Was habt Ihr an den Wänden?

Oranschli

Mitglied
25. Aug. 2011
80
1
0
Gemeint ist der schlussendliche Wandbelag.

Leider bin ich gar nicht so informiert was der Markt alles zu bieten hat. Bis jetz planen wir ja einen 1.5 mm Marmoran-Abrieb, das klassische halt. Bevor wir uns aber entgültig entscheiden müssen bin ich gespannt was es für alternativen gibt, mir würde etwas feineres noch gefallen, doch nicht ganz glatt. Bin gespannt auf eure Meinungen und Ideen

 
Wenn du feineres willst, dann nimm Verputz 0,5 mm oder 1,0 mm. Wir haben 0,5 mm und der ist fast glatt jedoch mit leichter Spachtelstruktur. Exklusiv ist Stucco oder auch schön finde ich an einzelnen Wände eine Tapete. Gruss ENF

 
Hallo Oranschli

Leider etwas in Vergessenheit geraten sind die Glasfasertapeten. Es gibt sie in gröberen und feineren Strukturen. Sie lassen sich überstreichen und passen sich jedem Wohnstil an.

Lieber Gruss

Maisonette

 
Hallo zusammen

Ich habe die Wände im Wohnzimmer mit Flüssigtapete (wird auch Baumwollputz genannt) versehen und bin vom Ergebnis begeistert!

Es ist in verschiedensten Farben und Ausführungen erhältlich, ohne (chem.) Fremdstoffe, ist feuchtigkeitsausgleichend und somit gut für's Wohnklima.

Viele Grüsse

Beat

 
hallo zusammen

vor dieser entscheidung werde ich auch in den kommenden 3-4 monaten stehen. ich dachte ebenfalls an verputz 0,5 mm oder 1,0 mm. wobei ich mir schon immer gewünscht habe pro zimmer eine wand farbig zu machen. vermutlich in jedem zimmer eine andere farbe, aber passend in einem gesamtkonzept. nichts starkes, sondern eher pastell...

was haltet ihr davon?

danke und grüsse

 
@ENF

Daran habe ich auch schon gedacht, müsste aber ein Muster sehen, kann mir so durchs Forum die Struktur natürlich schwer vorstellen. Es sollte einfach nicht so aussehne, wie der Gipser aufgezogen hat und dann vergessen abzureiben. Oder ist es nicht so?

Eine Tapete ist Geschmackssache, mir gefällts gar nicht.

@Beatus

Habe mir mal ein Video darüber angeschaut, doch sieht noch interessant aus. Allerdings haben wir zwei Kleinkinder und ich frage mich wie robust dass denn ist, es ist ja auch nicht wasserfest. Was hast Du für ein Muster /Farbe gewählt? Alle Wände oder nur eine?

@canivan

Das kommt ganz auf deinen Wohn und einrichtungsstil draufan obs passt. Ich finde farbige Wände schön, wenn sie nicht zu sehr zugestellt werden, also nur eine grosse Pflanze oder ein Sofa davor, minimalistisch, so wirkt auch die Farbe. Gar nicht schön schaut es aus wenn z.b eine offene Wohnwand mit tausend deko-sachen und pflanzen und und... davor steht, dann finde ich es zu unruhig. Aber eben, auch das ist wieder Geschmackssache.

Wir werden sicher im Wohnbereich vielleicht auch Küche eine wand farbig machen, dann aber eher etwas intensives. Was auch eine tolle Idee ist eine Wand mit einer Mustertapete zu machen, aber eben die Kleinen Monster, wenn sie da merken dass man so schön am papier reissen kann ist auch alles futsch!

 
Hallo Oranschli

Im Wohnzimmer in der Sitzecke habe ich an 2 Wänden ein gelb mit gold- und braunen Einschlüssen gewählt. Passt hervorragend zur orangen Eck-Polstermöbel. Die dritte Wand beim Schwedenofen ist dagegen ein kräftiges Rot. Im vorderen Teil beim Esstisch ein elegantes Weiss mit kleinen Goldflocken drin.

Flüssigtapete mag nicht wasserfest sein, aber um wirklichen Schaden anzurichten müsste man schon mit dem Wasserschlauch lange und kräftig darauf spritzen. Mit einem Glas voll oder einer Wasserpistole erreicht man da gar nichts.

Aber kleinere Schäden wie Kratzer oder Kugelschreiberspuren kann man mit einem Wassersprayer gut anfeuchten und mit einem Spachtel wieder ausgleichen.

