Was heisst erschlossen ????

kzubi

Mitglied
So nun suchen wir schon seit längerem ein Grundstück und haben uns schon so einiges angesehen und irgendwie legt jeder Landverkäufer den Ausdruck ERSCHLOSSEN total anders aus. Für mich ist erschlossen, dass alle Leitungen wie Kanalisation, Wasser, Telefon, Antenne, Strom /emoticons/default_confused.png bis in die Parzelle vorhanden sind. Einige sehen das auch so doch bei diesen ist uns das Grundstück zu klein und andere erklären uns den Begriff erschlossen sei bis in die Strasse da muss noch ein Graben von der Strasse bis ins Grundstück gebuddelt werden um zu erschliessen.

Was ist bedeutet nun der Begriff erschlossen? /emoticons/default_sad.png

Danke für eure Aufklärung und Hilfe

Gruss kzubi

 
Hallo!

Ich nehme an, bei diesem Thema 'erschlossenes Bauland' ist die Bandbreite wie

Du schon geschrieben hast, sehr gross!

Es ist jetzt an Euch, bei einer potenziellen Bauland Parzelle zu entscheiden, ob ihr

allenfalls bereit sind, noch einige Meter Rohre zu verlegen oder eben nicht.

Für mich bedeutet erschlossen, wenn Strom, Wasser, Abwasser usw in unmittelbarer Nähe

der Parzelle sind. Also mehr als 50 meter sollten es bei mir auch nicht sein.

Gruss

 
"Erschlossen" bedeutet, dass Du eine Zufahrt (!) hast, sprich eine Strasse, welche am Grundstück vorbei führt bzw. ans Grundstück ran und in der Strasse (oder auch oberirdisch) Strom, Wasser, Kanalisation etc. liegt.

Erschlossen bedeutet NICHT dass die Leitungen schon in das Grundstück hineingeführt sind; niemand ausser dem Bauherren weiss, an welcher Ecke des Grundstücks die Leitungen nun wirklich benötigt werden. (Stelle Dir einfach mal ein 5'000qm grosses Gelände vor.. und Du kannst Dein Haus irgendwo platzieren.. dann ist es evt. klar /emoticons/default_wink.png )

Der Begriff "erschlossen" wurde schon vor der Zeit der 600qm-Handtücher definiert /emoticons/default_additional/100.gif

 
zwei wichtige Erschliessungen:

1. Zufahrt, es muss also eine Strasse bis zu deiner Parzelle geführt sein

2. Werkleitungen (Kanalisation - ev. Meteorwasser, Strom, Wasser, Cablecom TV, allf. Gas) sollte in der Nähe der Parzelle sein.

Gemäss Bundesgerichtsentscheid gilt eine Parzelle als erschlossen, wenn alle notwenigen Leitungen innerhalb von 30m zur Parzelle liegen.

Es ist darauf zu achten:

1. Eine Strasse kann zwar vorhanden sein, aber ev. kein Wegrecht zu Gunsten dieser Parzelle eingetragen sein, dann wäre die Parzelle ev. nicht erschlossen, obwohl es beim Augenschein so aussieht.

2. Eine Strasse kann erstellt sein, gehört der Gemeinde. Die Strasse ist also sichtbar. Sie wurde vor kurzem erstellt und die Gemeinde rechnet die sog. Perimeterzahlungen mit den Landeigentümern ab (womit die Laneigentümer die von der Gemeinde vorfinanzierte Strasse bezahlen) --> also prüfen, ob es noch offene oder gestundete Perimeterzahlungen gibt.

3. Werkleitungen können zwar vorhanden sein, aber die Kapazitäten der alten Leitungen sind zu klein. Das würde bedeuten, dass für ein neues Haus nicht mehr an den Leitungen angeschlossen werden darf, sondern eine neue Leitung zu bauen ist. Das könnte teuer sein!!

4. Werkleitungen können auch vorhanden sein, sie sind aber in privatem Besitz. Dann muss unbedingt im Grundbuch ein Benützungsrecht, und kostenloses Anschlussrecht zu Gunsten dieser Kaufparzelle eingetragen sein. Sonst kann der Eigentümer der Leitung ein Anschluss von Euch verwehren und ihr müsstet eine neue Leitung bauen!!

Es ist ziemlich komplex, aber in den meisten Fällen klappt das sehr gut. Nur, leider nicht immer und davor könnt Ihr euch nur schützen mit einer professionellen Prüfung.

 
Bei konkretem Interesse an einer Parzelle sich die Eigenschaft "erschlossen" im Kaufvertrag zusichern lassen, dann kann man den Verkäufer am Wickel packen, falls es deutlich nicht stimmt.

 
Ein Danke an alle für diese tollen Informationen

Beim Grundstück unseres Interessens haben wir alle Erschliessungspläne erhalten und sehen darin, dass die Leitungen alle irgendwie in der ganzen Quartierstrasse (Gemeindestrasse) vorhanden sind.

Eine weitere Frage habe ich nun doch noch, wer zieht die Leitungen von der Strasse bis in die Parzelle? Die Gemeinde oder der Bauherr? Was kosten diese Grab- und Erschliessungs-Arbeiten ca., ich würde diese Option gerne mitrechnen. Provisorisch haben wir für diese Option 20'000 eingerechnet.

Grüsse

kzubi

 
*gg* welche "Option"? Du musst anschliessen - da hast Du keine Wahl; die Zeiten von Plumpsklo und eigenem Brunnen sind vorbei.

 
Hallo Nice-Nofret

Ja das Wort Option ist wahrlich falsch gewählt, natürlich meinte ich damit den Punkt "Erschliessung" oder "Grabarbeiten" für die Erschliessung von der Strasse in die Parzelle. Ich möchte gerne diesen Punkt in meine Berechnung aufnehmen damit wir ungefähr einen Anhaltspunkt haben wie viel das Land mit der total Erschliessung bis in die Parzelle kostet.

Was kosten diese Grabarbeiten ca. von der Strass bis ins Bauland für die Erschliessung, wir haben dafür einmal 20'000 eingerechnet und möchten nun gerne wissen ob wir da weit entfernt sind. /emoticons/default_wink.png

 
hängt von viele faktoren ab:

1. können mit einem graben alle leitungen zu haus geführt werden, oder braucht es mehrere graben?

2. wie tief ist der anschlusspunkt vom Schacht? bei sehr grosser tiefee muss gespriesst werden, was teurer ist.

3. wie lange ist die distanz von der Strasse zum haus?

4. Woraus besteht der boden, z.b. feliger boden = teurerer aushub!

5. was ist es für eine stasse? die muss wieder zugeflickt werden, wenn sie aufgerissen werden muss. je nach qualität der strasse mehr oder weniger teuer. liegen die anschlusspunkte auf der anderen Strassenseite= längere graben innerhalb der strasse = mehr kosten.

die 20 000 sollten im "normalfall" genüben, hängt aber wie oben genannt von sehr vielen Faktoren ab. generell ist die kanalisation am teueresten, du brauchst auch noch schächte und schlammsammler. gibt es auch meteor-leitung?

 
Danke an alle Schreiber/innen /emoticons/default_smile.png

Wir haben nun verschiedene Abklärungen getroffen, die Kosten für die Anschluss- und Bewilligungsgebühren für Trink- und Abwasser belaufen sich auf 22'000 dazu kommen noch Telefon, Antenne und sonstige Gebühren. Somit bewegt sich der m2-Preis vollerschlossen (alles tutti in der Bauparzelle) auf Fr. 350/m2. /emoticons/default_additional/70.gif

Fazit für uns zu teuer /emoticons/default_smile.png und für diese Ortschaft auch /emoticons/default_sad.png

Wir haben uns entschieden und werden uns weiterhin auf die Suche nach einem Bestehenden Objekt im Wasseramt machen.

Herzlichen Dank

kzubi /emoticons/default_additional/114.gif

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.964
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten