, da dieser ganz einfach schon im Hauspreis so enthalten war. Wir haben uns somit auch nie mit den Alternativen befasst.

 
Ich werde einen Fertigkeller der Firma Bürkle haben. Eine CH-Offerte hat mir erschroken. Vielleicht kann ich noch wegen tiefer Euro-Kurs noch verhandeln.

Gruss.

lollo68
Wir haben einen solchen Keller von Bürkle. Die Firma und ihre Produkte sind uneingeschränkt zu empfehlen.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Ja, warum eigentlich? Ursprünglich hätte es ein Fertighaus werden sollen, wurde es dann aber nicht. Aber die Vorteile, den Keller aus vorfabrizierten und mit Ortsbeton ausgefüllten Elementen zu erstellen, haben uns überzeugt. Und wie gesagt, die Firma Bürkle ist uneingeschränkt empfehlenswert. Während dem ganzen Bau hat nie wieder etwas so perfekt geklappt, wie die Planung bzw. Erstellung des Kellers durch Bürkle.

Im Vorfeld betrachteten wir als Vorteile die kurze Erstellungszeit (1 Woche), die geringere Abhängigkeit von der Wettersituation (Baubeginn Anfang März, bei strömendem Regen) und die hohe Qualität (alle Wände sind bereits glatt und müssen nur gestrichen werden).

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Danke Mirella

Und die Kosten? Hattet Ihr eine Offerte mi Ortbeton? Was war günstiger?

Erstaunlich, wieviele sich Gedanken um den Preis des Pakett mache, aber kein Gedanken an den Keller verschwenden.

Gruss Walter

 
Bei den Kosten gab es kaum einen Unterschied. Weder die eine noch die andere Variante wäre nennenswert günstiger gewesen.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Unsere Kelleraussenwände bestehen aus vorfabrizierten Hohlwänden 6 + 4cm mit innenliegender Dämmung 10cm. Nach dem Versetzen vor Ort wurden die Hohlräume mit 10cm Beton ausgegossen. Jede Wand besteht aus drei 3 bis 4m breiten Elementen. Lieferant ist die deutsche Firma Fensterle, versetzt wurden die Wände vom ortsansässigen Baumeister. Mit der Ausführung sind wir sehr zufrieden, wir würden dies wieder so machen.

Wir haben uns für diese Bauweise entschieden, weil die innenliegende Dämmung des Kellers damit nahtlos an die Dämmung des Zweischalenmauerwerks anschliesst. Die glatten Innenwände sind auch von Vorteil, insbesondere im ausgebauten Hobbyraum.

Kostenmässig konnten wir damit keine Ersparnis erzielen. Es brauchte ein wenig Überzeugungsarbeit auf der Seite des Baumeisters, der noch nie mit solchen Elementen gearbeitet hat. Evtl. kann ein damit erfahrener Unternehmer etwas kostengünstiger als konventionell bauen, insbesondere beim momentanen Eurokurs.

Die Innenwände sind konventionell mit KS Steinen gemauert, die Installationen in Aufputz realisiert, d.h. wir haben keine Rohre etc. in die Elemente eingelegt. Die Elektro Planung war zum Bestellzeitpunkt nicht so weit fortgeschritten.

Ich habe auch Offerten von Fertigkelleranbietern eingeholt, allerdings waren diese deutlich höher als die Offerte des Baumeisters für konventionelle Bauweise.

Die kurze Bauzeit war für uns kein Thema, ob die Kellerwände in einem Tag stehen oder nach einer Woche, war nicht relevant.

Gruss

Peho

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.964
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten