@Beatus
Ganz so ernst war es auch nicht gemeint mit meinen kleinen Monstern
Doch gerade weil das Haus zum leben da ist, finde ich kann man bei der Materialwahl schon berücksichtigen sollte dass man kinder hat, oder auch bei Tieren. Man will sich ja das Leben nicht unnötig schwer machen und sich ärgern wenn man es doch auch vermeiden könnte. Es ist mir absolut klar, dass sie es nicht absichtlich zerstören oder mich ärgern wollen, doch es sind einfach zwei kleine wilde Jungs die alles ausprobieren und erforschen wollen, ohne sich des Ausmasses und konsequenzen bewusst zu sein.
Z.b habe ich in der Fassade ein ganzes Stück Putz weg, weil sie mit dem Bobbycar reingedonnert sind, sie haben halt "Unfall" gespielt, und es nicht aus zerstörungswut gemacht. Oder beim letzten Campingurlaub kam mein Sohn " Mami ich habe Dir ein Bild gemalt" " Oh wie schön, mit einen Stecken auf meine Autohaube gekratzt, vielen Dank auch"
Naja, jeder kennt seine Kinder am besten, doch ich könnte wetten hätten wir eine Rauhfasertapete oder so eine Flüssigrapete, und es hätte eine Hick oder kratzer drin, sie würden es aufreissen, einfach aus neugier! Und desshalb probiere ich etwas vorrauszuschauen, auf mein weisses Sofa und die Schwarze Hochglanzküche muss ich auch noch verzichten, bis sie aus dem Haus sind
@maison
ja ich kenne es schon, finde einfach es sieht aus wie "gestrickt", und die Stösse schön hinzubekommen kann auch nicht jeder, ausserdem müssten die Wände einwandfrei vorbereitet werden, wir machen einen Umbau jg 1944, hätten somit mehr aufwand als mit einem Putz.
@lolo68
Ein guter Maler sollte das flicken können ohne dass man viel sieht. Wenn du es selber machst, würde ich zuerst mit Gips flicken, aber nicht ganz bündig, und dann mit Abrieb. Wichtig dass der Abrieb nur beim "Flick" ist und nicht noch auf den bestehenden aufgetragen wird, also nur das loch flicken und nicht ringsherum verschmieren. Wichtig auch dass es bündig ist, nicht zu tief und nicht darüber.