Und habe ein bisschen mehr Vertrauen in die Kinder - die machen doch nicht einfach so alles kaputt! Ein Wohnzimmer und erst recht die Küche ist doch zum wohnen und gebrauchen da.

Liebe Grüsse

Beat

 
Hallo,

hier ein Beispiel von einer Schade von meinem Kind. Ich habe sicher noch 50 solche Löcher im Verputz!

DSCN0198.JPG

Wie kann ich solche Löcher reparieren? Ich werde die Wohnung weitervermieten.

Bei neuem Haus muss ich wählen was es reparierbarer ist. Verspachteln und streichen (der Maler sagt, dass es nicht gut kommt), Tapete und streichen, Lehmputz, oder Gips?

Ich habe Gipsfaserplatten.

Welche Kosten für welche Lösung?

Grüsse.

lollo68

 
@canivan

Eine farbige Wand pro Zimmer finde ich sehr schön. Sollte sie verleiden, ist gerade ein Pastellton schnell mit Weiss überstrichen.

@oranschli

Glasfasertapeten sind keine herkömmlichen Tapeten. Das Glasfasergewebe wird an die Wand geklebt und schützt diese auch vor groben Attacken. Allerdings lässt sich dieser Strukturwandbelag kaum mehr entfernen. Wer zu einem späterein Zeitpunkt etwas anderes möchte, verspachtelt zuerst die Glasfaserwand.

Maisonette

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Beatus

Ganz so ernst war es auch nicht gemeint mit meinen kleinen Monstern;) Doch gerade weil das Haus zum leben da ist, finde ich kann man bei der Materialwahl schon berücksichtigen sollte dass man kinder hat, oder auch bei Tieren. Man will sich ja das Leben nicht unnötig schwer machen und sich ärgern wenn man es doch auch vermeiden könnte. Es ist mir absolut klar, dass sie es nicht absichtlich zerstören oder mich ärgern wollen, doch es sind einfach zwei kleine wilde Jungs die alles ausprobieren und erforschen wollen, ohne sich des Ausmasses und konsequenzen bewusst zu sein.

Z.b habe ich in der Fassade ein ganzes Stück Putz weg, weil sie mit dem Bobbycar reingedonnert sind, sie haben halt "Unfall" gespielt, und es nicht aus zerstörungswut gemacht. Oder beim letzten Campingurlaub kam mein Sohn " Mami ich habe Dir ein Bild gemalt" " Oh wie schön, mit einen Stecken auf meine Autohaube gekratzt, vielen Dank auch":eek:

Naja, jeder kennt seine Kinder am besten, doch ich könnte wetten hätten wir eine Rauhfasertapete oder so eine Flüssigrapete, und es hätte eine Hick oder kratzer drin, sie würden es aufreissen, einfach aus neugier! Und desshalb probiere ich etwas vorrauszuschauen, auf mein weisses Sofa und die Schwarze Hochglanzküche muss ich auch noch verzichten, bis sie aus dem Haus sind:D

@maison

ja ich kenne es schon, finde einfach es sieht aus wie "gestrickt", und die Stösse schön hinzubekommen kann auch nicht jeder, ausserdem müssten die Wände einwandfrei vorbereitet werden, wir machen einen Umbau jg 1944, hätten somit mehr aufwand als mit einem Putz.

@lolo68

Ein guter Maler sollte das flicken können ohne dass man viel sieht. Wenn du es selber machst, würde ich zuerst mit Gips flicken, aber nicht ganz bündig, und dann mit Abrieb. Wichtig dass der Abrieb nur beim "Flick" ist und nicht noch auf den bestehenden aufgetragen wird, also nur das loch flicken und nicht ringsherum verschmieren. Wichtig auch dass es bündig ist, nicht zu tief und nicht darüber.

 
Ja da scheiden sich oft die Geister. Was soll an die Wand - unsere Wände sind weiss, Verputz 1mm, Plafond ist eine Holzdecke roh, Boden Parkett Eiche rustikal geölt. Somit sind wir von Farbe entbunden. Aber die Gemälde haben Raum zum wirken.

Umbedingt eine Wand zur Begutachtung machen lassen, unser Gipser wäre entlassen worden, hätten wir diesen Ratschlag befolgt, Abriebschlierren an der Holzdecke ist kein Schleck. Ein Anderer musste das dann nachträglich ausbügeln, der darf jetzt dafür in Neubauten diese Arbeit ausführen.

Vorher ist besser als nachher.

In der Endphase würde ich sowieso viel auf dem Bau sein, sicher besser als an Ferien denken. Meine Meinung, und trotzdem gingen einige Sachen krumm.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad